Épisodes

  • freibadgeistern – Lesen und lesen lassen
    Jul 24 2025
    Dies ist eine Premiere: Statt Rezensionen im Monolog, sprechen Benjamin Knödler und Christine Knödler über die neuesten Sommerbücher. Ob Sommerreisen, Demenz der Großmutter, ein Schorf, der erstmal bleibt, ob realistisch oder mit Magie bieten sie Sommer, Sonne, Licht, Schatten, Schattenseiten für alle Altersgruppen. Mal heiter und strotzend von Ferienglück, mal nachdenklich, spannend, gefährlich, ernst oder alles zusammen, gilt: „Das beste Versteck des Sommers (und jede Menge Himbeereis“, „Der Sommer mit Pepper“, „Der Sommer, in dem der Blitz mich traf“, „Unser Tag am Meer“ oder einfach „Schwimmbad“ gehören in der 109. Folge „freibadgeistern – Lesen und lesen lassen“ unbedingt gehört. Und weil „Rattensommer“ von Juliane Pickel den Sommer ja auch im Titel trägt, gibt die Autorin in „Vorlesen!“ den Anfang ihres Romans zum Besten. Als Einstimmung für Sommerleben und Sommerlesen ist das wie gemacht. Darum: Bitte alle einsteigen, Bücher schließen selbsttätig!
    Voir plus Voir moins
    1 h
  • Juliane Pickel – freibadgeistern
    Jul 10 2025
    Es ist Sommer. Es ist heiß. Die Sonne brennt, das Freibad ruft - ein literarisches Motiv ist es außerdem. Auch die Autorin Juliane Pickel hat diesen Ort als Schauplatz ihres Jugendromans „Rattensommer“ gewählt. Wie schon in ihrem Debüt „Krummer Hund“ beweist sie sich darin als präzise Beobachterin und genaue Erzählerin, die große Gefühle und existentielle Erfahrungen wenn nötig unerbittlich auslotet. Ein Gespräch übers Schreiben und über Schaffensprozesse, über Figuren, deren Beziehung und Verlorensein, über Schwimmbad-, Sommerbücher und über Schullektüren. Und weil ja Juli ist, gibt es was zu feiern: 5 Jahre „freigeistern!“! 5 Jahre unvergessliche Gäste, spannende Gespräche, tolle Bücher, tolle Bilder! Und inzwischen die 108. Folge. Die ist zum Eintauchen, Abtauchen, Gründeln wie gemacht. Darum: rein ins Blau, rein in „freibadgeistern“!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 7 min
  • langsamgeistern - Lesen und lesen lassen
    Jun 26 2025
    „Ein schönes Wort setzt etwas in Gang“, hat der österreichische Schriftsteller Heinz Janisch gesagt – im neuen „Lesen und lesen lassen“ lädt er mit seinem neuesten „Buch der Anfänge“ zu kreativem Spiel ein. Reisen im Kopf passen zu Sommer-Lese-Reisen, der „freigeistern!“-Bücherkoffer ist reich gepackt: Im Bilderbuch wird aus einer „Kolossalen Katastrophe“ ein Gesamtkunstwerk, „Die Gurkentruppe“ beglückt Erstleser, „Über das unglückliche Leben der Regenwürmer – ein relativ kurzes naturkundliches Traktat“ beglückt alle, am Roman „Beeren pflücken“ scheiden sich die (Frei)-Geister. Lena Winkel hat sich „Face with Tears of Joy – eine Graphic Novel über Emojis und Kommunikation“ genau angeschaut und Luna Astronaut stellt „Wort für Wort“ ihre neuste Hörbuch-Entdeckung vor. Darum: Zwinker-Herz-Smiley, Daumen hoch – und „langsamgeistern“ ab!
