Épisodes

  • Accra – Westafrikas pulsierende Hauptstadt am Golf von Guinea
    Nov 4 2025
    ---werbung---N26 ist ein kostenloses, mobiles Konto, das du in wenigen Minuten eröffnest – mit der Möglichkeit, Finanzprodukte und Krypto zu kaufen, Rechnungen mühelos mit Freunden zu teilen und sogar Prämien zu erhalten, wenn du andere einlädst. Wenn du ein Konto suchst, das dir dein Finanzleben wirklich erleichtert, ist jetzt der perfekte Moment, einzusteigen. JETZT KOSTENLOS ANMELDEN!---werbung--- Die Seele Ghanas: Zwischen Tradition, Moderne und tropischer Energie Accra – die Hauptstadt Ghanas – ist weit mehr als nur ein geografischer Punkt am Golf von Guinea. Sie ist ein vibrierendes Herz Westafrikas, ein Schmelztiegel aus Geschichte, Musik, Tradition, Sonne und Meer. Wer hier landet, spürt sofort die Energie dieser Metropole, in der Vergangenheit und Zukunft auf engstem Raum miteinander tanzen. Allgemeine Fakten Accra bedeutet wörtlich „Ameisenhügel“ – ein Name, der die Betriebsamkeit der Stadt wunderbar beschreibt. Sie liegt im Süden Ghanas, direkt an der Atlantikküste, und ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt dehnt sich weit über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus aus, und in der Metropolregion leben heute über 5,5 Millionen Menschen. Accra besteht aus einer Vielzahl charakteristischer Stadtteile: Osu mit seinem Nachtleben, Makola mit seinem legendären Markt, James Town mit kolonialem Flair, East Legon als modernes Wohngebiet und Adabraka, das vor Energie pulsiert. Jeder Stadtteil erzählt seine eigene Geschichte – von Fischerhütten bis zu Glasfassaden, von Trommelklängen bis zu High-Tech-Start-ups. Geschichte Die Geschichte Accras beginnt an der Küste, wo die Ga-Völker einst kleine Fischerdörfer gründeten. Im 17. Jahrhundert errichteten europäische Händler entlang der Küste Festungen, die bis heute Zeugen des frühen Handels sind. Später wurde Accra zum Zentrum der britischen Kolonie „Goldküste“ und 1877 zur Hauptstadt erklärt. Die Stadt war Schauplatz wichtiger Ereignisse in der Unabhängigkeitsbewegung. 1948 entluden sich Proteste und Demonstrationen gegen die Kolonialmacht – ein Wendepunkt auf dem Weg zur Freiheit. Als Ghana 1957 unabhängig wurde, war Accra bereit, das neue Gesicht Afrikas zu sein: selbstbewusst, kreativ und aufstrebend. Heute ist Accra ein Symbol für den Aufbruch Afrikas – eine Stadt, die ihr koloniales Erbe reflektiert, aber entschlossen nach vorn blickt. Kultur & Sehenswürdigkeiten Accra ist eine Stadt der Farben, Klänge und Gerüche. In den Straßen verschmelzen traditionelle Trommeln mit Afrobeats, Handwerkskunst mit Street Art. Besonders bekannt ist das Chale Wote Street Art Festival – ein alljährliches Spektakel, das ganze Stadtviertel in Freiluftgalerien verwandelt. Wer Accra besucht, sollte das Kwame Nkrumah Mausoleum sehen – ein monumentales Denkmal für den ersten Präsidenten Ghanas. Ebenso beeindruckend ist der Makola Market, wo sich Händlerinnen lautstark über den Preis von Stoffen, Obst und Gewürzen verständigen. Architektonisch prägen alte Forts wie Fort James und moderne Wahrzeichen wie das Independence Arch das Stadtbild. Kulinarisch locken Jollof-Reis, Banku, Kelewele und gegrillter Fisch – Gerichte, die auf Straßenständen ebenso gefeiert werden wie in schicken Restaurants. Abends erwacht Accra zu neuem Leben: In Osu oder East Legon wird getanzt, gelacht und gefeiert – eine Stadt, die niemals stillsteht. Gesellschaft & Leben Accra ist Heimat unterschiedlichster Kulturen. Die Amtssprache ist Englisch, doch im Alltag hört man Ga, Twi, Ewe und viele weitere Dialekte. Religion spielt eine zentrale Rolle – die meisten Einwohner sind Christen oder Muslime, doch traditionelle Glaubensformen sind ebenfalls lebendig. Bildung ist in Accra ein Motor für Fortschritt. Die University of Ghana in Legon gehört zu den angesehensten Hochschulen Westafrikas. Sportlich dominiert der Fußball – im Stadion tobt die Begeisterung, wenn Accras Clubs gegeneinander