Warren Buffet, mittlerweile 95 Jahre alt, für mich ein großes Vorbild, aber nicht kopierbar. Warum? Dazu heute mehr in diesem Podcast. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung*** TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo, herzlich willkommen hier ist wieder der Matthias und natürlich wie immer die nächste Folge "Wissenschaft Geld". Ja und heute geht es für mich um zwei, oder auch für dich, um zwei grundsätzlich vollkommen unterschiedliche Ansätze. Und der eine betrifft das Thema Gefristieren und der andere betrifft das Thema vernünftig investieren. Ja, gefristieren, also wer von euch sich mal etwas speziell in der Facebook -Welt bewegt, müsste und sollte vielleicht feststellen, je nachdem, welcher Interesse er hat, vielleicht, ich weiß nicht, wie die Algorithmen da funktionieren, ist es bei mir auch extrem, aber für mich ist es auch unbegreiflich, wie viele Menschen sich momentan Nachrichten anschließen in der Hoffnung, sie werden jetzt schnell reich. Was passiert da? Es kommen tagtäglich Nachrichten, natürlich unter Anzeige gewidmet von teilweise bekannten, teilweise total unbekannten Menschen, häufig auch Fake Profiles. Wo beispielsweise geschrieben wird, letzte Woche haben wir drei Aktien empfohlen. Kauf bei 4 ,10 Euro, Fährkauf Verkauf bei 156, Kauf bei 36, Verkauf bei 122, 80, Kauf bei 60 Cent, Verkauf bei 3 ,90 Euro. Demnächst empfehlen wir weitere 2 bis 3 Aktien, die im August weiter steigen werden. Und dann kommt fast immer "Treten Sie unserem kostenlosen WhatsApp -Kanal bei", um Sie zu erhalten. Die Klickrate liegt bei bis zu 98 % und der Wert wird bis 25 über 5 Millionen Euro liegen. Ja, ich habe das Spaß das halber mal vor ein paar Wochen gemacht, um zu sehen, was da passiert. Ich bin inzwischen schon lange wieder raus. Es war phänomenal, was dort in diesen WhatsApp -Gruppen passiert, da werden Empfehlungen gegeben und alle "danke, danke, danke, danke" und kannst du mir helfen, gib mir ein Tipp und dann gibt es einen ominüsen Super -Ober -Menschen, der dann in dem Fall auch gleichzeitig gerade kurz davor stand, irgendwie direkter bei einer großen amerikanischen Bank zu werden, er müsste aber dann gerade drüber reisen, weil die Wahl anstehen würden, weil er wohl zwischen verschiedenen Bewerbern steht, dann meldet sich immer eine Assistentin aufgrund der Nummer und Teilnahme, kriegt man dann auch private Mitteilung, wenn du dies und das willst, dann kaufe ich das und das und melde mir bitte, wie viele Aktien du gekauft hast, das wird also im Hintergrund dann auch fleißig gesammelt. Letztendlich geht es eigentlich darum, vereinfacht gesagt, dass hier auf Deutsch gesagt aus meiner Sicht einfach nur dumme Menschen gesucht werden, gierige Menschen, denen dann irgendwelche kleine Aktien, nicht hochkapitalisierte Aktien empfohlen werden, Pennystocks oder halt eben kleinere Nebenwerte, wo wenn beispielsweise 100, 200, 300, 400, 500 Leute diese Aktien kaufen, natürlich dann die Kurse nach oben driften, weil sie fast alle letztendlich mal unlimitiert kaufen, weil sie ja dabei sein wollen und steigende Nachfrage bei kleinem Angebot Preise immer nach oben zieht. Ja und In dieser Phase werden dann irgendwann die Leute, die diese Aktien empfehlen, natürlich diese wieder verkaufen, noch eine Zeit lang weiter pushen und dann, wie es auch da passiert es bei einigen Werten, die es hochging, kam dann der massive Absturz. Und diese massive Absturz bedeutet natürlich Panik. Ich habe dann mal auf Deutsch gesagt, meinen Kommentar dazu abgegeben und vor dieser Masche gewarnt und das hat sage und schreibe drei Minuten gedauert, bis sich aus dieser WhatsApp -Gruppe wieder entfernt wurde. Ja, aber wie gesagt, ich habe ja nichts gemacht, sondern habe es nur verfeucht. Und das musste, wie gesagt, keinem bekannt vor. Früher hat man es auf anderen Wegen per Börsenbriefen und anderweitig versucht. Jetzt ist es viel einfacher über die Social -Medien, ich sage mal, viele, viele, dumme, gierige, Anders kann er sich bezeichnen, ...
Voir plus
Voir moins