Épisodes

  • Folge 21 - Prof. Dr. Stefan Winter - Was Holz kann, wenn man es lässt! - Teil 3
    Oct 10 2025
    In der dritten Folge sprechen wir mit Herrn Winter über Vorschriften, Normen und Brandschutz – und darüber, warum Bürokratie oft mehr bremst als Technik. In dieser Folge fragen wir Prof. Winter, welche Schritte Politik, Forschung und Gesellschaft jetzt gehen müssen, damit Holzbau selbstverständlich wird. https://www.bauart-ingenieure.de/ https://www.cee.ed.tum.de/hbb/startseite/
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Folge 20 - Prof. Dr. Stefan Winter - Was Holz kann, wenn man es lässt! - Teil 2
    Oct 10 2025
    In der zweiten Folge sprechen wir mit Herrn Winter über das Potenzial des modernen Holzbaus – vom mehrgeschossigen Bauen über hybride Tragwerke bis hin zum Bauen im Bestand. In dieser Folge fragen wir Prof. Winter, warum so vieles technisch möglich ist, aber an Genehmigungsprozessen, Standards und fehlendem Mut scheitert. https://www.bauart-ingenieure.de/ https://www.cee.ed.tum.de/hbb/startseite/
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Folge 19 - Prof. Dr. Stefan Winter - Was Holz kann, wenn man es lässt! - Teil 1
    Oct 10 2025
    „In der ersten Folge sprechen wir mit Herrn Winter über seinen Weg vom Zimmerer zum Professor und über seine Leidenschaft für den Holzbau. In dieser Folge fragen wir Prof. Winter, welche Verantwortung Holz im Kontext von Klimakrise, Ressourcenwende und Bauwende trägt – und was ihn persönlich antreibt.“ https://www.bauart-ingenieure.de/ https://www.cee.ed.tum.de/hbb/startseite/
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Folge 18 - Georg Schirmbeck unplugged – was der Wald nie sagen durfte, aber sagen sollte - Teil 3
    Aug 29 2025
    Georg Schirmbeck unplugged – was der Wald nie sagen durfte, aber sagen sollte. In dieser dreiteiligen Sonderreihe vom Timber Talk sprechen wir mit einem der profiliertesten Vertreter der deutschen Forstpolitik über mehr als 20 Jahre Engagement für den Wald, über unsere gemeinsamen politischen Herausforderungen und die Frage: Was braucht es, damit Forst- und Holzwirtschaft auch in Zukunft gemeinsam stark bleiben? Seit also gespannt … In der dritten Folge sprechen wir mit Georg Schirmbeck über die Zukunft: Welche Führung, welche Klarheit und welchen Mut braucht es jetzt? Wir fragen ihn, wer die Verantwortung im DFWR übernimmt, vor welchen Herausforderungen wir stehen - und welchen Rat er der nächsten Generation in der Forst- und Holzpolitik mitgeben möchte.
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Folge 17 - Georg Schirmbeck unplugged – was der Wald nie sagen durfte, aber sagen sollte - Teil 2
    Aug 29 2025
    Georg Schirmbeck unplugged – was der Wald nie sagen durfte, aber sagen sollte. In dieser dreiteiligen Sonderreihe vom Timber Talk sprechen wir mit einem der profiliertesten Vertreter der deutschen Forstpolitik über mehr als 20 Jahre Engagement für den Wald, über unsere gemeinsamen politischen Herausforderungen und die Frage: Was braucht es, damit Forst- und Holzwirtschaft auch in Zukunft gemeinsam stark bleiben? Seit also gespannt... In der zweiten Folge sprechen wir mit Georg Schirmbeck über die heutigen Herausforderungen der Interessenvertretung – vom Nutzungsverzicht über die EU-Biodiversitätsstrategie bis zur EUDR. Wir fragen ihn, ob die Spaltung zwischen Forst- und Holzwirtschaft real ist und was heute eine starke Stimme für den Wald ausmacht.
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Folge 16 - Georg Schirmbeck unplugged – was der Wald nie sagen durfte, aber sagen sollte - Teil 1
    Aug 29 2025
    Georg Schirmbeck unplugged – was der Wald nie sagen durfte, aber sagen sollte. In dieser dreiteiligen Sonderreihe vom Timber Talk sprechen wir mit einem der profiliertesten Vertreter der deutschen Forstpolitik über mehr als 20 Jahre Engagement für den Wald, über unsere gemeinsamen politischen Herausforderungen und die Frage: Was braucht es, damit Forst- und Holzwirtschaft auch in Zukunft gemeinsam stark bleiben? Seit also gespannt... „In der ersten Folge sprechen wir mit Georg Schirmbeck über seinen Weg in die Forstpolitik, prägende Erlebnisse aus zwei Jahrzehnten Interessenvertretung und die Momente, die ihn persönlich am meisten bewegt haben. Wir fragen ihn, was ihn motiviert hat – und wann er ans Aufhören dachte.
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Folge 15 - Vom Wald ins Wohnzimmer - Teil 3
    Jul 22 2025
    Was braucht es, damit wir in zehn Jahren sagen können: „Laubmassivholz ist zurück im Wohnraum – sichtbar, geschätzt, gefragt“ Gemeinsam mit Jan Kurth entwickeln wir in dieser Folge konkrete Zukunftsperspektiven: Wie stärken wir Design, Konsumentenbewusstsein und Kreislauffähigkeit? Welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen braucht es für eine stärkere Nutzung heimischer Laubhölzer? Denn die Zukunft des Wohnens wächst heute schon im Wald. www.lehrfabrikmöbel.de www.holz-rettet-klima.de www.holz-rettet-klima.shop
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Folge 14 - Vom Wald ins Wohnzimmer - Teil 2
    Jul 22 2025
    Massivholz steht für Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Ästhetik – und trotzdem hat es im Wohnbereich einen schweren Stand. Gemeinsam mit Jan Kurth gehen wir in dieser Folge der Frage nach, warum heimisches Laubholz bislang nicht stärker zum Einsatz kommt. Wir analysieren strukturelle Hürden in der Produktion, im Design und in der Kommunikation – und sprechen über Demografie und die Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Sägeindustrie und Möbelherstellern. www.pro-massivholz.de
    Voir plus Voir moins
    22 min