German Military History
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Streitbar
 - Was Deutschland jetzt lernen muss
 - Auteur(s): Marie-Agnes Strack-Zimmermann
 - Narrateur(s): Katja Pilaski
 - Durée: 2 h et 40 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Wer stark ist, wird nicht angegriffen Kriminelle Clans, Fundamentalismus, radikale Rechte stellen unsere Rechtsordnung in Frage. Autoritäre Regierungen unterhöhlen die EU, Russland und China gefährden die westlichen Demokratien und den globalen Frieden. Im Äußeren wie im Inneren steht Deutschland unter Druck. Wenn wir bewahren wollen, was uns kostbar ist, müssen wir uns rüsten. Dabei ist es längst nicht ausreichend, die Bundeswehr zu ertüchtigen.
- 
    
                            
  
Streitbar
 - Was Deutschland jetzt lernen muss
 - Narrateur(s): Katja Pilaski
 - Durée: 2 h et 40 min
 - Date de publication: 2023-01-20
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
Wer stark ist, wird nicht angegriffen Kriminelle Clans, Fundamentalismus, radikale Rechte stellen unsere Rechtsordnung in Frage. Autoritäre...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
12,31 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Der Erste Weltkrieg
 - Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 5
 - Auteur(s): Golo Mann
 - Narrateur(s): Achim Höppner
 - Durée: 3 h et 56 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Juli 1914, der Schicksalssommer: Die Schüsse von Sarajewo führen zu einem Krieg, der so mörderisch ist, daß für ihn ein neuer Begriff erfunden wird: Weltkrieg.
- 
    
                            
  
Der Erste Weltkrieg
 - Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 5
 - Narrateur(s): Achim Höppner
 - Série: Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Livre 5
 - Durée: 3 h et 56 min
 - Date de publication: 2010-05-06
 - Langue: Allemand
 - Juli 1914, der Schicksalssommer: Die Schüsse von Sarajewo führen zu einem Krieg, der so mörderisch ist, daß für ihn ein neuer Begriff erfunden wird: Weltkrieg...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
23,21 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Rückkehr nach Birkenau
 - Wie ich überlebt habe
 - Auteur(s): Ginette Kolinka
 - Narrateur(s): Sabine von Maydell
 - Durée: 1 h et 45 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Im März 1944 wird Ginette Kolinka zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrem Neffen von Avignon nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Ginette ist die Einzige, die Monate später nach Paris zurückkehrt. Sie schildert eindringlich, wie sie die Schläge, den Hunger, die Kälte, die Nacktheit, den Hass, das Grauen im Lager überlebt hat.
- 
    
                            
  
Rückkehr nach Birkenau
 - Wie ich überlebt habe
 - Narrateur(s): Sabine von Maydell
 - Durée: 1 h et 45 min
 - Date de publication: 2021-02-09
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
Im März 1944 wird Ginette Kolinka zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrem Neffen von Avignon nach Auschwitz-Birkenau deportiert...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
12,89 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Götterdämmerung
 - Hitlers letzte Tage im Führerbunker
 - Auteur(s): Karl Höffkes
 - Narrateur(s): Matthias Ponnier, Eva Garg
 - Durée: 1 h et 44 min
 - Version abrégée
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Freitag, 20. April 1945. Noch liegt die Dämmerung über Berlin, als das dumpfe Grollen sowjetischer Geschütze die Menschen aus dem Schlaf reißt. Unruhe greift um sich. Die Bilder der in Ostpreußen von der Roten Armee erschlagenen Kinder und Frauen sind allgegenwärtig. Während russische Panzerkolonnen aus drei Richtungen auf die Reichshauptstadt zurollen, begeht Adolf Hitler seinen 56. Geburtstag. Die Alliierten haben sich ein besonderes Geschenk ausgedacht: Im rollenden Angriff bombardieren sie den ganzen Tag über mit mehr als 1.000 Bombern Berlin.
- 
    
                            
  