antreten. Der Alltag ist eine Mischung aus Struktur und Spontaneität: Stau am Morgen, Straßenverkäufer an jeder Ecke, Musik in der Luft und ein Gemeinschaftsgefühl, das trotz aller Hektik spürbar bleibt. Wirtschaft & Infrastruktur Accra ist das wirtschaftliche Rückgrat Ghanas. Hier sitzen Banken, Technologie-Start-ups, Regierungsinstitutionen und internationale Unternehmen. Der Kotoka International Airport verbindet Accra mit der Welt, während Straßen und Bahnlinien in alle Landesteile führen. Wichtige Industriezweige sind Lebensmittelverarbeitung, Textilproduktion, Bauwesen und Telekommunikation. Die Stadt entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum der Kreativ- und Digitalwirtschaft, in der junge Unternehmerinnen und Künstler eigene Wege gehen. Gleichzeitig kämpft Accra mit typischen Herausforderungen wachsender Metropolen: Verkehr, Wohnraummangel und Umweltmanagement. Doch die Innovationskraft der Bevölkerung macht Hoffnung – aus ...
    Voir plus Voir moins
    Moins d'une minute
  • Berlin entdecken: Hauptstadt der Geschichte, Kultur und Innovation
    Oct 12 2025
    Elite Travelhacking BasiXAufgenommen in über 30 gehackten Suiten/Flügen/LoungesReisen war noch nie so günstig! Berlin – die pulsierende Hauptstadt Deutschlands – ist nicht nur politisches Zentrum, sondern auch kultureller Schmelztiegel, wirtschaftlicher Motor und Ort zahlreicher Legenden. Mit etwa 3,8 Millionen Einwohnern (Stand 2025) ist Berlin die größte Stadt Deutschlands. Der Name „Berlin“ stammt vermutlich vom slawischen „berl“, was Sumpf bedeutet, und verweist auf die ursprüngliche Lage zwischen Wasserläufen und Feuchtgebieten. Heute erstreckt sich Berlin über 891 Quadratkilometer und ist in zwölf Bezirke unterteilt: Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf. Jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter – vom urbanen Trubel in Mitte über das kreative Flair in Kreuzberg bis zu den grünen Oasen von Steglitz. Geschichte Berlins: Vom mittelalterlichen Sumpfdorf zur Metropole Die Ursprünge Berlins reichen bis ins 13. Jahrhundert, als die Dörfer Berlin und Cölln erstmals urkundlich erwähnt wurden. Über die Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einer preußischen Residenzstadt und später zur Metropole des Deutschen Kaiserreichs. Historische Meilensteine wie die Revolution von 1848, die Industrialisierung, die Weimarer Republik und die Teilung durch die Berliner Mauer 1961 prägen die Stadt. Persönlichkeiten wie Kaiser Wilhelm II., Albert Einstein, Marlene Dietrich und Willy Brandt hinterließen tiefe Spuren. Die Mauer fiel 1989 – ein weltbewegender Moment, der Berlin wieder vereinte. Heute erinnern Denkmäler wie das Holocaust-Mahnmal, die Gedenkstätte Berliner Mauer und zahlreiche Museen an die bewegte Vergangenheit. Kultur & Sehenswürdigkeiten: Museen, Bauwerke und Events Berlin ist ein kulturelles Zentrum mit internationalem Ruf. Die Museumsinsel, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beherbergt das Pergamonmuseum, die Alte Nationalgalerie und das Bode-Museum. Architektur-Highlights wie das Brandenburger Tor, der Reichstag mit seiner Glaskuppel oder die East Side Gallery, ein verbliebenes Mauerstück, spiegeln Geschichte und Moderne wider. Berlin ist Gastgeber der Berlinale, des Karnevals der Kulturen und der Langen Nacht der Museen. Kulinarisch bietet die Stadt eine Mischung aus traditioneller deutscher Küche und internationalen Spezialitäten – von Currywurst, Berliner Pfannkuchen und Döner bis hin zu modernen veganen Restaurants in Prenzlauer Berg. Straßenkunst, alternative Clubs und kreative Cafés prägen das unverwechselbare Berliner Lebensgefühl. Gesellschaft & Leben: Vielfalt und Alltag Die Berliner sprechen Hochdeutsch, aber der Berliner Dialekt („Berlinerisch“) ist noch in älteren Vierteln präsent. Die religiöse Landschaft ist vielfältig: Christen, Muslime, Juden, Buddhisten und viele weitere Glaubensgemeinschaften leben hier zusammen. Bildung hat Tradition: Humboldt-Universität, Freie