Page de couverture de Printen, Chai und Praxistipps

Printen, Chai und Praxistipps

Printen, Chai und Praxistipps

Auteur(s): Love HR hate Racism
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

“Chai kenne ich ja, aber was sind denn bitte Printen?” - Printen sind ein köstliches Kräutergebäck aus Aachen und schmecken köstlich zu Chai! Andisheh und Yvonne bringen hier jeweils eine Spezialität aus ihrer Heimat mit und möchten damit zeigen, dass es oft mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede gibt. Der Podcast von Love HR, hate Racism möchte die Vision einer diskriminierungsfreien Arbeitswelt vorantreiben. Durch inspirierende Gespräche und fundierte Einblicke sensibilisiert er Personalverantwortliche und Unternehmer*innen für die Dringlichkeit des Themas. Der Podcast geht über theoretische Diskussionen hinaus und präsentiert praxisnahe Strategien für antirassistisches Recruiting, Schulungen der Führungskräfte sowie Mitarbeitenden und den Umgang mit Diskriminierung. Mit wiederkehrenden Kategorien wie "Praxistipps" und "Gut gemeint, aber trotzdem Scheiße" zeigt er auf, wie Unternehmen erfolgreich Vielfalt und Inklusion leben können. Also kocht euch einen Chai, schnappt euch eine Printe und los geht´s! Dieser Podcast wird möglich gemacht und unterstützt von unserem Partner Instaffo. Instaffo ist eine Recruiting-Plattform speziell für den Tech-, Marketing- und Sales-Bereich. Sie konzentrieren sich darauf, den besten Match zwischen Talenten und Unternehmen zu schaffen. Also falls ihr super Talente aus dem Tech, Marketing oder Sales Bereich sucht schaut doch gerne mal auf deren Homepage vorbei - instaffo.com! Économie
Épisodes
  • Flucht und Neuanfang: Sichtbare und unsichtbare Hürden
    Sep 24 2025
    In dieser Folge sprechen wir mit unserem Love HR, hate Racism Crew-Mitglied Cora Richardson über eine sehr persönliche und bewegende Geschichte: ihre Flucht aus der DDR, was Neuanfang bedeutet und wie man sich Stück für Stück ein neues Leben aufbaut. Wir schauen gemeinsam auf die Herausforderungen, die mit Flucht und Neubeginn verbunden sind, damals wie heute. Dabei ziehen wir spannende Parallelen zu den Erfahrungen von Menschen mit Fluchterfahrung heute und beleuchten Unterschiede sowie Ungleichheiten, die oft übersehen oder tabuisiert werden. Wir sprechen darüber, wie sehr diese Themen unsere Gesellschaft prägen, welche Rolle Unternehmen spielen können, um Spaltungen zu verringern und Tabus aufzubrechen.
    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Zwischen Nachfolge, sicherer Unternehmenskultur und HR-Zukunft
    Sep 10 2025
    In dieser Folge sprechen wir mit Nina Rahn, Geschäftsführerin bei d.vinci, einem der erfahrensten Anbieter für Recruiting-Software und Bewerbermanagement in Deutschland. Was als Werkstudierendenjob begann, wurde für Nina zu einer echten Leidenschaft: Menschen, Strukturen und Tools so zu verbinden, dass Recruiting fairer, menschlicher und zukunftsfähiger wird. Heute prägt sie nicht nur die Produkte von d.vinci, sondern auch Kultur und Haltung des Unternehmens – als Nachfolgerin in einem Familienunternehmen. Eine inspirierende Folge über Veränderung, Haltung und die Frage, wie wir Recruiting wirklich zukunftsfähig gestalten können.
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Employer Branding trifft Chancengerechtigkeit
    Aug 27 2025
    In dieser Folge sprechen wir mit Annemarie Lazar, Gründerin von Femployme, über die Frage, wie Unternehmen die weibliche Zielgruppe wirklich erreichen können – jenseits von Buzzwords. Wir tauchen ein in Themen wie: - Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mehr als nur ein Benefit - Den Umgang mit werdenden Eltern im Unternehmen - Den Aufbau einer familienfreundlichen Unternehmenskultur - Räume für marginalisierte Gruppen wie alleinerziehende Mütter schaffen - Strukturelle Benachteiligungen von Frauen – mit intersektionalem Blick Annemarie teilt praxisnahe Ansätze, wie HR und Führungskräfte ein Employer Branding gestalten können, das wirklich hält, was es verspricht.
    Voir plus Voir moins
    35 min
Pas encore de commentaire