Page de couverture de Wie können Erfahrungen früherer Generationen unser Leben prägen?

Wie können Erfahrungen früherer Generationen unser Leben prägen?

Wie können Erfahrungen früherer Generationen unser Leben prägen?

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Es ist ein dunkles Kapitel der Schweizer Sozialpolitik: Bis in die 1980er-Jahre wurden Tausende von Kindern ihren Eltern weggenommen, weil diese zum Beispiel arm oder unverheiratet waren. Die sogenannten Verdingkinder wurden auf Bauernhöfen oder in Heimen untergebracht, oft wurden sie ausgenützt und misshandelt. Schätzungen gehen von 100'000 Betroffenen aus. Die Folgen der traumatischen Erfahrungen spüren auch die Nachkommen der Verdingkinder. Sozialanthropologin Andrea Abraham und ihr Team haben mit rund 30 von ihnen gesprochen. Im «Wissen zum Zmittag» vom 13. März 2025 erzählte sie, was für die Verdingkinder die schwierige Vergangenheit ihrer Eltern bedeutet.
Pas encore de commentaire