Vom Alibi-Projekt zum echten Wandel – so klappt Digitalisierung wirklich
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Was passiert, wenn Unternehmen analoge Prozesse einfach digital abbilden?
Richtig: „Ein schlechter analoger Prozess bleibt ein schlechter digitaler Prozess.“ In dieser Episode von Digital Matters sprechen wir mit Martin Orthen, Gründer von 55BirchStreet, über genau dieses Phänomen – und wie es besser geht.
Martin bringt über 25 Jahre Beratungserfahrung mit, u. a. aus Projekten zur ERP-Einführung, Prozessoptimierung und Change-Management. Er zeigt anhand konkreter Beispiele aus dem Mittelstand, warum eine rein technologische Betrachtung nicht reicht. Digitalisierung bedeutet vor allem: Prozesse ganzheitlich denken, Silos aufbrechen, Menschen mitnehmen und eine Kultur des Experimentierens schaffen.
Ein zentraler Punkt: Technologie ist kein Selbstzweck. Sie entfaltet ihren Nutzen nur, wenn sie in ein strategisches Verständnis der Wertschöpfung eingebettet ist. Und: Führungskräfte müssen den Raum für Wandel aktiv öffnen – auch, wenn das Mut zur Unsicherheit erfordert.
Wer sich fragt, wie man Digitalisierung im Unternehmen sinnvoll und nachhaltig angeht, bekommt in dieser Folge jede Menge praktische Einblicke und Denkanstöße. Klartext inklusive.