Upstart D-Day – Zahlt die KI-Bankidee sich heute aus?
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Kurz vor den Q3-Zahlen wird’s nervös: Kay Schindler und David Silva Ribeaux ordnen das große Upstart-Kribbeln ein – vom sprunghaften Kursverfall über die heiß diskutierte Milliarde an Krediten in der Bilanz bis zur Frage, was hinter dem Marketplace-Modell wirklich steckt (Auto- und HELOC-Kredite, Testbestände, Convertible Notes & Co.). Warum „gute Zahlen“ nicht automatisch Kursfeuerwerk bedeuten – und was heute Abend wirklich über Sieg oder Zittern entscheidet.
Dazu die Lage außenrum: Trump lockert Zölle, China/USA nähern sich im Handel wieder an, während der US-Shutdown die Statistik vernebelt – von Banken-Liquidität bis Park-Chaos. Im KI-Block diskutieren Kay & Ribo, ob wir eine „positive Blase“ erleben (Stichwort Bezos), reden über Palantirs Mondbewertung (und Michael Burrys Wette dagegen) und über OpenAIs Dauer-Dealmode – von Cloud bis Chips. Auch PayPal taucht auf: Top-News + starke Zahlen, aber wieder nur Mini-Kursplus – warum der Tanker partout nicht ins Sprinten kommt.
Zum Schluss der Blick nach vorn: Wird Upstart bestätigt – oder zerlegt? In der nächsten Folge gibt’s die schonungslose Nachbesprechung. Ungefiltert, meinungsstark, mit genau der Portion Drama, die ein „Super Tuesday“ verdient.