Épisodes

  • Vom manuellen Arbeitsplatz zur smarten Verpackungslösung – Einstieg in die Automatisierung - 057
    Oct 1 2025

    Manuelle Verpackungsarbeitsplätze bringen Unternehmen zunehmend an ihre Grenzen: Fachkräftemangel, körperlich belastende Tätigkeiten und hohe Fehleranfälligkeit machen es schwer, effizient und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig bietet die Automatisierung enorme Chancen, von ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen über schnellere Prozesse bis hin zu langfristiger Zukunftssicherheit.

    In dieser Folge sprechen wir mit Holger Gierke, Anwendungsexperte für flexible Schutzverpackung bei Prodinger.

    Wir erfahren, welche Herausforderungen aktuell bestehen, welche Quick Wins sofort Wirkung zeigen können und wie Unternehmen Schritt für Schritt den Weg hin zur smarten Verpackungslösung gehen. Außerdem wagen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Rolle spielen Mensch, Maschine und Daten im Verpackungsprozess von morgen?


    Prodinger:Hier geht's zum PDF-Download: Verpackungstechnik & Versandmaterial – Alles aus einer HandUnsere Website PV: Innovativ & Individuell: PRODINGER VerpackungslösungenLinkedIn PRODINGER Gruppe: (4) PRODINGER Gruppe: Übersicht | LinkedInLinkedIn Holger Gierke: (6) Holger Gierke | LinkedIn


    Packaging Valley:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Bayer & Peerox: Erfolgreich mit Assistenzsystemen in der Praxis - 056
    Sep 10 2025

    Die pharmazeutische Verpackung ist stark reguliert, komplex und oft konservativ, gerade deshalb ist die Digitalisierung hier eine besondere Herausforderung. Gleichzeitig eröffnet sie große Chancen: höhere Gesamtanlageneffizienz (OEE), moderne Assistenzsysteme und die Sicherung von Erfahrungswissen durch KI.

    In dieser Folge von Verpackt und Zugeklebt sprechen wir mit Matthias Markus, Leiter Pharmazie-Verpackungstechnik bei der Bayer AG, und Andre Schult, Gründer und CEO der Peerox GmbH. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie digitale Assistenzsysteme wie Maddox funktionieren, welche Rolle Mitarbeitende dabei spielen, und was aus der Zusammenarbeit zwischen Startup und Großkonzern gelernt werden kann.


    Packaging Valley:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠


    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Digitaler Produktpass: effiziente Materialkreisläufe und Chancen im Maschinenbau - mit Brian Moll von R-Cycle – 055
    Aug 6 2025

    Jedes Jahr entstehen Millionen Tonnen an Verpackungsmüll und noch immer landet ein Großteil davon nicht im Recycling, sondern wird verbrannt oder deponiert. Doch was wäre, wenn jede Verpackung einen digitalen Ausweis hätte, der genau verrät, woraus sie besteht und wie sie recycelt werden kann?
    Genau hier kommt der Digitale Produktpass ins Spiel. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie er die Kreislaufwirtschaft revolutionieren könnte, warum er für die Einhaltung von Regularien wie der PPWR entscheidend ist und welche Chancen sich daraus für Maschinen- und Anlagenbauer ergeben. Des Weiteren werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Umsetzung noch meistern müssen. Als Gast dürfen wir Brian Moll von R-Cycle begrüßen, einer Initiative, die offene Standards für den digitalen Austausch von Produktinformationen in der Verpackungsindustrie etabliert und so Materialkreisläufe schließt.


    Website R-Cycle: https://www.r-cycle.org/

    Brian Moll auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brian-moll-97944456/


    Packaging Valley:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠


    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Verpackt, aber unterbesetzt? Strategien gegen den Fachkräftemangel im Verpackungsmaschinenbau - 054
    Jul 9 2025

    Heute dreht sich alles um den Fach- und Führungskräftemangel in der Verpackungsmaschinenbranche, ein Thema, das viele Unternehmen beschäftigt. Was unterscheidet die Branche von anderen Industrien? Wie wirken sich aktuelle wirtschaftliche Veränderungen aus? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Recruiting von morgen? Wir sprechen über konkrete Herausforderungen, Zukunftstrends und darüber, wie sich Unterneh-men, vom KMU bis zum Global Player, jetzt strategisch aufstellen können. Als Gast darf ich Thomas Schmitt, Managing Partner bei insight begrüßen. Insight ist eine markt-führende Personalberatung für die Verpackungsindustrie und die produzierende Industrie.


    Thomas Schmitt von insight: https://www.linkedin.com/in/ttriffts/


    Packaging Valley:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠


    Voir plus Voir moins
    28 min
  • Effizienzsteigerung durch KI: Wie künstliche Intelligenz die Produktionsprozesse optimiert und den Energieverbrauch reduziert - 053
    Apr 2 2025

    Wie genau hilft Künstliche Intelligenz dabei, Produktionsprozesse zu optimieren und Ressourcen zu schonen?

    In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der KI-gestützten Produktion ein und finden heraus, wie sich über das gesamte Unternehmen hinweg geeignete Anwendungsfälle identifizieren lassen.

    Außerdem geht es um die Rolle von Datenanalyse und maschinellem Lernen, erfolgreiche Praxisbeispiele sowie die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Integration von KI-Systemen bewältigen müssen.

