Épisodes

  • Büro-Ortung in Teams, Cyberangriff-Abwehr, Grokipedia | #heiseshow
    Oct 30 2025
    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Big Teams is watching you: Microsoft Teams prüft künftig Büroanwesenheit – Ab Dezember kann Microsoft Teams die Anwesenheit von Mitarbeitern im Büro erfassen. Welche Funktionen bietet das neue Feature genau? Wie reagieren Datenschützer auf diese Überwachungsmöglichkeit? Und welche Auswirkungen könnte das auf die Vertrauenskultur in Unternehmen haben? - Zurückhacken erlaubt? Bundesinnenministerium prüft Abwehrschläge gegen Cyberangriffe – Das Bundesinnenministerium erwägt, aktive Abwehrmaßnahmen gegen Cyberangriffe zu ermöglichen. Wo verläuft die Grenze zwischen Verteidigung und Angriff im digitalen Raum? Welche rechtlichen und technischen Herausforderungen bringt eine solche Strategie mit sich? Und wie könnten andere Staaten auf deutsche Cyber-Gegenschläge reagieren? - Musks neue Wissenswelt: Wie gut ist die Grokipedia? – Elon Musk hat mit Grokipedia eine Wikipedia-Alternative mit 885.000 Artikeln gestartet. Was unterscheidet Grokipedia von Wikipedia und wie funktioniert die KI-gestützte Plattform? Kann eine von Musks X-Plattform betriebene Enzyklopädie neutral und verlässlich sein? Und welche Chancen hat Grokipedia gegen den etablierten Platzhirsch Wikipedia? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 24 min
  • 40 Jahre 80386, Amazon und die Roboter, ChatGPT-Browser | #heiseshow
    Oct 23 2025
    Anna Bicker, Ben Schwan und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - 40 Jahre 80386: Wie der Prozessor den PC voranbrachte – Vor 40 Jahren stellte Intel den 80386 vor, der den PC-Markt revolutionierte. Was machte den Prozessor so bedeutend für die Computerentwicklung? Welche technischen Innovationen brachte der 80386 mit sich? Und wie prägt sein Erbe die heutige Prozessorarchitektur? - Amazons Roboter-Pläne: Wird der Mensch bald überflüssig? – Amazon plant offenbar, bis zu 600.000 US-Mitarbeiter durch Roboter zu ersetzen. Welche Aufgaben sollen die Roboter übernehmen und wie realistisch sind diese Pläne? Was bedeutet diese Automatisierung für die Beschäftigten in der Logistikbranche? Und wie wirkt sich der verstärkte Robotereinsatz auf die Arbeitswelt der Zukunft aus? - Eigener Browser für ChatGPT: Wird Atlas zum Chrome-Killer? – OpenAI hat mit Atlas einen eigenen Browser für macOS veröffentlicht, der ChatGPT integriert. Welche Funktionen bietet Atlas und wie unterscheidet er sich von etablierten Browsern? Kann OpenAI mit Atlas ernsthaft Chrome und andere Browser herausfordern? Und welche Rolle spielt KI-Integration in der Zukunft des Webbrowsings? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 24 min
  • Smart-Verlust, E-Auto-Prämie, Sonnenlicht-Satelliten | #heiseshow
    Oct 16 2025
    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Alexander Spier sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Von smart zu doof: Bose-Lautsprecher und Vorwerk-Staubsauger verlieren cloudbasierte Smart-Funktionen – Die Server werden abgeschaltet und die Kunden gucken in die Röhre. Sollte man beim Kauf die Finger von cloudabhängigen Geräten lassen? Was sind die Alternativen zu Smart-Funktionen in der Cloud? Und welche Rechte haben Kunden, wenn plötzlich nicht mehr alle Gerätefunktionen zur Verfügung stehen? - Die Rückkehr der Prämie: Die Bundesregierung möchte die zwischenzeitlich abgeschaffte E-Auto-Prämie zurückbringen – Für kleine und mittlere Einkommen soll es wieder einen staatlichen Zuschuss beim Kauf eines Elektroautos geben. Warum ist die Prämie überhaupt abgeschafft worden? Und kann die Rückkehr der Prämie der angeschlagenen Automobilindustrie wirklich nachhaltig zum Aufschwung verhelfen? - Es werde Licht: US-Satelliten sollen Sonnenlicht zur Erde reflektieren, um Solarkraftwerke auch nachts betreiben zu können – Experten warnen eindringlich vor einer katastrophalen Lichtverschmutzung. Wie funktionieren die Spiegel-Satelliten genau? Und welche Folgen könnte ihr Einsatz für Astronomie und Ökosystem haben? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min
  • rabbitOS 2, Cariad-Neuanfang, E-Scooter-Gesetz | #heiseshow
    Oct 9 2025
    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Karten neu gemischt: Für rabbitOS 2 das Rabbit R1 noch zum Erfolg? – Das Rabbit R1 erhält mit rabbitOS 2 ein umfassendes Update. Was hat es mit dem kleinen Neuanfang auf sich? Kann das Update dem gescheiterten KI-Gadget noch zum Durchbruch verhelfen? Und welche neuen Funktionen bringt rabbitOS 2 mit sich? - Cariad-Transformation: VW will mit eingekaufter E-Auto-Software Vollgas geben – Die VW-Tochter Cariad stellt die eigene Software-Entwicklung in Teilen ein. Warum setzt VW nun auf zugekaufte Software statt eigener Entwicklung? Welche Auswirkungen hat diese Strategie auf die Elektromobilität des Konzerns? - Falsch abgebogen? Bundesregierung plant neue Regeln für E-Scooter – Die Bundesregierung will die Regeln für E-Scooter ändern. Welche Änderungen sind geplant und warum? Können strengere Vorschriften die Probleme mit E-Scootern in Städten lösen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min