    Voir plus Voir moins
    58 min
  • Heinz Janisch – langsamgeistern
    Jun 12 2025
    „Ich bin ein Geschichtenerzähler“, sagt Heinz Janisch – und das stimmt! Er ist Geschichtenerzähler, Lyriker, Schriftsteller, Radiomensch, er ist Zuhörer, leidenschaftlicher Bilderbuch-Sammler und hat selbst zahlreiche Bilderbuch-Texte verfasst. Vor allem ist er ein großartiger Erzähler seiner eigenen Geschichte. Über 200 Titel hat er veröffentlicht, seine Bücher sind nun der rote Faden für ein Gespräch über Kindheit, Kinderbücher, Kinder, übers Schreiben, Dichten, Verdichten, über Entschleunigung in rasenden Zeiten, über Freundlichkeit als Verhältnis zur Welt, über das Sammeln kostbarer Augenblicke und dabei immer auch über das Glück. „langsamgeistern“ ist voll davon!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 10 min
  • erinnerungsgeistern - Lesen und lesen lassen
    May 30 2025
    „Wappnen können Sie vergessen!“, hat der Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist Harald Welzer im letzten „freigeistern!“-Gespräch gesagt. Unvergessen ist seine Kampfansage an die Dummheit. Bücher sind als Gegenmittel unersetzlich. Sie machen stark, sie machen klüger. Das Bilderbuch „Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg“ liefert das so notwendige Wissen zum Holocaust. Das Kinderbuch „Keine Party ist auch keine Lösung“ nimmt sich eines Ortes an, der viel zu lang übersehen wurde: Jagoda lebt mit ihrer Mutter im Frauenhaus. Außerdem fühlt die Illustratorin und Comicexpertin Lena Winkel einem neuen Kindercomic aus dem Kibitz Verlag auf den Zahn. Das Sachbuch „Als Pippi nach Deutschland kam. Ein Buch voller Krummeluspillen, Spunk und Plutimikation“ feiert den 80. Geburtstag der weltberühmten Buch-Heldin, die bis heute zum Vorbild taugt. Das neue „Lesen und lesen lassen“ ermutigt und mutet zu - das Ergebnis: ein vielseitiges, wegweisendes „erinnerungsgeistern“.
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Harald Welzer – erinnerungsgeistern
    May 15 2025
    Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. 80 Jahre sind seit der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus vergangen – heute ist die Demokratie erneut in Gefahr. „Nie wieder“ braucht ein solides Fundament, es braucht Wissen zum Holocaust. „Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg. Ein Buch über den Holocaust“ von Carla Infanta Gabor liefert genau dieses Wissen für Kinder. Entdeckt hat es der Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist Harald Welzer - jetzt ist er Gast der 104. „freigeistern!“-Folge „erinnerungsgeistern“. Ein Gespräch mit dem kompetenten Fürsprecher, kompromisslosen Widersprecher und einem der spannendsten Denker zu Erinnerungskultur, Gesellschaft und Politik, historischer Bildung und der Freiheit und Verantwortung der Menschen. „Wappnen können Sie vergessen“, sagt er. Selbst Denken ist entscheidend. Erinnern kann einen Anfang machen.
    Voir plus Voir moins
    49 min
  • wahnsinnsgeistern - Lesen und lesen lassen
    Apr 24 2025
    Das letzte „freigeistern!“-Gespräch hat dem Wahnsinn aufs Schönste alle Ehre gemacht – entsprechend gibt es in der 103. Folge einen bunten Strauß aus neuen Büchern, die ebenso abheben, zum Lachen bringen und dabei Endscheidendes verhandeln. Weil gerade Ostern war, darf im Sachbuch „Das große Buch der Hühner“ nicht fehlen, im Bilderbuch verstecken sich „Schnitzel der Fuchs“ nebst Kaninchen, das Ziel: Anders- und Selbstsein wagen. Außerdem wird das Pappbilderbuch „Dein Wald“ zum exzellenten Ausflug. Im Kinderbuch überschlagen sich die Ereignisse in „Mi mittendrin – eine Katze hat Geheimnisse (und alle anderen auch)“ und in „Alpakas, Agate und mein neues Leben“ - im Jugendbuch überschlägt sich ziemlich schnell ein Auto: „Engel der letzten Nacht“ nimmt es mit Suizid und Weiterleben auf. Verwirrung, Zumutung, Mutmachung, Witz machen dieses „Lesen und lesen lassen“ aus – und endlich gibt’s auch wieder ein „Vorlesen!“ von und mit Filiz Penzkofer. Wahnsinn!
    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Filiz Penzkofer – wahnsinnsgeistern
    Apr 10 2025
    „Wahnsinnsgeistern“ heißt die 102. „freigeistern!“-Folge, denn der Wahnsinn hat Methode im Jugendbuch-Debüt „Alles im Grünen oder wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“. Es ist ein absurd-grandioses Spiel mit Vorurteilen und Klischees, im Zentrum: drei sogenannte „Psychos“, die zu ziemlich besten Freunden werden. Geht so was? „Ich nehm die ganzen Zuschreibungen und werfe sie den Figuren zu, in der Hoffnung, dass man hinter dem Vorhang der Klischees die Menschen sieht“, sagt die Autorin. Ein Gespräch über die Dringlichkeit von Geschichten, die Angst der Gesellschaft, den Mut beim Schreiben, Widerstände und Weitermachen, famose Figuren, das Spiel mit Perspektiven, befreiendes Lachen und die Erkenntnis, die darin liegen kann. Wahnsinn!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min