Épisodes

  • Kein Schutz. Nirgends
    Oct 31 2025
    David S. ist psychisch krank, ein Gericht weist ihn zu seiner Sicherheit in eine Klinik ein. Aber die Klinik schützt ihn nicht, im Gegenteil: David stirbt auf Station 10, er wird erwürgt. Seine Angehörigen fühlen sich von der Krankenhausleitung und den Ermittlungsbehörden alleingelassen. Reporter des WEISSER RING Magazins haben den Fall rekonstruiert.
    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Der Flächenbrand
    Oct 20 2025
    Rechte Straf- und Gewalttaten haben einen neuen Höchststand erreicht. Das Spektrum reicht von Propaganda über spontane körperliche Attacken bis zu rechtsterroristischen Brandanschlägen - und die Täter werden jünger. Sie verfolgen und greifen Angehörige von Minderheiten an. Opferberatungsstellen schlagen Alarm und fordern den Staat auf, endlich entschlossener zu handeln.
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Psyche & Gewalt
    Jul 31 2025
    Nach Messerattacken wie in Hamburg und Amokfahrten wie in Mannheim wird intensiv über Gewalt durch Menschen mit einer psychischen Erkrankung diskutiert. Sind sie gefährlicher als andere? Falls ja: Wie lässt sich das Risiko senken? Das WEISSER RING Magazin hat sich auf die Suche nach Antworten begeben, bei Fachleuten aus der Wissenschaft, Betroffenen, Ministerien und in Statistiken.
    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Die Mission von Gisèle Pelicot
    Jul 30 2025
    „Die Scham muss die Seite wechseln“ – dieser entschlossene Satz von Gisèle Pelicot hat sich zu einem Kampfruf entwickelt. Er prangt auf Schildern vor Gerichtssälen, mahnt auf Graffiti in den Straßen französischer Städte und geht als Hashtag in den sozialen Medien viral. Der Prozess gegen die Vergewaltiger Pelicots in Frankreich hat weltweit die Aufmerksamkeit auf die Situation der Betroffenen gelenkt. Beim Opfer-Telefon des WEISSEN RINGS meldeten sich nach Beginn der Verhandlung in Avignon vermehrt Betroffene von Sexualstraftaten. Hat die Scham bereits die Seite gewechselt, kann sie es überhaupt? Das WEISSER RING Magazin hat sich auf die Suche nach Antworten begeben.
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Gegen die Strömung - Christophe Didillon
    Jul 2 2025
    Seit fast 16 Jahren kämpft Christophe Didillon mit Anträgen, Widersprüchen und Klagen um Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz. Vor Gericht in Aurich, Ostfriesland, will er endlich einen Schlussstrich ziehen.
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Die vergessenen Opfer
    Jun 27 2025
    Der Anschlag in Magdeburg, bei dem sechs Menschen getötet und 86 schwer verletzt wurden, hatte über 1.200 Betroffene zur Folge: Augenzeugen, Angehörige, Ersthelfer. Doch eine Opfergruppe gerät dabei oft in Vergessenheit: migrantische Menschen, die aufgrund der Abstammung des Täters Rassismus erleben.
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Der lange Kampf des Andreas S.
    Jun 27 2025
    Als Kind wurde Andreas S. in Holzminden mehr als 150-mal von einem Kinderpsychiater missbraucht. Als Erwachsener kämpft er seit einem Vierteljahrhundert für Aufklärung. Jetzt steht er kurz vor seinem Ziel: Im Frühjahr 2025 beginnt ein unabhängiges Institut mit der Aufarbeitung des Leids, das ihm und vielen weiteren Kindern widerfahren ist.
    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Ungefragt ausgenutzt
    Jun 27 2025
    True Crime boomt. Journalisten erzählen „wahre Verbrechen“ nach, in Podcasts von Lokalzeitungen oder in großen Live-Shows. Fast immer geht es um Mord. Das Publikum ist begeistert, für die Hinterbliebenen aber ist es oft der blanke Horror, der sie buchstäblich zum zweiten Mal verletzt.
    Voir plus Voir moins
    23 min