Épisodes

  • tierschutzgeistern – Lesen und lesen lassen
    Sep 25 2025
    Am 10. September 2025 ist die große Autorin, Illustratorin und Malerin Jutta Bauer überraschend gestorben. Ihr Tod ist ein Schock. Wir möchten darum in dieser 111. freigeistern!-Folge „tierschutzgeistern - Lesen und lesen lassen“ an sie erinnern: Lena Winkel hat einen Nachruf auf die Künstlerin und Kollegin verfasst, im Bilderbuch geht es aus gegebenem Anlass um „Weinen wie ein Wasserfall“ von Noemie Vola. Im Kinderbuch steht Jutta Bauers Werk im Zentrum: eine Erinnerung entlang einiger ihrer berühmtesten Bücher und Figuren. Außerdem hat Luna Astronaut ein besonderes Hörbuch ausgesucht: „Himbeereis am Fluss“ von Maria Parr, gelesen von Sascha Icks. Im Jugendbuch erwartet euch eine ausführliche Rezension des Debüts „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ von Jana Fuhrmann. Eine Kostprobe ihres Romans gibt die Autorin in der Rubrik „Vorlesen!“. Die Devise: hinsehen, hinhören, nicht vergessen.
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Jana Fuhrmann – tierschutzgeistern
    Sep 11 2025
    In ihrem Debüt „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ nimmt Jana Fuhrmann Tierleid in den Blick. Das ist eine neue Perspektive in der Jugendliteratur. Für die Autorin ist es ein Herzensthema. Als Pressesprecherin bei einer Tierschutzorganisation ist sie täglich damit konfrontiert – mit ihrem Roman will sie aufklären und aufrütteln. Im Zentrum steht Jella, 16 Jahre. Sie wird sich im Kampf um Tierrechte engagieren, radikalisieren, schließlich zusammenbrechen. Das ist hochaktuell und hochemotional. Dabei stellt der Roman viele Fragen – Jana Fuhrmann beantwortet sie in einem Gespräch über Speziesismus, Aktivismus, mentale Gesundheit, über herausfordernde Recherchen, das Glück des Schreibens und über das fragile Gleichgewicht zwischen Hinschauen, ohne abzustumpfen und ohne unter die Räder zu kommen. Auch wer liest, schaut nicht länger weg: „tierschutzgeistern“ geht uns alle an.
    Voir plus Voir moins
    57 min
  • Andreas Steinhöfel über den Unterschied zwischen Didaktik und Literatur
    Aug 31 2025
    Noch immer wird die Kinder- und Jugendliteratur viel zu wenig als Literatur anerkannt - zumindest außerhalb der Szene. Warum ist das so? Darüber und über vieles mehr hat der Autor und Übersetzer Andreas Steinhöfel in der 9. freigeistern!-Folge gesprochen. Die zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur hat er geprägt wie kein anderer. Romane wie „Die Mitte der Welt“ gehören längst zum Kanon. Ohne ihn gäbe es das unschlagbare Duo aus Tief- und Hochbegabtem „Rico & Oskar“ nicht. In „freigeistern! repeat“ holen wir für euch besondere Schätze aus unserem Archiv – mit Andreas Steinhöfel freizugeistern ist ein solcher Schatz. Im Herbst 2020 ging „Hochgeistern“ online – heute legen wir euch das Gespräch übers Schreiben, gegen Dünkel und didaktische Kinderbücher, für die Freiheit des Erzählens und natürlich über die Freundschaft ans Herz. 🏖️ Sommerprogramm: Diese Folge ist Teil unseres Sommerformats freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen. 📲 Folgt uns auf Instagram für inspirierende Lesetipps, exklusive Buchtipps und Specials zur Ferienzeit: @_freigeistern
    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min
  • Welche Körperbilder vermitteln Kinder- und Jugendbücher? Kathrin Tschorn und Elisabeth Lechner im Gespräch
    Aug 22 2025
    Zwischen Bodyshaming und Bodypositivity ist der Weg hin zu Körperzufriedenheit oft weit und schwer. Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner und die Journalistin und Body-Positivity-Expertin Kathrin Tschorn sprechen über Körperbilder, Normen, den wachsenden Schönheitsdruck, über politische und ökonomische Interessen, Widerstand und über aktuelle Kinder- und Jugendbücher. Das Ziel: Körperakzeptanz. 💡 Diese Folge ist die Wiederholung der Episode 23. Ihr hört sie im Rahmen unserer Sommerreihe freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen. In der Folge vom 3. Juni 2021 hört ihr in der Rubrik „Vorlesen!“ eine Lesung von Schauspielerin Wiebke Puls und es gibt die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 36 min
  • Herbert Renz-Polster über Erziehung, Beziehung und das Recht der Kinder auf Kindheit
    Aug 14 2025