  • Signal-Rückzug, Verbrennerverbot, E-ID in der Schweiz | #heiseshow
    Oct 2 2025
    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Signal droht mit Rückzug: Außer (Chat-)Kontrolle? – Die Signal-Chefin droht mit einem Rückzug aus Europa wegen der geplanten EU-Chatkontrolle. Was genau bedeutet die EU-Regulierung für verschlüsselte Messenger? Kann Signal seine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unter den neuen Bedingungen überhaupt aufrechterhalten? Und welche Alternativen hätten Nutzer, wenn Signal tatsächlich den europäischen Markt verlässt? - Deutschland rüttelt am Verbrenner-Aus: Mit Vollgas in die Zukunft? – Bundeskanzler Merz will das EU-Verbrennerverbot kippen und setzt auf Technologieoffenheit. Welche Chancen hat ein solcher Vorstoß auf EU-Ebene? Ist die Fokussierung auf E-Fuels und synthetische Kraftstoffe eine realistische Alternative zur Elektromobilität? Und was würde ein Aufweichen des Verbots für Deutschlands Automobilindustrie und die Klimaziele bedeuten? - Schweizer stimmen für die E-ID: Vorbild für Deutschland? – Mit knapper Mehrheit haben die Schweizer für die Einführung einer staatlichen digitalen Identität gestimmt. Was macht das Schweizer E-ID-Modell aus und welche Datenschutzaspekte stehen im Vordergrund? Kann Deutschland von den Erfahrungen der Schweiz lernen? Und welche Hürden muss die deutsche E-ID-Entwicklung noch überwinden? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min
  • Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow
    Sep 25 2025
    Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min
  • Wero vs. Euro, Nvidia/Intel-Deal, 40 Jahre Super Mario | #heiseshow
    Sep 18 2025
    Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Wero statt Euro? Sparkassen wollen nicht auf EZB warten – Die deutschen Sparkassen setzen verstärkt auf das europäische Bezahlsystem Wero und wollen nicht länger auf den digitalen Euro der Europäischen Zentralbank warten. Das System soll europäischen Banken helfen, ihre Unabhängigkeit von internationalen Zahlungsdienstleistern zu stärken. Kann Wero als europäische Alternative zu PayPal und Co. langfristig bestehen? Welche Vorteile hätte ein schneller Wero-Rollout gegenüber dem Warten auf den digitalen Euro? Wie realistisch ist es, dass sich ein rein europäisches Bezahlsystem gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzt? - Chip-Überraschung: Was der Einstieg von Nvidia bei Intel bedeutet- Nvidia steigt bei Intel ein und plant gemeinsame Produkte. Damit werden zwei Erzrivalen überraschend zu Partnern. Warum investiert Nvidia 5 Milliarden Dollar in Intel und was bedeutet diese unerwartete Allianz für die Zukunft der Prozessor-Landschaft? Welche Auswirkungen hat diese Allianz auf AMDs Position im CPU- und GPU-Markt? Und welche regulatorischen Hürden könnten bei einer solchen Milliardeninvestition zwischen Tech-Giganten auftreten? - 40 Jahre Super Mario: Jump’n’Run-Klempner ließ nicht nur Herzen höher hüpfen – Super Mario Bros. feiert seinen 40. Geburtstag und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der italienische Klempner revolutionierte nicht nur das Jump'n'Run-Genre, sondern prägte die gesamte Videospielbranche nachhaltig. Was macht Mario nach vier Jahrzehnten immer noch so erfolgreich? Wie hat die Figur die Entwicklung der Videospielbranche beeinflusst? Welche Innovation war für den dauerhaften Erfolg der Mario-Spiele entscheidend? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 17 min
  • Apples iPhone-Event, Warntag, Smart | #heiseshow
    Sep 11 2025
    Anna Bicker, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Mit Leichtigkeit? Apple schickt das iPhone Air ins Rennen – Apple hat das iPhone Air vorgestellt. Doch für wen ist das neue Gerät? Was hatte das iPhone-Event, das auch die AirPods 3 und neue Apple Watches präsentierte, sonst noch zu bieten? Und kann Apple mit einem iPhone Air neue Zielgruppen erschließen? - Alarm! Wie lief der Warntag 2025? – Am bundesweiten Warntag wurde wieder getestet, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall erreicht wird. Welche Warnsysteme kamen zum Einsatz und wie haben sie funktioniert? Gab es Verbesserungen? Und wie gut sind wir wirklich auf Katastrophenfälle vorbereitet? - Inflationär verwendet: Was ist eigentlich smart? – Der Begriff „smart“ wird mittlerweile für fast alles verwendet – von Smartphones über Smart Cities bis hin zu Smart Toilets. Hat das Wort „smart“ noch eine konkrete Bedeutung oder ist es zum inhaltsleeren Marketingbegriff verkommen? Sollte die Verwendung des Begriffs reguliert werden? Und wie können Verbraucher echte Innovation von bloßem Marketing unterscheiden? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 9 min