Universität und zahlreiche Fachhochschulen ziehen Studierende aus aller Welt an. Sportlich begeistert die Stadt mit Fußball (Hertha BSC), Marathon-Events und urbanen Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Skateparks und Schwimmbädern. Der Berliner Alltag ist geprägt von Multikulturalität, urbanem Tempo und einer einzigartigen Mischung aus Lockerheit und Kreativität. Wirtschaft & Infrastruktur: Innovation trifft Tradition Berlin ist ein Zentrum für Dienstleistungen, Medien, Kreativwirtschaft und Technologie. Große Unternehmen wie Siemens, Zalando und die Deutsche Bahn sind hier ansässig. Das öffentliche Verkehrsnetz aus U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn und Bussen verbindet alle Bezirke, ergänzt durch Fahrradwege und E-Scooter-Angebote. Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) macht die Stadt international erreichbar. Berlin gilt als „Startup-Hauptstadt Europas“ – hier entstehen innovative Tech- und Kreativprojekte, die die Stadt nachhaltig prägen. Politik & Verwaltung: Hauptstadtfunktionen und Partnerstädte Berlin ist Sitz der Bundesregierung, des Bundestages und zahlreicher Ministerien. Die Stadtregierung besteht aus dem Regierenden Bürgermeister und dem Senat. Partnerstädte wie Paris, London, Moskau und Istanbul zeigen Berlins internationale Vernetzung. Politisch ist Berlin ein Ort der Vielfalt, der sich durch Engagement, Kulturförderung und historische Verantwortung auszeichnet. Natur & Umwelt: Grüne Lungen der Stadt Trotz der urbanen Größe ist Berlin überraschend grün. Flüsse wie Spree und Havel, Seen wie der Wannsee und Parks wie Tiergarten, Volkspark Friedrichshain oder das Tempelhofer Feld bieten Erholung und Freizeitmöglichkeiten. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und kalten Wintern. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema: urbane Gärten, Fahrradfreundlichkeit und umweltfreundliche Stadtplanung prägen die Metropole. Kurioses & Besonderes: Mythen, Rekorde ...
    Voir plus Voir moins
    Moins d'une minute
  • Rio de Janeiro entdecken: Karneval, Strände & Geheimnisse
    Oct 6 2025
    ---werbung---N26 ist ein kostenloses, mobiles Konto, das du in wenigen Minuten eröffnest – mit der Möglichkeit, Finanzprodukte und Krypto zu kaufen, Rechnungen mühelos mit Freunden zu teilen und sogar Prämien zu erhalten, wenn du andere einlädst. Wenn du ein Konto suchst, das dir dein Finanzleben wirklich erleichtert, ist jetzt der perfekte Moment, einzusteigen. JETZT KOSTENLOS ANMELDEN!---werbung---Rio de Janeiro – Die Stadt zwischen Bergen und Meer Rio de Janeiro, oft einfach „Rio“ genannt, ist eine der bekanntesten Städte Brasiliens und ein weltweites Symbol für Lebensfreude, Karneval und spektakuläre Landschaften. Der Name „Rio de Janeiro“ bedeutet wörtlich „Januarfluss“, eine Erinnerung daran, dass portugiesische Entdecker die Guanabara-Bucht am 1. Januar 1502 für den Eingang eines Flusses hielten. Heute erstreckt sich die Stadt entlang einer spektakulären Küstenlinie im Südosten Brasiliens, zwischen Atlantik und üppigen grünen Bergen. Mit einer Fläche von rund 1.200 km² ist Rio zwar nicht die größte Stadt Brasiliens, beherbergt aber etwa 6,7 Millionen Menschen in der eigentlichen Stadt und über 12 Millionen in der Metropolregion. Die Stadt gliedert sich in zahlreiche Bezirke, von den touristisch geprägten Stränden Copacabana und Ipanema über das historische Zentrum mit seinen kolonialen Bauwerken bis zu den bergigen und teils ärmeren Favelas, die oft untrennbar mit dem Bild Rios verbunden werden. Geschichte – Von der Kolonialzeit zum modernen Rio Rio de Janeiro wurde offiziell 1565 von portugiesischen Siedlern gegründet. Die Lage am Meer machte es zu einem wichtigen Hafen für den Handel mit Zucker, Gold und später Kaffee. Während der napoleonischen Kriege wurde Rio 1808 vorübergehend sogar zur Hauptstadt des Portugiesischen Reiches, als die portugiesische Königsfamilie vor Napoleon nach Brasilien floh. Dies hinterließ ein Erbe von