Épisodes

  • winkelgeistern - Lesen und lesen lassen
    Jun 6 2024
    Vom Türen-Öffnen in andere Welten war im Gespräch mit Lena Winkel immer wieder die Rede. Und es ging um die Frage, wie Bilder und Worte wirken. Wirken wollen? Die Bücher des neuen „Lesen und lesen lassen – winkelgeistern“ denken nun in Winkel, um Ecken, „Rund ums Quadrat“. Aus der Fantasie heraus wirken sie in die Wirklichkeit: „Ich wäre gern ein Baum“, „Ich bin hier!“, und „Die Fürstin der Raben“ verwischt Grenzen zwischen Magie und Realität. Zwischen Spiel und Ernst, Idylle und Irritation, Poesie und Politischem, Schutzbedürfnis und Rettung sind es Bücher, die bewegen. „Geniale Ohren. Eine kuriose Tiersammlung“ bringt es auf den Punkt: (geniale) Ohren gespitzt!
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Lena Winkel – winkelgeistern
    May 23 2024
    Am 2. Mai 2024 wurde Lena Winkel in Lüneburg für ihr Gesamtwerk und ihre aktuellste Veröffentlichung „Siegfried“ mit dem Uwe-Lüders-Preis ausgezeichnet - Grund genug für die 84. „freigeistern!“-Folge „winkelgeistern“! Denn die Bildideen von Lena Winkel sind ver-winkelt, kühn, kunstvoll, klug, voller Assoziationen und Verweise. Bilder gehen um Ecken, manchmal im wahrsten Sinne des Wortes, etwa, wenn sie einen der berühmtesten Um-die-Ecke-Denker der Kinderliteratur in Szene setzt: „Rico“ von Andreas Steinhöfel. 14 Bilderbücher hat Lena Winkel inzwischen illustriert, mit der (Tier-)Illustration setzt sie sich auch wissenschaftlich auseinander. Für ihren Theorie-Comic „Tiere richtig zeichnen“ wurde sie 2023 mit dem Berthold-Leibinger-Preis ausgezeichnet. Zeichnend denkt sie nach und positioniert sich. Künstlerische Freiheit setzt Vorstellungskraft frei. „Es kommt auf die Haltung an, würde ich sagen“, sagt sie. Bitte unbedingt zuhören!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
  • freilachen - Lesen und lesen lassen
    May 8 2024
    Das letzte „freigeistern!“-Gespräch mit Susanne Straßer war nicht von Pappe und hat Maßstäbe fürs Pappbilderbuch gesetzt. Das virtuose Gegen-den-Strich, das Gegen-Erwartungen macht nun auch den Witz der 83. „freigeistern!“-Folge aus. Im neuen „Lesen und lesen lassen“ bringt „Na dann, gute Nacht!“ Eltern zum Lachen, eine „Weltklasse“ mit Kindern aus vielen verschiedenen Ländern hält witzig-weise, intensiv und inklusiv, was der Titel verspricht. Und was es heißt, wunschlos glücklich zu sein oder wolkenverhangen wütend, malt „Ameisen in Adas Bauch - ein Kinderbuch über leise und laute Gefühle“ vielfühlig aus. Denn Lachen ist gesund, es befreit, es ist köstlich. So wie das „Vorlesen!“ von und mit Susanne Straßer. „Suppe ist fertig!“ und die anderen Bücher bieten (Gaumen)-Freuden vom Feinsten – einfach „freilachen“!