Götterdämmerung
 - Hitlers letzte Tage im Führerbunker
 - Narrateur(s): Matthias Ponnier, Eva Garg
 - Durée: 1 h et 44 min
 - Date de publication: 2019-10-15
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
Freitag, 20. April 1945. Noch liegt die Dämmerung über Berlin, als das dumpfe Grollen sowjetischer Geschütze die Menschen aus dem Schlaf...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
9,84 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Nieder mit Napoleon
 - Geschichte des Preußischen Freiheitskampfes
 - Auteur(s): Karl Höffkes
 - Narrateur(s): Matthias Garg, Eva Garg
 - Durée: 1 h et 24 min
 - Version abrégée
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Im Dezember 1804 kennt ganz Paris nur ein Thema: die anstehende Krönungszeremonie des Generals Napoleon Bonaparte zum Kaiser der Franzosen. Für den Krönungszug ließ Napoleon die Straßen neu pflastern und ganze Häuserzeilen abreißen, weil sie ihm im Wege standen. Militär sperrt das Terrain großräumig ab und hält das Volk auf Distanz. Die Franzosen reiben sich verwundert die Augen: So hatten sie sich die Revolution ursprünglich nicht vorgestellt; ihre Träume von Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit hatten andere Ziele als einen allmächtigen neuen Kaiser.
- 
    
                            
  
Nieder mit Napoleon
 - Geschichte des Preußischen Freiheitskampfes
 - Narrateur(s): Matthias Garg, Eva Garg
 - Durée: 1 h et 24 min
 - Date de publication: 2019-10-15
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
Im Dezember 1804 kennt ganz Paris nur ein Thema: die anstehende Krönungszeremonie des Generals Napoleon Bonaparte zum Kaiser der...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
9,84 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Die Geschichte der Hitlerjugend
 - Auteur(s): Karl Höffkes
 - Narrateur(s): Matthias Ponnier
 - Durée: 1 h et 51 min
 - Version abrégée
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Die Geschichte der Hitlerjugend Obwohl die Hitlerjugend mit über acht Millionen Mitgliedern die größte Jugendorganisation in der deutschen Geschichte war, sind viele Fragen hinsichtlich ihrer Führungsstruktur und ihrer politischen Ausrichtung bis heute unbeantwortet.
- 
    
                            
  
Die Geschichte der Hitlerjugend
 - Narrateur(s): Matthias Ponnier
 - Durée: 1 h et 51 min
 - Date de publication: 2019-10-14
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
Die Geschichte der Hitlerjugend Obwohl die Hitlerjugend mit über acht Millionen Mitgliedern die größte Jugendorganisation in der deutschen...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
9,84 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Hitler - Aus nächster Nähe
 - Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
 - Auteur(s): Karl Höffkes
 - Narrateur(s): Hendrik Stickan, Eva Garg
 - Durée: 1 h et 34 min
 - Version abrégée
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Die Urteile über Adolf Hitler sind so widersprüchlich wie sein Charakter: Derselbe Mann, der skrupellos Millionen Menschen für seine Weltanschauung in den Tod trieb, konnte sich in seinem privaten Umfeld charmant und besorgt geben. Wie haben die Menschen in Hitlers unmittelbarer Nähe - Hausverwalter, Sekretärin, Leibwächter, Hausmeisterin, Köchin, Diener, Arzt, politische und militärische Mitarbeiter - diesen Mann erlebt? Können ihre persönlichen Eindrücke und Erinnerungen die Frage nach den Beweggründen und dem wahren Charakter Hitlers klären?
- 
    
                            
  
Hitler - Aus nächster Nähe
 - Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
 - Narrateur(s): Hendrik Stickan, Eva Garg
 - Durée: 1 h et 34 min
 - Date de publication: 2019-09-30
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
Die Urteile über Adolf Hitler sind so widersprüchlich wie sein Charakter: Derselbe Mann, der skrupellos Millionen Menschen für seine...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
10,31 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
1938 - Der Anschluss
 - Auteur(s): div.
 - Narrateur(s): div.
 - Durée: 1 h et 54 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Bei der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten in Österreich diente das noch junge Medium Radio durch die Ausstrahlung von Schlüsselereignissen als "akustischer Motor", um Wendepunkte symbolisch zu markieren und Weichenstellungen zu bewirken.
- 
    
