Épisodes

  • LILLARD WIEDER EIN TRAILBLAZER?! Portlands genialer REBUILD – oder sentimentaler FEHLER? | NBA Reaction
    Jul 19 2025
    Damian Lillard ist zurück in Portland – aber was bedeutet das wirklich?Zwei Jahre nach dem spektakulären Trade zu den Milwaukee Bucks kehrt Dame Time in die Stadt zurück, die ihn zur Legende gemacht hat. Doch ist das wirklich der große Wurf für die Blazers – oder nur eine nostalgische Geste ohne sportlichen Wert?Wir schauen uns den gesamten Lillard-Zyklus an: vom ursprünglichen Blockbuster-Trade über die Rückholaktion 2025 bis hin zur Frage, ob dieser Move Portland zur spannendsten Franchise im Rebuild macht.Wie gut waren die Assets, die Portland durch den Trade eingesammelt hat? Was bringt ein verletzter Lillard auf dem letzten Karriereabschnitt? Und ist das wirklich ein Masterplan – oder nur ein PR-Move mit sentimentaler Note? All das und mehr in der neuen Folge Trash Talk – jetzt überall, wo es Podcasts gibt. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • B/R Top 100 Reaction: CURRY VOR KOBE? Warum dieses Ranking kompletter QUATSCH ist!
    Jul 17 2025
    Bleacher Report hat sein neues Top-100-Ranking der besten NBA-Spieler aller Zeiten veröffentlicht – und sorgt damit für massiven Aufruhr. Kobe Bryant landet nur auf Platz 11, während Stephen Curry ihn überholt hat. Für viele Fans und Experten – darunter auch Shaquille O’Neal – ist das ein absoluter Skandal. In dieser Folge schauen wir uns an, wie dieses Ranking überhaupt zustande kam, warum solche All-Time-Listen oft wenig mit Realität zu tun haben und was sie über unsere Wahrnehmung von „Größe“ im Basketball aussagen.Wir sprechen über Regeländerungen, Era-Vergleiche, den Einfluss von Mediennarrativen und warum es eigentlich keine objektive GOAT-Liste geben kann.Egal ob Jordan, LeBron, Kobe oder Curry – am Ende ist jede Liste subjektiv. Aber genau deshalb reden wir drüber. 🎧 Alles in der neuen Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast! Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • CHET HOLMGREN BEKOMMT MAX! OKC riskiert alles – aber lernt aus dem Harden-Fiasko? | NBA Reaction
    Jul 12 2025
    Die Oklahoma City Thunder geben Chet Holmgren einen Max-Vertrag über bis zu 250 Millionen Dollar – und die NBA-Community ist gespalten. Ist das der nächste Schritt in Richtung Dynastie oder ein gefährlicher Overpay? Gemeinsam mit den Verlängerungen von Shai Gilgeous-Alexander und Jalen Williams investiert OKC jetzt über 800 Millionen Dollar in nur drei Spieler. Die Frage ist: Wie nachhaltig ist dieses Modell unter dem neuen CBA? Holmgren gilt als defensiver Anker – aber ist er offensiv wirklich die dritte Option wert, für die er jetzt bezahlt wird? Und vor allem: Wie sicher ist es, auf einen Spieler zu setzen, der in drei Jahren nur 1,5 Saisons gespielt hat? Die Thunder gehen All-In – aber riskieren sie damit ihre eigene Tiefe? Und was bedeutet das eigentlich für Isaiah Hartenstein, der eine Schlüsselrolle im Titelrun spielte? Wir analysieren in dieser Folge die gesamte Thunder-Offseason, beleuchten die Kritik an Holmgrens Vertrag, den Cap-Druck der nächsten Jahre – und stellen die entscheidende Frage: Sichert sich OKC hier gerade eine Dynastie oder rennen sie sehenden Auges in die Sackgasse? Schreib uns in die Kommentare, was du denkst – und wenn du echten NBA-Talk ohne Filter willst: abonnieren nicht vergessen. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • KNICKS HOLEN COACH MIKE BROWN! Fehler oder endlich Finals? | NBA Reaction
    Jul 3 2025
    Die New York Knicks haben offiziell Mike Brown als neuen Head Coach verpflichtet – und damit eine klare Richtung eingeschlagen: Weg von der Thibodeau-Ära der puren Defensive, hin zu strukturierter Offense, Spielerentwicklung und moderner Teamkultur. In dieser Folge sprechen wir über die Hintergründe der Entscheidung, ordnen die Entlassung von Tom Thibodeau ein und analysieren, warum Mike Brown der vielleicht richtige Mann zur richtigen Zeit ist. Wir tauchen tief in seine Coaching-Historie ein – von Cleveland über die Warriors bis zu den Sacramento Kings – und erklären, was genau hinter dem Princeton-System steckt, das nun auch in New York Einzug halten könnte. Außerdem bewerten wir, wie gut die Knicks-Spieler – von Brunson über Towns bis zu Bridges – in dieses System passen und was jetzt auf sie zukommt. Neustart mit Plan – oder kontrolliertes Risiko? Alles in der neuen Folge Trash Talk – der NBA-Podcast eures Vertrauens. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Voir plus Voir moins
    16 min
  • BUCKS WAIVEN LILLARD, Turner kommt – Giannis planlos! Wahnsinn in Milwaukee! | NBA Reaction
