Épisodes

  • #25 – Beste Freunde und doch Problem-Partner: Ist die Allianz zwischen Russland und China nun am Limit?
    Sep 17 2025
    Vor Kurzem erst war Kremlchef Wladimir Putin wieder bei Xi Jinping in Peking. Und wieder wurde das enge Verhältnis bekräftigt. Doch ist es wirklich so ungetrübt? Was hat es zu bedeuten, dass der gegenseitige Handel, der seit dem Ukraine-Krieg boomt, nun merkbar zurückgeht? Und wo lässt China die Russen abblitzen? Diese und andere Fragen diskutiert die China-Spezialistin und Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik mit den Russland-Experten Vasily Astrov und Eduard Steiner im „Presse“-Podcast.
    Voir plus Voir moins
    56 min
  • #24 – Warum die Amerikaner mit Putin dealen und die Europäer nicht
    Sep 3 2025
    Donald Trump versucht seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin zu einem Frieden in der Ukraine zu bewegen. In alter US-Manier lockt er ihn dabei auch mit wirtschaftlichen Deals. Das kommt in Moskau gut an. Am Ende könnte sein, dass die Europäer auch hier das Nachsehen haben, nachdem sie nicht einmal diplomatisch aktiv geworden sind. Warum ticken die Amerikaner hier so anders als die Europäer? Und ist Putin mit der Aussicht auf Geschäfte zu einem Frieden bereit? Diese und andere Fragen diskutiert der Politikwissenschafter Gerhard Mangott mit den Russland-Experten Vasily Astrov und Eduard Steiner im „Presse“-Podcast.
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • #23 – Böses Erwachen in Russland: Bekommt die Wirtschaft nun die Rechnung für den Ukraine-Krieg präsentiert?
    Jul 30 2025
    Dreieinhalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wird Russlands Wirtschaft plötzlich heftig durchgebeutelt. Was ist da ins Rutschen gekommen? Wer hat außer Wladimir Putin die Schuld daran? Treffen die Sanktionen nun doch Russland eindeutig mehr als Europa? Diese und weitere Fragen diskutieren die Russland-Experten Vasily Astrov und Eduard Steiner im „Presse“-Podcast.
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • #22 – Hat Trump die Nase voll von Putin? Und braucht Russlands Wirtschaft nicht endlich einen Frieden?
    Jul 16 2025
    Noch vor Kurzem hat US-Präsident Donald Trump seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin über den grünen Klee gelobt. Inzwischen aber ist er von ihm enttäuscht, weil es trotz allen Bemühungen zu keinem Waffenstillstand in der Ukraine gekommen ist. Die USA werden nun sogar wieder Waffen in die Ukraine liefern. Wie gefährlich ist diese Entwicklung? Haben alle Verhandlungen gar nichts gebracht? Steht Putin nun mit dem Rücken zur Wand? Muss sich die russische Wirtschaft auf wuchtige neue Sanktionen einstellen? Und wie sehr braucht sie eigentlich schon längst einen Frieden? Diese Fragen diskutiert Wolfgang Richter, Militäroberst a. D. und Experte für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, mit den Russland-Experten Vasily Astrov und Eduard Steiner im „Presse“-Podcast.
    Voir plus Voir moins
    48 min
  • #21 – Putins bitterer Rückzug: War es das für Russland im Nahen Osten?
    Jul 2 2025
    Der Kurzkrieg zwischen Israel bzw. den USA und Iran ist vorbei. Aber er hatte es in sich. Die USA haben das Völkerrecht verletzt, der Ölpreis schnellte in die Höhe. Vor allem verschoben sich die Machtverhältnisse am Persischen Golf weiter. Aber warum protestierte Russland nur sehr verhalten? Wie sieht es um Putins Einfluss dort aus? Welche wirtschaftlichen Aktivitäten verfolgen Moskau und die Oligarchen dort? Warum rechnet Indien seine Ölimporte aus Russland über Dubai ab? Und wie wirkt sich das alles auf Europa aus? Der Innsbrucker Politikwissenschafter Gerhard Mangott diskutiert diese Fragen im „Presse“-Podcast mit den Russland-Experten Vasily Astrov und Eduard Steiner.
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • #20 Wie funktioniert der internationale Goldhandel und wie gelangt russisches Gold auf den Markt? Ein Händler erzählt.
    Jun 18 2025
    Um 30 Prozent ist der Goldpreis seit Jahresbeginn gestiegen. Das und große Zukäufe haben auch den Anteil des Edelmetalls an den russischen Zentralbankreserven auf ein Rekordhoch getrieben. Überhaupt ist Russland einer der größten Goldproduzenten. Doch wie wichtig ist es für Putins Kriegswirtschaft? Wie gelangt es trotz Sanktionen ins Ausland? Und wie muss man sich überhaupt den globalen Goldhandel vorstellen? Goldhändler Cristian Stanciu gibt im „Presse“-Podcast der Russland-Experten Vasily Astrov und Eduard Steiner Einblick in ein geheimnisumwobenes und oft gefährliches Geschäft.
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • #19 Gehen nun sogar russische Großkonzerne pleite?
    Jun 4 2025
    Die wirtschaftlichen Eckdaten in Russland sehen plötzlich gar nicht mehr gut aus. Manche Experten meinen sogar, dass die reale Gefahr einer Rezession den Kreml schon bald zu einem Frieden in der Ukraine bewegen müsste. Denn um die von den hohen Rüstungsausgaben angeheizte Inflation einzudämmen, hält die Zentralbank den Leitzins auf exorbitanten 21 Prozent hoch. Dabei hat sie neulich selbst in einer Studie gewarnt, wie viele Großkonzerne nahe dem Bankrott sind. Wie schlimm die Situation plötzlich ist und welchen Spielraum Putin noch hat, diskutieren die Russland-Experten Vasily Astrov und Eduard Steiner im „Presse“-Podcast.
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • #18: Könnte sich Putin einen Angriff auf die NATO überhaupt leisten?
    May 21 2025
    Je mehr Donald Trump, der Vatikan und andere an einem Frieden im Ukraine-Krieg arbeiten, umso mehr wird in Europa davor gewarnt, dass Russland schon in absehbarer Zeit einen Angriff auf europäische NATO-Staaten starten könnte. Der deutsche Militärhistoriker Sönke Neitzel warnte kürzlich sogar, Europa stehe vor dem „letzten Sommer im Frieden“. Aber könnte sich Wladimir Putin einen solchen Angriff militärisch und finanziell überhaupt leisten? Oder denkt in Europa keiner mehr klar, wie Putin selbst meint. Diese Fragen diskutiert Wolfgang Richter, Militäroberst a. D. und Experte für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, mit den Russland-Experten Vasily Astrov und Eduard Steiner im „Presse“-Podcast.
    Voir plus Voir moins
    57 min