OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Pscht! Darüber spricht man doch nicht.

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.

Pscht! Darüber spricht man doch nicht.

Auteur(s): Gabriele Schweller und Viviane Plechinger
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Wir treffen uns regelmäßig und sprechen über Themen, über welche normalerweise in Organisationen und der Gesellschaft nicht (oder nicht ausreichend) gesprochen wird, obwohl der Bedarf unglaublich stark ist. Wir sprechen miteinander und manchmal auch mit Gästen, welche aus der Praxis und eigener Betroffenheit berichten können. Freut euch somit gemeinsam mit uns auf regelmäßig 30-40 Minuten Talk über Tabuthemen! Fragen? Kritik? Themenideen? Gerne an podcast@quasimehr.com Gaby Schweller https://www.schweller.com (Pflegepädagogin, B.A. und Systemische Beraterin, M.A.) Viviane Plechinger https://omotion.org/ (Musiktherapeutin) Triggerwarnung: Diese Show enthält möglicherweise Darstellungen von Suizid, Selbstverletzung oder anderen sensiblen Themen. Zuschauer*innen, die von solchen Inhalten betroffen sein könnten, werden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und ihre eigene emotionale Gesundheit zu berücksichtigen. Hilfe unter: https://www.telefonseelsorge.de/Gabriele Schweller und Viviane Plechinger Sciences sociales
Épisodes
  • Sag was du meinst! Ganz laut!!
    Oct 19 2025

    Gaby und Viviane nehmen euch mit auf einen ganz persönlichen Deep Dive in Tabuthemen rund um Pflege, Demenz, Schuld, Scham und die Herausforderungen als pflegende Angehörige.

    Was bewegt uns, wenn wir unsere Liebsten versorgen?

    Darf man seinen pflegebedürftigen Partner verlassen und sich Hilfe holen?

    Wie fühlt sich Hilflosigkeit an, und warum fällt es so schwer, darüber zu sprechen?

    Gemeinsam reflektieren Gaby und Viviane die letzten Monate voller inspirierender Gästegeschichten, spannende Diskussionen über Stillschweigen, Überforderung und die Kraft des offenen Gesprächs. Ihr bekommt ehrliche Einblicke in das Leben und Arbeiten mit Menschen in Ausnahmesituationen, Tipps zur Selbstfürsorge und einen ermutigenden Appell: Sag, was du meinst – ganz laut!

    Kapitel dieser Folge:

    Rückblick auf bewegende Gäste:

    Frau Blum, Sophie Rosentreter, Brigitte Böhlen.

    Tabu und Emotionen: Umgang mit Demenz, Pflegebedürftigkeit und Beziehungskrisen, persönliche Erfahrungen als pflegende Angehörige und Fachkräfte. Die Rolle von Schuld, Scham, Hilflosigkeit und Selbstreflexion. Tipps zum Umgang mit emotionalen Herausforderungen.

    Host & Co-Host:

    Gaby Schweller (Pflegepädagogin, B.A., Systemische Beraterin, M.A.)

    Viviane Plechinger (Musiktherapeutin)

    Links:Gaby Schweller: https://www.schweller.com

    Viviane Plechinger: https://omotion.org/

    Du hast Fragen oder Themenvorschläge? Schreib uns deine Gedanken und Erfahrungen in die Kommentare – wir nehmen sie gerne auf und sprechen darüber!

    Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen und lass uns gerne ein Like da, wenn dir unser Talk gefällt!

    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Pflegende Angehörige - Allein gelassen Nicht gesehen Vergessen
    Oct 5 2025

    Heute unser Gast: Brigitte Bührlen

    Pflegende Angehörige – unsichtbar, überfordert, vergessen? In dieser Folge lasse ich dich hinter die Kulissen blicken: Ich erzähle, wie ich selbst zur pflegenden Angehörigen wurde – und warum das oft eine Rolle ist, die einen einfach überfällt. Gemeinsam mit meinen Gesprächspartnerinnen spreche ich ehrlich darüber, was es bedeutet, mit Emotionen wie Wut, Überforderung und Schuld umzugehen, wenn ein geliebter Mensch plötzlich Pflege braucht.

    Du erfährst, weshalb wir als pflegende Angehörige zwar das Rückgrat der Gesellschaft bilden, aber erstaunlich wenig Rechte besitzen – und warum uns dennoch die Kraft nicht ausgeht, uns einzumischen. Welche politischen Hürden und fragwürdigen Tabus wir erleben, wenn wir Missstände ansprechen – und weshalb Mut und Zusammenhalt wichtiger sind als Heldengeschichten oder Selbstaufgabe.

