Épisodes

  • Südtirol oben ohne | 4. Die Fanes-Legende. Als die Südtiroler ihre Höhlen verließen
    Jul 7 2025

    Lasst uns gemeinsam rückwärts gehen. Zurück in die Zeit, als es noch keine Spaltung zwischen Italienern, Deutschen und Ladinern gab. Ja, als es diese Volksgruppen gar nicht gab. Also in die Zeit, noch bevor die Germanen in unser Land kamen, als noch nicht einmal die Römer hier waren.

    Es gibt keine Erinnerungen an diese Zeit. Nur wenige archäologische Funde, doch die sagen uns kaum etwas darüber, wie Menschen dachten und empfanden. Allerdings gibt es Erzählungen. Wir können auch sagen: Mythen – die ältesten Zeugen der Menschheitsgeschichte.So wie die Dolomitensagen, zu denen die Fanes-Legende gehört. Diese Geschichten wurden Jahrtausende lang mündlich überliefert, bis sie Karl Felix Wolff schriftlich erfasste. Wolff, der später im Dienste des ⁠SS-Ahnenerbes forschte⁠, war begeistert von den Abenteuern des germanischen Schwertadels.Doch überspringen wir, was Wolff hinzugedichtet hat, um uns den ältesten Schichten zuzuwenden, die darin überliefert sind. Dann finden wir, was durch archäologische Ausgrabungen seit den 1960er-Jahren wissenschaftlich bestätigt wird…


    Zum Thema:

    ⁠⁠⁠⁠Südtirol oben ohne⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠Nazikultur in Südtirol⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠Wer war Peter S.?⁠⁠

    ⁠Wo Südtiroler eng beisammen sind⁠

    ⁠⁠“Lo spazio pubblico sta scomparendo”⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Südtirol oben ohne | 3. Platz! Orte, wo Südtiroler eng beisammen sind
    Jun 23 2025

    In dieser Folge sprechen wir über Orte, wo sich die Südtiroler treffen und wo sie eng beisammen sind, und auch darüber, wo sie nicht sind.


    Zum Thema:

    ⁠⁠⁠Südtirol oben ohne⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Nazikultur in Südtirol⁠⁠⁠

    ⁠Wer war Peter S.?⁠

    ⁠“Lo spazio pubblico sta scomparendo”⁠

    ⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Abonniere SALTO

    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Südtirol oben ohne | 2. Wer war Peter S. ?
    May 26 2025

    Die Geschichte einer gefährlichen Forschung.

    In dieser zweiten Folge von Südtirol oben ohne dreht sich alles um ein Abenteuer, das unter besten Voraussetzungen begann. Nach und nach in wird das Abenteuer zu einer besessene Suche nach der Lösung eines Rätsels.Die Geschichte handelt von einem Mann, der um die Wende des 15. zum 16. Jahrhunderts lebte und dem ich bei der Untersuchung eines Freskos in unserem Land begegnet bin.


    Zum Thema:

    ⁠Nazikultur in Südtirol⁠

    ⁠⁠Südtirol oben ohne⁠⁠

    ⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠

    ⁠⁠Abonniere SALTO

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Südtirol oben ohne | 1. Nazikultur in Südtirol
    May 12 2025

    Die Hinterlassenschaft des SS-Ahnenerbes. Wie aus den Sarntalern Wikinger wurden. Geschichten jenseits der Baumgrenze.

    In dieser ersten Folge von Südtirol oben ohne geht es um den Einfluss, den die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe auf die Aufwertung einer deutlich schlichteren Südtiroler Tradition hatte. Diese Tradition war im Grunde frei von heroischen und pangermanischen Elementen, auch wenn das nicht immer gewünscht war.

    Auch soll die Willkür mit der im Sinne der Nationalsozialistischen Ideologie „unsere“ Volkskultur interpretiert, ergänzt oder gänzlich neu erfunden wurde, Thema sein.


    Zum Thema:

    ⁠Karl Felix Wolff⁠

    ⁠Gertrud Pesendorfer⁠

    ⁠Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe⁠

    ⁠Südtirol oben ohne⁠

    ⁠SALTO Podcasts⁠

    ⁠Abonniere SALTO⁠

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Natürlich gewachsen | 6. Widerspruch Natur
    Dec 27 2024

    Mit ihr geht's nicht, ohne sie erst recht nicht. Das Problem, der Widerspruch und die Lösung. Damit schließen wir das Kapitel Natur ab.


    Zum Thema:

    Verdammt, ich lieb’ Dich

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Natur als Entertainment⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠Natur-Romantik⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Rousseau & die Urtiroler⁠⁠⁠

    Winter is Coming

    Die naturfeindlichste Epoche

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kubatur pur⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das neue Jerusalem im Alpenland⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Ich kann eine Hütte nicht aufblasen"⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Andrés C. Pizzinini - Birgit Dejaco⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.dejaco-pizzinini.it⁠⁠⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Natürlich gewachsen | 5. Die naturfeindlichste Epoche
    Dec 13 2024

    Ein kurzer Exkurs über die Kuriositäten des Barock und sein kontroverses Verhältnis zur Natur. Lack und Leder, Parfum und Porzellan. Die naturfeindlichste aller Epochen hat das Artefakt in den Vordergund und die Natur völlig in den Hintergrund gerückt.


    Weitere Infos:

    ⁠⁠⁠⁠⁠Natur als Entertainment⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Natur-Romantik⁠⁠⁠

    ⁠⁠Rousseau & die Urtiroler⁠⁠

    Winter is Coming

    ⁠⁠⁠⁠⁠Kubatur pur⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠Das neue Jerusalem im Alpenland⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠„Ich kann eine Hütte nicht aufblasen"⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠Andrés C. Pizzinini - Birgit Dejaco⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠www.dejaco-pizzinini.it⁠⁠⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Natürlich gewachsen | 4. Winter is Coming
    Nov 29 2024

    Vom Lauterfresser über die kleine Eiszeit in die Gärten von Schloss Versailles, den englischen Garten in München bis in den New Yorker Centralpark.


    Weitere Infos:

    ⁠⁠⁠⁠Natur als Entertainment⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠Natur-Romantik⁠⁠

    Rousseau & die Urtiroler

    ⁠⁠⁠⁠Kubatur pur⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠Das neue Jerusalem im Alpenland⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠„Ich kann eine Hütte nicht aufblasen"⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠Andrés C. Pizzinini - Birgit Dejaco⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠www.dejaco-pizzinini.it⁠⁠⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Natürlich gewachsen | 3. Rousseau & die Urtiroler
    Nov 15 2024

    Der edle Wilde und der Kulturkretin: Natur im 18. Jahrhundert. Natürlich heißt authentisch, nicht ver-bildet. Diese Vorstellung wurde von J.-J. Rousseau im 18. Jahrhundert entwickelt und bestimmt bis heute unsere Gesellschaft.


    Weitere Infos:

    ⁠⁠⁠Natur als Entertainment⁠⁠⁠

    Natur-Romantik

    ⁠⁠⁠Kubatur pur⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Das neue Jerusalem im Alpenland⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠„Ich kann eine Hütte nicht aufblasen"⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Andrés C. Pizzinini - Birgit Dejaco⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠www.dejaco-pizzinini.it⁠⁠⁠


    Voir plus Voir moins
    19 min