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Susanne Straßer – freilachen
    Apr 18 2024
    Humor ist ihr wichtig, Bildwitz und Wortwitz zeichnen ihre Arbeit aus – gerade auch ihre Pappbilderbücher. Darin ist Susanne Straßer inzwischen eine Meisterin. In diesem Jahr feiert sie ihr 10-jähriges Pappen-Jubiläum und setzt Maßstäbe in einem Bereich, der sonst eher stiefmütterlich behandelt wird. Für kleine Kinder ab zwei Jahren erzählt Susanne Straßer wirkliche Geschichten, pointenreich, lautmalerisch, sprachspielerisch. „Die Kinder so früh zu erreichen und einen Grundstein zu legen für die Freude am Buch ist eine so wertvolle Arbeit“, sagt sie. Wie alles angefangen hat, wie das überhaupt geht mit dem Witz und dem Erzählen in Worten und Bildern für die Allerkleinsten ist in der 82. „freigeistern!“-Folge nachzuhören. Und weil gerade die „Internationale Kinderbuchmesse“ in Bologna war, gibt’s es noch einen Rückblick dazu. Hauptsache: „freilachen“!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 5 min
  • Leipziggeistern - Lesen und lesen lassen
    Apr 4 2024
    Die Buchmesse war ein Fest der Begegnungen und der Bücher - was geboten war, könnt ihr im neuen „Lesen und lesen lassen“ nachhören. Ihr erfahrt mehr über die Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024, seid bei der Verleihung der „Kranichsteiner Literaturstipendien“ dabei und bei einer Lesung im Ariowitsch-Haus in Leipzig aus „Die Geschichte der Israelis und Palästinenser“. Das wurde das Sachbuch für diese 81. „freigeistern!“-Folge, überhaupt sind die Themen und Erlebnisse der Messe in die Buchauswahl eingeflossen. Es wird Anlauf genommen, im Freibad vom Siebener gesprungen, bärbeißig gegrummelt, irgendwann hoffentlich geschlafen. Und zum guten Schluss lesen Sohn und Mutter, Benjamin und Christine Knödler, aus ihren „Whistleblower Rebels“ vor. So wie in Leipzig auch. Darum einfach „Leipziggeistern“, auf dass Buchmessen und Bücher weiterhin berühren, bewegen, begeistern.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 2 min
  • Benjamin Knödler – Whistleblowergeistern
    Mar 21 2024
    Nach den „Young Rebels“ ist gerade das zweite Buch erschienen, das Benjamin Knödler und Christine Knödler zusammen geschrieben haben. Auch „Whistleblower Rebels – 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen“ finden sich nicht ab. Ihre Enthüllungen verändern die Welt, ihr Mut steckt an. Ihr Tun fasziniert – und polarisiert. Grund genug, um genau hinzuschauen, zuzuhören, zu schreiben, zu sprechen: über die Menschen und ihre Geschichten, die sich spannend wie Krimis lesen. Über brisante Themen, Berührungsängste und extreme Entscheidungen. Über unvergessliche Begegnungen, intensive Recherchen, über Demokratie, Sicherheit, Freiheit, Individualität und Gesellschaft – die, in der wir leben, und die, in der wir leben wollen. Denn „Whistleblower Rebels“ und „Whistleblowergeistern“ gehen uns alle an!
    Voir plus Voir moins
    58 min
  • Himmelgeistern - Lesen und lesen lassen
    Mar 7 2024
    „Himmelgeistern“ hieß das letzte „freigeistern!“-Gespräch mit der Autorin Karen Köhler - jetzt ist es das Motto für die neue Folge „Lesen und lesen lassen“. In diesem Bücherfrühjahr brummen, krabbeln, flattern bemerkenswert viele Insekten-Bücher herum - Grund genug für eine kleine Käfer-Raupen-Schmetterlings-Parade im Bilderbuch. Das Kinderbuch ist Großstadt-Krimi vor Schrebergarten-Kulisse, mit viel „Balina Schnauze“, der Jugendroman nimmt „Himmelgeistern“ beim Wort. Denn die Welt fliegt hoch in den Büchern der 79. „freigeistern!“-Folge, Höhenflüge sind Programm, die Geschichten kennen Verlust und Verwandlung, Abstürzen und Abheben. Und die Rubrik „Vorlesen!“ bietet himmlisches Vergnügen: Karen Köhler liest den Anfang ihre Kinderbuchdebüts „Himmelwärts“. Der Countdown läuft!
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Karen Köhler – Himmelgeistern
    Feb 22 2024
    Karen Köhler schreibt Theaterstücke, Kolumnen, Erzählungen und Romane. „Himmelwärts“ ist ihr Kinderbuchdebüt. „Ich hatte nie vor, ein Kinderbuch zu schreiben“, sagt die Autorin in der 78. „freigeistern!“-Folge. Zum Glück hat sie es doch gemacht. Und sie sagt: „Liebe ist ein Kraftwerk.“ Ein Gespräch über Liebe, Leben, Tod und Weiterleben. Über grenzenlose „Vermissung“, die Angst vor dem Vergessen und über Verbundenheit. Über Funkversuche ins Jenseits, eine famose Astronautin, eine unglaubliche Sternschnuppe, zwei umwerfende Freundinnen, den Trost des Schreibens und der Literatur. Über die Macht der Literaturkritik, den Literaturbetrieb und darüber, wie am Ende Geschichten über das Ende „Himmelgeistern“ und durchstarten. Der Countdown läuft!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 6 min