OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Sturm durch die Geschichte

Sturm durch die Geschichte

Sturm durch die Geschichte

Auteur(s): Sebastian und Benedikt Sturm
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Wir sind Sebastian und Benedikt und wir unterhalten uns über Geschichte, was aus den grauen Zellen aus dem Geschichtsunterricht noch übrig geblieben ist und vielleicht auch, was man daraus im Bezug zu heute noch lernen kann. Viel SpaßSebastian und Benedikt Sturm Monde
Épisodes
  • 05 - Sedan - die Jahre vor der deutschen Reichsgründung
    Sep 9 2025

    Zu Beginn eine kleine Entschuldigung: In dieser Folge ist die Tonqualität bei Sebastian leider nicht ganz optimal – wir bitten das zu entschuldigen.

    Inhaltlich widmen wir uns der Schlacht bei Sedan als historischem Wendepunkt, allerdings nicht mit Blick auf die militärischen Details. Stattdessen nutzen wir das Ereignis als Fixpunkt auf dem Zeitstrahl, um die Entwicklungen in Deutschland bis dahin nachzuzeichnen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den politischen Spannungen im Vorfeld, der Rolle Preußens im deutschen Bund und der berühmten Emser Depesche, die die Lage entscheidend zuspitzte. Wir zeigen, warum Sedan als Fixpunkt über die eigentliche Schlacht hinaus Bedeutung besitzt und wie es die damalige Zeit prägte. Wir sind heute noch von diesem Punkt in der Geschichte betroffen.

    Zum Schluss noch ein Hinweis: Sebastian spricht an einer Stelle vom „deutsch-deutschen Pluralismus“ – gemeint ist natürlich der „Dualismus“.

    👉 Zur Emser Depesche im Originaltext: http://www.documentarchiv.de/nzjh/ndbd/emser-depesche.html

    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • 04 - Aufstieg und Fall Nazi-Deutschlands (Teil 2)
    Apr 6 2025

    Folge 4 – Aufstieg und Fall Nazi-Deutschlands (Teil 2): Diktatur, Krieg und Zusammenbruch

    In der zweiten Hälfte unserer Doppelfolge geht es um die Zeit nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945.
    Wie wandelte sich Deutschland in kürzester Zeit zur totalitären Diktatur?
    Welche Mechanismen der Kontrolle, Unterdrückung und Gewalt kamen zum Einsatz?
    Und wie führte der expansive Machtanspruch der NS-Führung in den verheerendsten Krieg der Menschheitsgeschichte?

    Wir sprechen über den Alltag im „Dritten Reich“, den Terrorapparat, den Holocaust, den Kriegsverlauf – und den schlussendlichen militärischen und moralischen Zusammenbruch.

    Ein Blick auf die düstersten Kapitel des 20. Jahrhunderts – mit Fakten, Kontext und klaren Worten.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 13 min
  • 03 - Aufstieg und Fall Nazi-Deutschlands (Teil 1)
    Apr 6 2025

    Folge 3 – Aufstieg und Fall Nazi-Deutschlands (Teil 1): Der Weg zur Macht

    In dieser ersten Hälfte unserer Doppelfolge „Aufstieg und Fall Nazi-Deutschlands“ werfen wir einen Blick auf die historischen Entwicklungen, die zur Machtergreifung der NSDAP führten.
    Wie konnte eine radikale Partei in einer jungen Demokratie so großen Einfluss gewinnen?
    Welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren spielten dabei eine Rolle?
    Und welche Schlüsselereignisse markierten den Weg von der Weimarer Republik zur Diktatur?

    Wir sprechen über die Folgen des Ersten Weltkriegs, die Krisenjahre der 1920er, die Rolle von Propaganda und Gewalt – und darüber, warum viele Menschen Hitler unterschätzten.

    Ein komplexes Kapitel deutscher Geschichte, verständlich und kritisch aufbereitet.

    Voir plus Voir moins
    44 min
Pas encore de commentaire