prächtigen Gebäuden und königlicher Kultur, darunter das Teatro Municipal und der Palácio Imperial. Bedeutende Persönlichkeiten wie der Politiker und Freiheitskämpfer Joaquim Nabuco prägten die Stadt im 19. Jahrhundert, während moderne Ikonen wie der Musiker Antônio Carlos Jobim Rio auf der Weltkarte des Jazz und Bossa Nova verankerten. Historische Ereignisse wie der Aufstieg der Favelas, die Entwicklung des Karnevals und die Austragung internationaler Sportereignisse zeigen, wie die Stadt stetig zwischen Tradition und Moderne balanciert. Kultur & Sehenswürdigkeiten – Ein Schmelztiegel der Sinne Rio ist ein kulturelles Feuerwerk. Die Christusstatue „Cristo Redentor“ auf dem Corcovado, ein weltweites Wahrzeichen, blickt schützend über die Stadt. Der Zuckerhut (Pão de Açúcar) bietet atemberaubende Aussichten auf die Guanabara-Bucht. Museen wie das Museu de Arte do Rio (MAR) oder das Museu do Amanhã verbinden Geschichte, Kunst und Zukunftsvisionen. Die Straßen der Stadt sind Bühnen für Samba und Capoeira, besonders während des weltberühmten Karnevals, bei dem die Sambaschulen in schillernden Kostümen durch die Straßen ziehen. Kulinarisch ist Rio ein Mix aus brasilianischer Vielfalt: Feijoada (Bohneneintopf mit Fleisch) gilt als Nationalgericht, während Churrasco (Barbecue) und tropische Früchte wie Acai und Maracuja die Gaumen erfreuen. Kleine Anekdoten, wie die Tatsache, dass die Copacabana an Silvester mit Millionen Menschen in weißer Kleidung erleuchtet wird, verleihen der Stadt einen fast magischen Charme. Gesellschaft & Leben – Alltag in Rio Die Amtssprache ist Portugiesisch, gesprochen in einem charakteristischen brasilianischen Dialekt, der sich durch rhythmische Intonation und lebendige Redewendungen auszeichnet. Religion spielt eine wichtige Rolle: Katholizismus dominiert, aber auch evangelische Kirchen, afrobrasilianische Traditionen wie Candomblé und Spiritualität in Favelas prägen das Stadtbild. Bildung ist in städtischen Zentren gut zugänglich, mit Universitäten wie der Universidade Federal do Rio de Janeiro. Sport ist mehr als ein Freizeitvergnügen: Fußballvereine wie Flamengo und Fluminense lösen in der Bevölkerung eine fast religiöse Begeisterung aus, während Volleyball und Surfen an den Stränden Teil des täglichen Lebens sind. Das Alltagsleben schwankt zwischen pulsierendem Stadtzentrum und ruhigen, grünen Oasen in den Bergen oder entlang der Strände. Wirtschaft & Infrastruktur – Rio als ökonomisches Herz Brasiliens Rio ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen von Rio de Janeiro ist einer der größten Brasiliens, und die Stadt ist ein Knotenpunkt für Öl- und Gasindustrie, Finanzdienstleistungen sowie den Tourismus. Große Unternehmen wie Petrobras haben hier ihren Sitz, und der Flughafen Galeão verbindet die Metropole mit der ganzen Welt. Der öffentliche Verkehr umfasst Busse, U-Bahnen und Seilbahnen, etwa die berühmte Seilbahn zum Zuckerhut, während der Autoverkehr und die Topografie der Stadt oft zu Staus führen. ...
    Voir plus Voir moins
    Moins d'une minute
  • Amsterdam entdecken: Grachten, Geschichte & Geheimtipps
    Sep 28 2025
    ---werbung---
    N26 ist ein kostenloses, mobiles Konto, das du in wenigen Minuten eröffnest – mit der Möglichkeit, Finanzprodukte und Krypto zu kaufen, Rechnungen mühelos mit Freunden zu teilen und sogar Prämien zu erhalten, wenn du andere einlädst. Wenn du ein Konto suchst, das dir dein Finanzleben wirklich erleichtert, ist jetzt der perfekte Moment, einzusteigen.
    JETZT KOSTENLOS ANMELDEN!
    ---werbung---
    Tauche ein in die faszinierende Welt Amsterdams – von historischen Grachten und prächtigen Kaufmannshäusern bis hin zu modernen Museen, kulinarischen Highlights und überraschenden Geheimtipps. In dieser Episode erkunden wir die niederländische Hauptstadt Schritt für Schritt: Wir erzählen die spannende Geschichte vom kleinen Fischerdorf am Amstel-Damm über das Goldene Zeitalter bis zu den bewegenden Geschichten rund um Anne Frank.