    Jul 1 2025
    Die Milwaukee Bucks haben Damian Lillard entlassen. Kein Trade. Kein Buyout. Ein klarer Waive – trotz 113 Millionen Dollar Restgehalt. Es ist die teuerste Entlassung in der Geschichte der NBA – und ein Move mit Sprengkraft. In dieser Folge analysieren wir, warum sich Milwaukee zu diesem drastischen Schritt entschlossen hat, welche Rolle Lillards Achillessehnenriss spielte, wie der Deal mit Myles Turner zusammenhängt – und was dieser Schritt über die strategische Neuausrichtung der Bucks aussagt. Aber auch über das Verhältnis zu Giannis Antetokounmpo. Denn zum zweiten Mal in zwei Jahren wurde der zweifache MVP vom Front Office überrascht: Schon 2023 wurde ihm verschwiegen, dass Jrue Holiday im Lillard-Trade geopfert wird. Und jetzt? Wird Lillard ohne Vorwarnung entlassen – und Giannis reagiert öffentlich auf X. Frustriert. Reserviert. Vielleicht enttäuscht. Wir fragen: Wie viel Vertrauen hat Milwaukee bei seinem Franchise-Spieler noch auf der Uhr? Wie sinnvoll ist der neue Plan um Turner, Harris, Trent Jr. und Co.? Und: Was bedeutet es, wenn ein Spieler wie Damian Lillard – loyal, produktiv, respektiert – einfach aus dem System gestrichen wird? Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Voir plus Voir moins
    10 min
  • Dennis Schröder VERLÄSST Pistons! Deals, Reactions & Analysen zur NBA Free Agency 2025
    Jul 1 2025
    Free Agency in der NBA und das bedeutet: Extensions, Trades, Kaderumbau. LeBron James verlängert zwar in L.A., trotzdem gibt es weitere Spekulationen. Die Houston Rockets, Atlanta Hawks, Cleveland Cavaliers und Orlando Magic verstärken sich mit guten Deals. Dennis Schröder findet ein neues Zuhause und Minnesota und Boston kommen unter den Second Apron. Phoenix ist nach dem Durant Trade immer noch ein Scherbenhaufen. Washington hat einen Plan und die Nuggets sind mal wieder Contender? Und quo vadis New Orleans Pelicans? Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Voir plus Voir moins
    1 h et 17 min
  • LEBRON ZIEHT PLAYER OPTION – aber hätte Gehaltsverzicht überhaupt was gebracht? | NBA Reaction
    Jun 29 2025
    LeBron James bleibt bei den Lakers und nutzt seine Player Option über 52,6 Millionen Dollar – doch was hätte sich wirklich verändert, wenn er auf das große Geld verzichtet und stattdessen das Veteran’s Minimum genommen hätte? In dieser Folge analysieren wir, warum der Unterschied für die Lakers minimal gewesen wäre, trotz des vermeintlich freien Cap Space. Wir erklären die Hintergründe der Salary-Cap-Regeln, die Einschränkungen durch das neue CBA und warum Cap Space alleine keine Flexibilität garantiert. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf das Lakers-Management: Warum vergibt man einen derart massiven Vertrag an einen 40-jährigen Superstar, obwohl der Kader voller Löcher ist? Der mögliche Trade von Austin Reaves steht im Raum – doch angesichts seines vergleichsweise geringen Gehalts stellt sich die Frage, ob sich damit überhaupt ein brauchbarer Big Man holen lässt. Und noch größer ist die Sorge, was in einem Jahr passieren könnte: Wenn LeBron ohne Gegenwert geht und Reaves abgegeben wurde, steht Luka Doncic dann plötzlich alleine da? Dazu kommt der schwindende Reiz von Los Angeles als Free-Agent-Ziel – hohe Steuern, extremer Medienfokus und ein zunehmend schwieriges Image der Franchise. Diese Folge liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme der Lakers-Situation, beleuchtet die tieferliegenden strukturellen Probleme – und stellt die entscheidende Frage: Wie viel Macht hat ein Spieler wirklich in einer Liga, die zunehmend vom CBA regiert wird? Alles in der neuen Folge Trash Talk! Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Voir plus Voir moins
    7 min
  • NBA DRAFT 2025 Recap: COOPER FLAGG im Fokus, ACE BAILEY stürzt – YANG HANSEN geht viral!
    Jun 27 2025
    Der NBA Draft 2025 war ruhig, durchdacht – und genau deshalb spannend. Statt auf große Namen zu setzen, entschieden sich viele Teams für Spieler, die perfekt in ihr System passen. Cooper Flagg ging wenig überraschend an Nummer 1, doch dahinter wurde es interessant: Ace Bailey rutscht trotz starkem College-Jahr, Yang Hansen sorgt für einen viralen Moment – und bei Cedric Coward stellt sich die Frage, ob Memphis hier zu viel investiert hat. Wir analysieren die wichtigsten Entscheidungen, diskutieren die auffälligsten Entwicklungen der ersten und zweiten Runde und blicken darauf, welche Picks langfristig als Steals durchgehen könnten. Eine Analyse von Trash Talk – der BASKET Podcast. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Voir plus Voir moins
    56 min