Épisodes

  • Verkaufswelle an den Börsen - Bankchefs warnen, Tech-Werte geraten ins Straucheln
    Nov 5 2025

    Die Korrektur an den internationalen Aktienmärkten setzt sich fort. Nach mahnenden Kommentaren führender Bankchefs von Morgan Stanley und Goldman Sachs bröckelt das Vertrauen in die Nachhaltigkeit der jüngsten Rally. Auch schwindende Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen belasten die Stimmung. Der DAX fiel am Mittwoch erneut unter Druck und notiert klar unter seiner 50-Tage-Linie – ein technisches Warnsignal.

    Voir plus Voir moins
    3 min
  • Zinssorgen und KI-Zweifel belasten – DAX fällt unter 24.000, Nasdaq rutscht kräftig ab
    Nov 5 2025

    Nach dem starken Monatsauftakt hat der DAX spürbar an Schwung verloren. Der Leitindex fiel am Dienstag zeitweise um zwei Prozent, konnte sich aber leicht erholen und schloss 0,76 Prozent tiefer bei 23.949 Punkten. Weltweit wächst die Risikoaversion – sinkende Zinssenkungserwartungen in den USA und zunehmende Skepsis gegenüber der KI-Euphorie drücken auf die Stimmung. Besonders die Technologiebörse Nasdaq geriet mit einem Minus von über zwei Prozent unter Druck. In Asien setzt sich die Schwäche fort: Der Nikkei verliert über zwei Prozent, und der DAX dürfte zur Eröffnung erneut im Minus starten.

    Voir plus Voir moins
    3 min
  • Die Stimmung kippt - DAX und US-Indizes unter Druck
    Nov 4 2025

    Nach dem kurzen Aufatmen zum Wochenauftakt hat der DAX kräftig an Boden verloren. Der Leitindex notiert heute deutlich im Minus, belastet durch neue Spannungen zwischen China und den Niederlanden. Im Mittelpunkt steht der Chipkonzern Nexperia, dessen staatliche Kontrolle in Den Haag Peking zu Exportbeschränkungen veranlasste – mit Folgen auch für europäische Autohersteller. Auch die US-Indizes dürften heute schwächer eröffnen.

    Voir plus Voir moins
    3 min
  • Hoffnung auf Jahresendrally trotz Unsicherheiten - Thema KI befeuert weiterhin die Wall Street
    Nov 4 2025

    Zum Monatsauftakt hat der DAX die Marke von 24.000 Punkten zurückerobert. Damit deutet sich nach der jüngsten Schwächephase eine leichte Stabilisierung an – auch wenn der KI-Boom in den USA dem deutschen Markt bislang kaum Impulse liefert. Rückenwind kommt von der Saisonalität: Mit dem November beginnen statistisch die besten Börsenmonate des Jahres, was Hoffnungen auf eine Jahresendrally weckt. Belastend wirken dagegen die schwache Konjunktur, der starke Euro und der anhaltende US-Government-Shutdown. In den USA dominieren weiterhin die Tech-Werte – mit Milliardeninvestitionen in die KI-Infrastruktur von Microsoft und OpenAI. Doch schwächere Vorgaben aus Asien deuten zum Wochenstart erneut auf leichtere Kurse hin.

    Voir plus Voir moins
    3 min
  • DAX startet stark in den November – Asiens Börsen geben Rückenwind, Ölpreise ziehen an
    Nov 3 2025

    Nachdem die US-Indizes vor dem Wochenende mit leichten Zugewinnen ins Wochenende gingen, zeigen sich die asiatischen Märkte zum Wochenauftakt in fester Verfassung. Besonders Südkorea glänzte mit einem Plus von 2,8 Prozent, während auch China von der KI-Euphorie und der Entspannung im Handelsstreit profitierte. In Europa sorgt der DAX mit einem Aufschlag von über einem Prozent für einen freundlichen Novemberstart – trotz fehlender Rekorde.

    Voir plus Voir moins
    3 min
  • DAX kämpft um 24.000er-Marke - US-Techwerte stützen Stimmung an der Wall Street
    Nov 3 2025

    Der DAX hat zum Wochenschluss erstmals seit zwei Wochen wieder die Marke von 24.000 Punkten unterschritten. Fehlende Impulse, schwache Unternehmenszahlen und Unsicherheiten rund um Handelspolitik und Zinsen sorgten für Zurückhaltung. Zwar brachte die Annäherung zwischen Donald Trump und Xi Jinping im Zollstreit kurzzeitig Hoffnung, doch konkrete Ergebnisse blieben aus. Während der DAX auf Wochensicht rund 1,2 Prozent verlor, konnten die US-Indizes leicht zulegen – getragen von starken Tech-Zahlen.

    Voir plus Voir moins
    3 min
  • Wall Street: Tech-Schwergewichte dominieren die Kurse
    Oct 31 2025

    Es ist die Woche der Techniker-Schwergewichte. Gestern sorgten Meta und Microsoft für einen Kursrutsch - speziell beim Nasdaq 100. Heute deutet sich das komplette Gegenteil an. Der Nasdaq 100 wird mit satten Gewinnen erwartet. Verantwortlich dafür sind unter anderem Amazon und Apple.

    Voir plus Voir moins
    3 min
  • DAX: Suche nach positiven Impulsen
    Oct 31 2025

    Der DAX findet in dieser Woche einfach nicht den Weg nach oben. Gestern schloss er einen ereignisreichen Tag kaum bewegt ab. Auch heute sucht er vorbörslich noch positive Impulse. Helfen könnte der Blick ins Ausland.

    Voir plus Voir moins
    3 min