    Erlebe Amsterdams lebendige Kultur, seine berühmten Museen wie das Rijksmuseum und Van-Gogh-Museum, die einzigartigen Bauwerke, charmanten Märkte und pulsierenden Stadtteile wie De Pijp oder Oud-Zuid. Wir berichten von Traditionen, Festivals wie Koningsdag und der Pride Canal Parade, und zeigen, warum Amsterdam als Stadt der Freiheit, Kreativität und Toleranz weltweit bekannt ist.

    Außerdem erfährst du alles über das Alltagsleben der Amsterdamer, von Fahrradkultur und kulinarischen Spezialitäten bis zu Bildung, Sport und urbanem Lifestyle. Für Reisende und Geschichtsinteressierte liefert diese Episode spannende Anekdoten, kuriose Fakten und praktische Tipps, um Amsterdam authentisch zu erleben – egal ob für den ersten Besuch oder die nächste Städtereise.
    Voir plus Voir moins
    Moins d'une minute
  • Alexandria: Geheimnisse der Mittelmeer-Metropole entdecken
    Sep 27 2025
    ---werbung---
    N26 ist ein kostenloses, mobiles Konto, das du in wenigen Minuten eröffnest – mit der Möglichkeit, Finanzprodukte und Krypto zu kaufen, Rechnungen mühelos mit Freunden zu teilen und sogar Prämien zu erhalten, wenn du andere einlädst. Wenn du ein Konto suchst, das dir dein Finanzleben wirklich erleichtert, ist jetzt der perfekte Moment, einzusteigen.
    JETZT KOSTENLOS ANMELDEN!
    ---werbung---
    Willkommen zu einer neuen Folge von Urban Highlights Podcast! In dieser Episode nehmen wir euch mit nach Alexandria, der legendären Stadt am Mittelmeer, die seit Jahrhunderten Reisende, Gelehrte und Abenteurer fasziniert.

    Wir erzählen euch von den Anfängen im Jahr 331 v. Chr., als Alexander der Große die Stadt gründete, und vom Glanz der Bibliothek von Alexandria, die als Symbol für das verlorene Wissen der Antike gilt. Erfahrt, wie der Pharos-Leuchtturm, eines der Sieben Weltwunder, Generationen von Seefahrern den Weg wies.

    Doch Alexandria ist mehr als nur Geschichte: Wir sprechen über die modernen Viertel, die lebhafte Corniche-Promenade, die Qaitbay-Zitadelle, das einzigartige Flair der Straßenbahnen und die kulinarischen Highlights, für die die Stadt berühmt ist. Außerdem gibt es spannende Anekdoten, kuriose Fakten und kleine Geschichten, die Alexandria lebendig machen.

