OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.

Auteur(s): New Start Germany
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist real – doch die Lösung liegt im internationalen Recruiting. Max und Nek, Geschäftsführer von New Start Germany, sprechen über die besten Strategien, um globale Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Wie finden Unternehmen die richtigen Fachkräfte? Welche Hürden gibt es bei Einwanderung und Anerkennung? Und wie wird aus internationaler Expertise lokale Stärke? Hier gibt’s praxisnahe Einblicke, Best Practices und Insider-Wissen – kompakt, klar und auf den Punkt.New Start Germany Économie
Épisodes
  • Friedrich Merz, das „Stadtbild“ und die Frage, was politische Sprache im Recruiting bewirkt
    Oct 23 2025

    „Wir haben im Stadtbild natürlich noch dieses Problem …“ – mit diesem Satz löst Friedrich Merz eine hitzige Debatte aus. Was sagt so eine Formulierung über das gesellschaftliche Klima in Deutschland und wie hören das Menschen, die vielleicht gerade überlegen, hierherzuziehen?

    In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Worte wie „Stadtbild“ mehr transportieren als nur eine Beschreibung – sie formen Bilder im Kopf, schaffen Distanz oder Zugehörigkeit, und prägen, wie Deutschland international wahrgenommen wird.
    Wir fragen uns: Welche Wirkung hat solche Rhetorik auf Fachkräfte aus Indien, dem Westbalkan oder Vietnam? Was passiert, wenn Politik Integration als „Problem“ rahmt – und wie können Unternehmen mit einer klaren Haltung dagegenhalten?

    Wir teilen unsere ehrliche Einschätzung, warum der Satz von Merz mehr über den Zustand des Diskurses als über Städte verrät – und warum Arbeitgeber gut daran tun, das eigene Stadtbild mitzugestalten: offen, divers und einladend.

    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Work & Stay – zentrale Lösung oder neue Bürokratie?
    Oct 9 2025

    Mit der neuen Work-and-Stay-Agentur will die Bundesregierung endlich Bewegung in die Fachkräftegewinnung bringen. Eine Plattform, die alles bündelt: Visum, Anerkennung, Integration. Klingt gut - aber wird es wirklich einfacher?

    In dieser Folge sprechen wir darüber, was hinter dem großen Versprechen steckt und warum viele im Handwerk noch zweifeln.
    Wir fragen uns: Wird hier wirklich etwas vereinfacht oder einfach nur digital neu verpackt?
    Und was bedeutet das für Unternehmen, die längst auf internationale Fachkräfte setzen und trotzdem jeden Tag mit alten Prozessen kämpfen?

    Wir teilen unsere ehrliche Einschätzung, was funktionieren könnte, was schiefläuft und warum echte Entlastung nur dann gelingt, wenn Digitalisierung endlich mehr ist als ein Logo mit Landingpage.

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Handwerk unter Druck – warum internationale Fachkräfte keine Option, sondern Notwendigkeit sind
    Sep 25 2025

    „Wir brauchen keine weiteren Kommissionen und Gesprächsrunden“ – das sagt nicht irgendwer, sondern Handwerkspräsident Jörg Dittrich. Und er bringt auf den Punkt, was viele Betriebe längst spüren: Es fehlt nicht an Arbeit, aber die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden immer herausfordernder.

    In dieser Folge reden wir Klartext: über Kosten, Bürokratie und politischen Stillstand. Und über die Realität in vielen Handwerksbetrieben, die sagen: Wir brauchen euch – aber wir können euch nicht bezahlen. Internationale Fachkräfte sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern für viele die letzte realistische Option, den Betrieb am Laufen zu halten.

    Wir zeigen, wie internationale Rekrutierung funktioniert – was möglich ist, was noch viel zu kompliziert ist, und was sich dringend ändern muss, damit das Handwerk wieder atmen kann.

    Voir plus Voir moins
    21 min
Pas encore de commentaire