    Warum reden wir immer noch so wenig über die Herausforderungen zu pflegen? Wie fühlt es sich an, wenn die eigenen Grenzen überschritten sind und Recht und Würde scheinbar nicht für alle gelten? Ich teile meine Erfahrungen, meine Wut und meinen Mut – damit für pflegende Angehörige mehr Gesehenwerden, Respekt und Mitgestaltung möglich wird.

    🔔 Du bist pflegender Angehöriger oder kennst jemanden? Lass dich inspirieren, deinen Mund aufzumachen! Schreib in die Kommentare: Welche Erfahrungen hast du gemacht? Welche Forderungen würdest du an die Politik richten?

    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Dem Menschen eine Stimme geben wo Sprache verschwindet. Heute unser Gast: Sophie Rosentreter
    Sep 21 2025

    Pscht! Darüber spricht man doch nicht – Folge: "Dem Menschen eine Stimme geben, wo Sprache verschwindet"

    🌱 Demenz – ein Tabuthema? Nicht bei uns! In dieser Folge von „Pscht! Darüber spricht man doch nicht“ sprechen Viviane Plechinger, Gaby Schweller mit dem heutigen Gast Sophie Rosentreter offen, ehrlich und mit viel Herz über Demenz, Pflege und wie wir Menschen eine Stimme geben können, wenn Sprache verschwindet.

    Wir diskutieren, warum trotz zahlreicher großartiger Unterstützungsangebote viele Betroffene und ihre Angehörigen zu Hause bleiben und welche gesellschaftlichen Hürden sowie Emotionen damit verbunden sind.

    Ihr erfahrt, wie Scham, Schuld und auch systemische Hindernisse dazu führen, dass Hilfeangebote nicht angenommen werden – und warum gerade kleine Gesten, Beziehungspflege und das „Schenken von Zeit“ oft einen viel größeren Unterschied machen, als man denkt.

    Außerdem teilen wir alltagserprobte Tipps und inspirierende Geschichten aus der Pflegepraxis – mit dabei: Die berühmten „5 Bohnen“, mit denen ihr euren Fokus auf das Positive lenkt

    🌱.Mit dabei in dieser Folge:Sophie Rosentreter – Demenz-Enthusiastin, Autorin, Referentin und ehemalige MTV-Moderatorin

    Viviane Plechinger – Musiktherapeutin, Co-Host

    Gaby Schweller – Pflegepädagogin, systemische Beraterin,

    HostThemen dieser Folge:

    Warum werden professionelle Unterstützungsangebote selten genutzt?

    Wie können wir die Scham rund um Demenz abbauen?Beziehungspflege & kleine Rituale, die Großes bewirken

    Das Zusammenspiel von Fachkräften, Angehörigen & Gesellschaft

    Praktische Tipps wie die „5 Bohnen“-Methode für den Alltag.

    Die Bedeutung von Haltung und Empathie in der Pflege.

    Ein Appell für mehr Licht, Mut und gemeinsames Wachsen.

    🔔 Abonniert unseren Kanal, um keine weiteren spannenden Talks rund um Tabuthemen in der Pflege und Gesellschaft zu verpassen!

    👍 Like, kommentiert und teilt eure Erfahrungen: Was hat euch berührt, was würdet ihr gerne teilen oder fragen?

    Mehr über uns und unserem Gast:

    Gaby Schweller: https://www.schweller.com

    Viviane Plechinger: https://omotion.org/

    Sophie Rosentreter: Schaut gerne in ihre Bücher & Angebote, Links in den Show-Notes!

    📚 Show-Notes & Empfehlungen:

    🎬 Sophie Rosentreter & „Ilses weite Welt“: https://ilsesweitewelt.de/

    René Träder: Bücher über Stress & Resilienz (wie im Talk erwähnt) https://link.quasimehr.com/W16qGP💌 Kontakt & Feedback:

    Wir freuen uns über eure Nachrichten, Themenideen oder Feedback – schreibt uns gerne in die Kommentare oder per Nachricht!


    #Demenz #Pflege #Tabuthemen #PschtDarüberSprichtManNicht #SophieRosentreter #Pflegepraxis #Podcast #Empathie #Beziehungspflege #Pflegealltag #BohnenMethode

    Copyright:(c) Pscht! Darüber spricht man doch nicht – Gaby Schweller und Viviane Plechinger

    Voir plus Voir moins
    27 min
Pas encore de commentaire