    Der Kinderarzt und Bestsellerautor Herbert Renz-Polster zählt zu den bekanntesten Erziehungswissenschaftlern Deutschlands. Seine Sachbücher wie „Die Kindheit ist unantastbar“ oder „Kinder verstehen“ haben viele Eltern geprägt. In dieser freigeistern! repeat-Folge holen wir einen Schatz aus dem Archiv: „Entgeistern“, unsere 13. Episode. Ursprünglich 2021 veröffentlicht, ist sie auch heute noch aktuell. Denn Herbert Renz-Polster räumt mit veralteten Erziehungsmethoden auf. Er spricht über Freiheit, Autoritarismus, die politische Dimension der Kindererziehung und über Beziehung. Wie er Kindern und Kindheit dabei zu ihrem Recht verhilft, solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Sommerprogramm: Diese Folge ist Teil unseres Sommerformats freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen. 📲 Folgt uns auf Instagram für inspirierende Lesetipps, exklusive Buchtipps und Specials zur Ferienzeit: @_freigeistern 📝 Diese Episode enthält ein automatisch erstelltes KI-Transkript. Etwaige Ungenauigkeiten bitten wir zu entschuldigen; maßgeblich ist das gesprochene Wort. Cover-Foto: Marco Mehl
    Voir plus Voir moins
    1 h et 18 min
  • Cornelia Funke über Drachen, wilde Hühner und das Erzählen gegen das Dunkel
    Aug 7 2025
    📚 freigeistern! repeat - das Sommerprogramm Cornelia Funke hat Bestseller wie „Tintenherz“, „Reckless“, „Herr der Diebe“ oder Drachenreiter geschrieben. Sie selbst nennt sich Geschichtenerzählerin. Was es damit auf sich hat? Diese und andere Fragen hat die Meisterin der deutschsprachigen Fantasy in Folge 6 von freigeistern! erzählt. In freigeistern! repeat holen wir für euch diese besonderen Schätze aus unserem Archiv und so geht die Reise in die USA. „Weitgeistern“ hieß die Folge aus dem September 2020, es ist zugleich eine Zeitreise in die Vergangenheit – auch in die des Podcasts für Kinder- und Jugendliteratur. Denn damals fand noch alles in einem statt: Fragebogen, Gespräch, Buchtipps von Gast und Host, und in dem Fall sogar noch eine Hörprobe aus dem 4. Band von „Reckless“. Rainer Strecker liest aus „Auf silberner Fährte“, eine Produktion von „Atmende Bücher“. Viel Spaß also mit diesem Gespräch über Zeichnen, Schreiben, die Kunst und die Künste, das Lesen und das Leben. 💡 Hinweis: Diese Folge ist Teil unseres Sommerprogramms freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen. 📲 Folgt uns auf Instagram für weitere Lesetipps, Buchtipps und Sonderspecials zur Ferienzeit! @_freigeistern Diese Folge enthält ein Transkript, das mit KI erzeugt wurde. Etwaige Ungenauigkeiten bitten wir zu entschuldigen. Maßgeblich ist das gesprochene Wort der Folge
    Voir plus Voir moins
    1 h et 12 min
  • Christian Baron über Armut, Scham und Literatur
    Jul 31 2025
    📚 freigeistern! repeat - das Sommerprogramm In freigeistern! repeat holen wir für euch besondere Schätze aus dem Archiv. Den Anfang macht das Gespräch mit dem Autor und Journalisten Christian Baron. "freikämpfen" hieß die 31. Folge aus dem Januar 2022 - an Aktualität hat sie nichts eingebüßt. Christian Baron erzählt von seiner Kindheit, seinem späten Zugang zur Literatur, vom Lesen als Akt der Emanzipation – und von Erich Kästners „Pünktchen und Anton“. Ein Gespräch über Kinderarmut in Deutschland, Scham, soziale Ungleichheit, Fantasie als Überlebensstrategie und darüber, wie Literatur trösten und politisch wirksam sein kann. 💡 Hinweis: Diese Folge ist Teil unseres Sommerprogramms freigeistern! repeat. In der Sommerpause bringen wir euch ausgewählte Archivfolgen zurück – mit zeitlosen Themen. 📲 Folgt uns auf Instagram für weitere Lesetipps, Buchtipps und Sonderspecials zur Ferienzeit! @_freigeistern Diese Folge enthält ein Transkript, das mit KI erzeugt wurde. Etwaige Ungenauigkeiten bitten wir zu entschuldigen. Maßgeblich ist das gesprochene Wort der Folge
    Voir plus Voir moins
    58 min
  • freibadgeistern – Lesen und lesen lassen
    Jul 24 2025
    Dies ist eine Premiere: Statt Rezensionen im Monolog, sprechen Benjamin Knödler und Christine Knödler über die neuesten Sommerbücher. Ob Sommerreisen, Demenz der Großmutter, ein Schorf, der erstmal bleibt, ob realistisch oder mit Magie bieten sie Sommer, Sonne, Licht, Schatten, Schattenseiten für alle Altersgruppen. Mal heiter und strotzend von Ferienglück, mal nachdenklich, spannend, gefährlich, ernst oder alles zusammen, gilt: „Das beste Versteck des Sommers (und jede Menge Himbeereis“, „Der Sommer mit Pepper“, „Der Sommer, in dem der Blitz mich traf“, „Unser Tag am Meer“ oder einfach „Schwimmbad“ gehören in der 109. Folge „freibadgeistern – Lesen und lesen lassen“ unbedingt gehört. Und weil „Rattensommer“ von Juliane Pickel den Sommer ja auch im Titel trägt, gibt die Autorin in „Vorlesen!“ den Anfang ihres Romans zum Besten. Als Einstimmung für Sommerleben und Sommerlesen ist das wie gemacht. Darum: Bitte alle einsteigen, Bücher schließen selbsttätig!
    Voir plus Voir moins
    1 h