Page de couverture de Welche Grenzen braucht die Wirtschaft?

Welche Grenzen braucht die Wirtschaft?

Welche Grenzen braucht die Wirtschaft?

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Unsere Art zu Wirtschaften zerstört den Planeten. Gibt es „grünes Wachstum“? Und falls nicht, ist Degrowth die Alternative? Der Klimaforscher Anders Levermann erklärt in dieser Episode, wie er das Dilemma aus Wachstum und Klimaschutz lösen würde. Er will der Wirtschaft klare Grenzen setzen – und statt ungebremsten Wachstum ein „Wachstum in die Vielfalt“ verfolgen.


04:25 Min. — Die Klimabremse: INSM

07:05 Min. — Gespräch mit Anders Levermann

16:12 Min. — Wie ginge Wachstum ohne Ressourcenverbrauch?


Mehr Info zur Folge:

  • Hintergrund zur Frage: Ist Entkopplung möglich? (Science Media Center)
  • Was das Konzeptwerk Neue Ökonomie zu Degrowth vorschlägt
  • Mehr über das Konzept der Planetaren Grenzen (BMUV)
  • Kritik am IPCC: Weltklimarat beachtet Degrowth zu wenig (FR.de)
  • zur Lobby-Initiative INSM (Eintrag bei Lobbypedia)


Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.


Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.

Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pas encore de commentaire