Épisodes

  • Wie Private Equity-Fonds Wertschöpfung neu denken
    Jul 30 2025

    Die Private Equity-Branche steht unter Druck: Exits verzögern sich, Halteperioden verlängern sich und geopolitische Risiken – etwa neue US-Zölle – erschweren die Planung. Der EU Value Creation Report 2025 von Alvarez & Marsal zeigt, wie PE-Fonds auf diese Herausforderungen reagieren: mit einem klaren Fokus auf operative Resilienz, frühzeitige Exit-Vorbereitung und dem strategischen Einsatz von KI und ESG. Im Podcast analysieren Steffen Kroner (Managing Director, Alvarez & Marsal) und Dr. Sebastian Rosentritt (Counsel, M&A/PE, POELLATH) die zentralen Erkenntnisse aus der Studie und diskutieren, wie PE-Fonds und Portfoliounternehmen sich neu aufstellen müssen, um Wert zu schaffen und zu realisieren.

    Der Beitrag Wie Private Equity-Fonds Wertschöpfung neu denken erschien zuerst auf Private Equity Magazin.

    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Private Equity 2025: Selektiv, strategisch, stabil? – Eindrücke aus dem FCM PE Survey 2025
    Jul 9 2025

    Im Mittelpunkt des diesjährigen FCM Survey steht die Frage, wie sich der europäische Private Equity-Markt unter veränderten Rahmenbedingungen entwickelt. Themen sind selektiveres Fundraising, veränderte Exit-Pfade, neue Anforderungen an GPs und LPs sowie die zunehmende Bedeutung von Co-Investments und Künstlicher Intelligenz. Was sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Investoren und Fondsmanager? Im Podcast spricht Dr. Robert Eberius (POELLATH) mit Sebastian Osing, Dr. Sören Paleit und Thi La Nguyen (alle FCM) über die wichtigsten Entwicklungen.

    Der Beitrag Private Equity 2025: Selektiv, strategisch, stabil? – Eindrücke aus dem FCM PE Survey 2025 erschien zuerst auf Private Equity Magazin.

    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Impact Investing – Notwendige Kriterien und regulatorische Entwicklungen
    Jan 23 2025

    Der Markt für alternative Investments eignet sich besonders gut für Impact-Investitionen. Diese These und viele weitere Einblicke in das Thema Impact Investing bietet ein gemeinsam vom BAI (Bundesverband Alternative Investments e.V.) und der BIII (Bundesinitiative Impact Investing e.V.) veröffentlichtes Positionspapier. In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe "PE Talk" diskutiert Funds-Expertin Katharina Hammer mit zwei der Autoren, Dr. Julian Frede (Co-Founder und Geschäftsführer evolutiq Impact Advisory) und Heike Schmitz (Partnerin Herbert Smith Freehills), die notwendigen Kriterien für Impact Investing sowie die aktuellen regulatorischen Entwicklungen.

    Der Beitrag Impact Investing – Notwendige Kriterien und regulatorische Entwicklungen erschien zuerst auf Private Equity Magazin.

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Private Equity & AI – Value Creation 2.0?
    Nov 5 2024

    Künstliche Intelligenz durchdringt immer mehr Bereiche und wird für viele Unternehmen zum unverzichtbaren Instrument im Wertschöpfungsprozess. Auch unter Private Equity Investoren wird der Einsatz von KI-Tools im Management ihrer Portfoliounternehmen sowie der bei Identifizierung neuer Investitionsmöglichkeiten immer wichtiger. Welche Trends und Strategien vorherrschen und was das für künftige Wertschöpfungsprozesse bedeutet, darüber sprechen PE Magazin-Autor Dr. Tim Junginger und Till Prinz, Partner und Managing Director bei Alvarez & Marsal, in einer neuen Folge unserer Podcastreihe "PE Talk".

    Der Beitrag Private Equity & AI – Value Creation 2.0? erschien zuerst auf Private Equity Magazin.

    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Follow-up Hamburger Fondsgespräche 2024 – Continuation Fonds im Trend
    Oct 30 2024

    Continuation Fonds sind in den vergangenen Jahren zu einer etablierten Strategie für Private Equity-Investoren geworden, um bestehende Portfoliounternehmen auch über die übliche Laufzeit eines PE-Fonds hinaus zu halten. Doch nicht immer bieten Continuation Fonds die besten Voraussetzungen, um die Wertschöpfung eines Investments zu steigern. In einer neuen Folge unserer Podcastreihe „PE Talk“ nehmen Dr. Stephan Schade (POELLATH), Thomas Brake (capiton AG) und Dr. Philipp Kühner (Ernst & Young) diese spezialisierte Fondsstruktur genauer unter die Lupe.

    Der Beitrag Follow-up Hamburger Fondsgespräche 2024 – Continuation Fonds im Trend erschien zuerst auf Private Equity Magazin.

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Quo vadis Fondsstandort Deutschland?
    Sep 26 2024

    Private Equity-Strukturen im Fokus der Finanzämter, die mögliche Gewerblichkeit in der Vermögensverwaltung sowie die steuerliche Behandlung ausländischer PE-Investments – in einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe "PE Talk" nehmen die Fondsexperten Dr. Peter Bujotzek und Amos Veith die aktuellen Entwicklungen am Fondsstandort Deutschland in den Blick.

    Der Beitrag Quo vadis Fondsstandort Deutschland? erschien zuerst auf Private Equity Magazin.

    Voir plus Voir moins
    12 min
  • Aktuelle Entwicklungen in der Fondsbesteuerung
    Sep 9 2024

    Die neuen Regelungen zur Umsatzsteuerbefreiung auf die Fondsverwaltung und die daraus resultierenden Rechtsfolgen für die Branche war eines der Top-Themen der MUPET 2024. Aber auch die Hinzurechnungsbesteuerung bleibt für die Marktteilnehmer relevant. In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe "PE Talk" geben Ronald Buge und Dr. André Blischke einen Überblick über die wichtigsten Aspekte im Investmentsteuerrecht.

    Der Beitrag Aktuelle Entwicklungen in der Fondsbesteuerung erschien zuerst auf Private Equity Magazin.

    Voir plus Voir moins
    5 min
  • FCM Private Equity Survey 2024 – Investoren in guter Stimmung
    Jul 9 2024

    Der unabhängige PE-Investor FCM Frederic Capital Management hat internationale Investoren zur aktuellen Marktlage befragt. Welche zentralen Ergebnisse die Umfrage ergeben hat und wie die Investoren die Entwicklung der kommenden Monate einschätzen, darüber hat PE-Magazin-Autor Dr. Robert Eberius mit den Studienautoren Sebastian Osing und Dr. Sören Paleit gesprochen.

    Der Beitrag FCM Private Equity Survey 2024 – Investoren in guter Stimmung erschien zuerst auf Private Equity Magazin.

    Voir plus Voir moins
    16 min