    Als Gast dürfen wir Dr. Marc Lott, Geschäftsführer der Actimage GmbH begrüßen. Actimage entwickelt maßgeschneiderte Softwarelösungen mit KI, um Prozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern.


    00:00 Begrüßung

    01:08 Warum als deutsch-französisches Unternehmen positioniert?

    03:43 Warumglauben Sie, dass KI so ein großes Potenzial hat?

    05:14 Wo lässt sich KI wirklich sinnvoll einsetzen?

    10:46 Wo liegen die Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Prozessen?

    12:39 Datenanalyse und Machine Learning

    15:16 Datenhoheit und Datenschutz richtig umsetzen

    17:21 Einsatz von KI - Wo liegen die Grenzen?

    18:47 Zukunftsausblick

    19:56 Informationen und Verabschiedung


    Shownotes:

    Marc Lott auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marclott/


    Packaging Valley:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • "Fabrik der Zukunft" – Ist deutscher Verpackungsmaschinenbau in Gefahr? - mit Tobias Herwig – 052
    Mar 12 2025

    Was bedeutet die „Fabrik der Zukunft“ und wie können sich Unternehmen auf die rasanten Verän-derungen vorbereiten, die mit Digitalisierung und Automatisierung einhergehen?
    Als Gast dürfen wir Tobias Herwig begrüßen, der sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der modernen Produktion beschäftigt. Er ist Geschäftsführer der fischer Consulting GmbH und Host des Podcasts „Fabrik der Zukunft“, er hat unzählige Gespräche mit Top-Managern und Exper-ten geführt und kennt die zentralen Trends und Herausforderungen wie kaum ein anderer.
    Was bedeutet die Transformation hin zur „Fabrik der Zukunft“ für Verpackungsmaschinenbauer?
    Wie können sie ihre technologische Marktführerschaft im Zeitalter der Digitalisierung bewahren? Diese und weitere spannende Fragen werden wir heute gemeinsam beantworten.


    00:00 Begrüßung

    01:38 Was ist die „Fabrik der Zukunft“?

    04:54 Fabrik der Zukunft - Konsequenzen für Verpackungsmaschinenbauer

    09:51 Konsequenzen für Automatisierungsanbieter

    12:22 Was sind die richtigen Stellschrauben, bei der Digitalisierung

    14:52 Faktor Mensch – Welche Rolle spielt das Management?

    17:08 Next Steps und praktische Tipps für die Verpackungsmaschinenbauer

    19:40 Informationen und Verabschiedung


    Shownotes:

    Podcast "Fabrik der Zukunft": https://podcast.fabrikderzukunft.com/

    Tobias Herwig auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/


    Packaging Valley:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Lebenszyklusanalyse im Maschinenbau: So macht man Nachhaltigkeit messbar! - 051
    Feb 19 2025

    Wie lässt sich die Nachhaltigkeit von Verpackungsmaschinen verbessern, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren? Und welche Rolle spielt dabei die Lebenszyklusanalyse?

    In unserer heutigen Folge spreche ich mit Isabel Heeckt von Schneider Electric. Sie teilt ihre Expertise zu Life Cycle Assessments (LCA) und erklärt, warum diese Methode für ökologische und ökonomische Entscheidungen im Maschinenbau so entscheidend ist.


    00:00 Begrüßung

    00:57 Beruflicher Werdegang und EcoAct

    03:13 Lebenszyklusanalyse aus ökologischer Sicht

    06:31 Vorteile einer Lebenszyklusanalyse

    10:46 Lebenszyklusanalyse ökonomisch interpretiert und für Kunden verständlich darstellen

    15:48 Wie integriert man eine Lebenszyklusanalysestrategisch in den Produktentwicklungsprozess?

    21:23 Internationalen Normen und Standards

    23:12 Welche Daten sind für eine aussagekräftige Lebenszyklusanalyse unerlässlich?

    29:48 Weiterführende Informationen


    Shownotes:

    https://eco-act.com/de/

    Isabel Heeckt LinkedIn


    Packaging Valley:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • So profitiert der Endkunde - Modularität im Maschinenbau richtig gedacht! - mit Ben Bessert von Zebra Engineering - 050
    Dec 4 2024

    Modularität im Maschinenbau wird immer wichtiger. Wie diese Flexibilität für Endkunden einen echten Mehrwert bieten kann, erfahren wir in dieser Folge. Des Weiteren sprechen wir über die Herausforderungen bei der Gestaltung von modularen Produktionsanlagen und erfahren wie die Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern und Komponenten funktioniert.

    Als Gast für diese Folge darf ich Ben Bessert, Geschäftsführer von Zebra Engineering begrüßen.


    00:00 Begrüßung und Unternehmensvorstellung

    04:51 Wie definiert Zebra Engineering Modularität?

    07:07 Wie unterscheidet sich die Sichtweise auf Modularität von einem Endkunden im Vergleich zum Maschinenbauer?

    09:23 Welche Herausforderungen treten bei der Umsetzung von echter Modularität in Produktionsanlagen auf?

    12:16 Wie wichtig ist die Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern und Komponenten und welche Lösungen sind hier sinnvoll?

    20:23 Wie setzt Zebra Engineering diese Prinzipien der Flexibilität in den Bereichen Montage, Prüfung und Verpackung um?

    26:59 Welche Veränderungen in den Bedürfnissen der Endkunden sind in Zukunft zu beobachten und wie greift man diese im Maschinendesign auf?

    30:46 Schlussappell und Verabschiedung


    Packaging Valley:

    ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    33 min