                            
  
1938 - Der Anschluss
 - Narrateur(s): div.
 - Durée: 1 h et 54 min
 - Date de publication: 2018-06-05
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
Bei der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten in Österreich diente das noch junge Medium Radio durch die Ausstrahlung von Schlüsselereignissen als "akustischer Motor"...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
13,00 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Waterloo: Napoleons Niederlage
 - Auteur(s): Günter Müchler
 - Narrateur(s): Manfred Fenner
 - Durée: 1 h et 11 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Nicht einmal 30,000 Einwohner, eine kleine Stadt, fast nur ein Dorf südlich von Brüssel - und doch ein Ort, den jedes Kind kennt, ein Name, dessen Klang bei Jedem Bilder heraufbeschwört, großformatige Historiengemälde vor unser inneres Auge projiziert: Waterloo. Doch was wissen wir wirklich darüber? Welche Ereignisse seit Napoleons Rückkehr aus Elba gingen der Schlacht voraus, warum spitzte sich alles genau dort so zu, und wie verlief dieser 18. Juni des Jahres 1815 im Einzelnen?
- 
    
                            
  
Waterloo: Napoleons Niederlage
 - Narrateur(s): Manfred Fenner
 - Durée: 1 h et 11 min
 - Date de publication: 2017-12-22
 - Langue: Allemand
 - Nicht einmal 30,000 Einwohner, eine kleine Stadt, fast nur ein Dorf südlich von Brüssel - und doch ein Ort, den jedes Kind kennt, ein Name, dessen Klang bei...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
7,73 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
1813: Napoleon, Metternich und das weltgeschichtliche Duell von Dresden
 - Auteur(s): Günter Müchler
 - Narrateur(s): Thomas Krause
 - Durée: 1 h et 9 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Am 26. Juni 1813 trafen sich im Palais Marcolini in Dresden die großen Kontrahenten Napoleon und Metternich zu einer achtstündigen Unterredung. Nach der Katastrophe in Russland steht für den Kaiser alles auf dem Spiel: Ausgleich mit Österreich oder aber Aufstand Europas und sein Untergang? Napoleon bleibt dem Gesetz des Eroberers treu. Ausmanövriert von Metternich weicht er keinen Schritt von seinen Ansprüchen zurück.
- 
    
                            
  
1813: Napoleon, Metternich und das weltgeschichtliche Duell von Dresden
 - Narrateur(s): Thomas Krause
 - Durée: 1 h et 9 min
 - Date de publication: 2017-11-09
 - Langue: Allemand
 - Am 26. Juni 1813 trafen sich im Palais Marcolini in Dresden die großen Kontrahenten Napoleon und Metternich zu einer achtstündigen Unterredung...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
7,73 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Wer weint schon um Abdul und Tanaya? Die Irrtümer des Kreuzzugs gegen den Terror
 - Auteur(s): Jürgen Todenhöfer
 - Narrateur(s): Hubertus Gertzen, Anna Mortensen
 - Durée: 1 h et 11 min
 - Version abrégée
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Die Irrtümer des Kreuzzugs gegen den Terror. Todenhöfer ist ein bekennender Freund der USA und kein Pazifist, aber er empört sich über das unvorstellbare Leid, das ein Krieg gegen den Irak besonders über dessen Kinder bringen wird, die ohnehin seit Jahren schon die schwächsten Opfer der UN-Sanktionen sind. Er ist außerdem überzeugt, dass gegen Terror eines bestimmt nicht hilft: Krieg. Vielmehr hält er den Krieg gegen den Irak für völkerrechtswidrig, kontraproduktiv und unnötig.
- 
    
