
Rassentheorien - Schnee von gestern
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Rassentheorien sind Theorien, die zwar wissenschaftlich widerlegt, aber noch nicht aus den Köpfen einiger Menschen gestrichen sind. Wir gehen heute dem Ursprung von Rassendenken in Deutschland auf den Grund. Von „Charles Darwin“ bis zum „Nationalsozialismus“. Ist der Begriff "Rassismus" schon veraltet und untauglich? Wir diskutieren, erzählen und kritisieren. Also seid gespannt!
Triggerwarnung: Rassismus ist ein Thema, das bewegt. Wir als Gesellschaft sind alle von Rassismus betroffen. Die von uns, die beleidigt, gemieden und verurteilt werden und die von uns, die sensibel und anteilnehmend auf Alltagsrassismus reagieren sollten. Hier ist kein Platz für Hass und Kurzsichtigkeit. Deutschland ist stattdessen ein Ort der Vielseitigkeit und der Freiheit. Das macht unser Land so stark und wertvoll: Die Menschen unserer facettenreichen Gesellschaft!
Das ist die dritte Folge unserer Themenreihe: „Rassismus“. Hört gerne auch in die anderen rein.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.