Selbstsabotage verstehen. Wenn Schutzmuster dein Leben steuern.
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In dieser Folge schauen wir gemeinsam traumasensibel auf das, was viele Menschen für ein Versagen halten: wiederkehrende Muster, Prokrastination, emotionales Essen, ungesunde Beziehungen oder innere Selbstkritik.
Aber was, wenn all das keine Sabotage, sondern ein intelligentes Schutzsystem deines Nervensystems ist?
In dieser Folge erfährst du:
- Warum es „Selbstsabotage“ in Wahrheit nicht gibt
- Welche Schutzmechanismen hinter scheinbar destruktivem Verhalten stehen
- Wie dein System versucht, Sicherheit zu erzeugen – auf alten Wegen
- Was du konkret tun kannst, um aus alten Mustern auszusteigen
Wenn du spürst: Ich will raus aus den alten Kreisläufen – aber mit Mitgefühl und Sicherheit.
Dann buch dir deinen kostenlosen Gefühls-Call mit mir.
Gemeinsam schauen wir auf deine Prägungen und alten Gefühlsmuster – und ich zeige dir, was genau dein nächster Schritt ist, um sicher mit ihnen zu arbeiten.
👉 kostenlosen Gefühls-Call buchen >>>
Du sabotierst dich nicht. Du hast überlebt – und darfst jetzt neu leben lernen.
Pas encore de commentaire