    Taucht mit uns ein in die Atmosphäre einer Stadt, die Brücken zwischen Antike und Gegenwart schlägt – und erfahrt, warum Alexandria bis heute eine der faszinierendsten Metropolen der Welt ist.
    Voir plus Voir moins
    Moins d'une minute
  • Japan Uncovered – Zwischen Moderne, Mythen und Mysterien
    Sep 24 2025

    Elite Travelhacking BasiXAufgenommen in über 30 gehackten Suiten/Flügen/Lounges
    Reisen war noch nie so günstig!
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Japans, wo die glitzernde Moderne Tokios auf uralte Traditionen, bizarre Orte und tief verwurzelte Horrorgeschichten trifft. In dieser Podcast-Episode entdecken wir die skurrilsten Themencafés der Mega-Metropole – von Tiercafés mit Minischweinen und Kaninchen bis hin zu Roboter-, Ninja- und Horror-Cafés.

    Doch Japans Kuriositäten enden nicht beim Essen: Wir besuchen außergewöhnliche Museen wie das Unko-Museum und das Parasitologische Museum von Meguro mit über 300 Parasiten-Exponaten.

    Außerdem tauchen wir in die urbanen Legenden und Geistergeschichten des Landes ein: von der rachsüchtigen Kuchisake-onna, über den gespenstischen Aka Manto bis zum schaurigen Teketeke.

    Für Reisende geben wir praktische Kulturtipps: wie man sich in Tokios öffentlichem Raum respektvoll verhält, warum Bargeld unverzichtbar ist und welche ungeschriebenen Regeln man kennen sollte, um Fettnäpfchen zu vermeiden.

    Begleiten Sie uns auf eine Reise voller Kultur, Horror und kurioser Entdeckungen – für alle, die Japan jenseits der klassischen Touristenpfade erleben möchten.
    Voir plus Voir moins
    8 min
  • Wien – Kaiserglanz trifft urbanen Puls
    Sep 21 2025
    ---werbung---
    N26 ist ein kostenloses, mobiles Konto, das du in wenigen Minuten eröffnest – mit der Möglichkeit, Finanzprodukte und Krypto zu kaufen, Rechnungen mühelos mit Freunden zu teilen und sogar Prämien zu erhalten, wenn du andere einlädst. Wenn du ein Konto suchst, das dir dein Finanzleben wirklich erleichtert, ist jetzt der perfekte Moment, einzusteigen.
    JETZT KOSTENLOS ANMELDEN!
    ---werbung---
    Wien ist mehr als nur Österreichs Hauptstadt – es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt und Moderne mit Tradition verschmilzt. In dieser Episode nehmen wir dich mit durch die prachtvolle Welt der Habsburger, in die Kaffeehäuser voller Geschichten, zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten und zu kuriosen Orten, die selbst viele Wiener nicht kennen. Von Mozart und Klimt über das Schloss Schönbrunn bis hin zum bunten Hundertwasserhaus – erlebe Wien in all seinen Facetten. Kaiserstadt, Musikmetropole, Genussort und urbaner Treffpunkt: Wien ist ein Gefühl, das man gehört haben muss.
    Voir plus Voir moins
    Moins d'une minute
  • Basel Entdecken – Kultur, Kurioses & Sehenswürdigkeiten
    Sep 18 2025

    Elite Travelhacking BasiXAufgenommen in über 30 gehackten Suiten/Flügen/Lounges
    Reisen war noch nie so günstig!
    Tauche ein in die Welt von Basel: Zwischen mittelalterlichen Bauten, weltbekannten Museen und uralten Traditionen gibt es jede Menge Spannendes zu entdecken. In diesem Podcast nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die schönsten Sehenswürdigkeiten und die kuriosesten Eigenheiten der Stadt. Erfahre mehr über den Basler Münster, das Rathaus oder den Tinguely-Brunnen – und staune über skurrile Geschichten wie den Lällekönig, die Rheinschwimmer oder den geheimen Bunker unter dem Kannenfeldpark. Basel – weltoffen, geschichtsträchtig und voller Überraschungen!
    Voir plus Voir moins
    Moins d'une minute