                            
  
Wer weint schon um Abdul und Tanaya? Die Irrtümer des Kreuzzugs gegen den Terror
 - Narrateur(s): Hubertus Gertzen, Anna Mortensen
 - Durée: 1 h et 11 min
 - Date de publication: 2016-10-19
 - Langue: Allemand
 - Die Irrtümer des Kreuzzugs gegen den Terror. Todenhöfer ist ein bekennender Freund der USA und kein Pazifist, aber er empört sich über das...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
9,45 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                            
  
Wallenstein
 - Narrateur(s): Markus Krochmann
 - Durée: 1 h et 14 min
 - Date de publication: 2011-03-11
 - Langue: Allemand
 - Wallenstein war eine der rätselhaftesten Erscheinungen der deutschen Geschichte...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
8,23 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                            
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Sippenhaft
 - Ein Gespräch mit Corinna Zimber
 - Auteur(s): Marie Gabriele Gräfin Schenk von Stauffenberg
 - Narrateur(s): Marie Gabriele Gräfin Schenk von Stauffenberg, Corinna Zimber
 - Durée: 1 h et 15 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Marie Gabriele Gräfin Schenk von Stauffenberg, Cousine des Kopfes der Widerstandsbewegung vom 20. Juli 1944, erzählt in diesem Interview von den Monaten zwischen dem Attentat auf Adolf Hitler und dem Kriegsende im Mai 1945. Nach dem gescheiterten Angriff auf den Diktator geraten die Familien der Widerständler in sogenannte "Sippenhaft". Einerseits sind sie wertvolle Geiseln, von denen man sich Informationen über die Pläne der "Verschwörer" erhofft.
- 
    
                            
  
Sippenhaft
 - Ein Gespräch mit Corinna Zimber
 - Narrateur(s): Marie Gabriele Gräfin Schenk von Stauffenberg, Corinna Zimber
 - Durée: 1 h et 15 min
 - Date de publication: 2016-09-15
 - Langue: Allemand
 - Marie Gabriele Gräfin Schenk von Stauffenberg, Cousine des Kopfes der Widerstandsbewegung vom 20. Juli 1944, erzählt in diesem Interview von...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
6,87 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Der Dreißigjährige Krieg
 - Deutsche Geschichte - Ein Versuch 6
 - Auteur(s): Herbert Rosendorfer
 - Narrateur(s): Gert Heidenreich
 - Durée: 2 h et 43 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Herbert Rosendorfer erzählt eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Er zeigt, wie eine religiöse Auseinandersetzung zu einem europäischen Machtkampf wird, wie religiöser Fanatismus letztlich Verheerung und Verwüstung über ganz Europa bringt und dass Kriege, wenn man es genau betrachtet, von beiden Seiten verloren werden.
- 
    
                            
  
Der Dreißigjährige Krieg
 - Deutsche Geschichte - Ein Versuch 6
 - Narrateur(s): Gert Heidenreich
 - Série: Deutsche Geschichte - Ein Versuch, Livre 6
 - Durée: 2 h et 43 min
 - Date de publication: 2008-03-26
 - Langue: Allemand
 - Herbert Rosendorfer erzählt eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
15,47 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Lukull
 - Auteur(s): Theodor Birt
 - Narrateur(s): Jan Koester
 - Durée: 48 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Lucius Licinius Lucullus, besser bekannt als Lukull und Sinnstifter der deutschen Redewendung "lukullische Genüsse", lebte von 117 v. Chr. bis 56 v. Chr. Für das Römische Reich zog er als Feldherr gegen Mithridates und schlug diesen in mehreren Schlachten und eroberte das Königreich Pontos.
- 
    
                            
  
Lukull
 - Narrateur(s): Jan Koester
 - Durée: 48 min
 - Date de publication: 2013-07-25
 - Langue: Allemand
 - Lucius Licinius Lucullus, besser bekannt als Lukull und Sinnstifter der deutschen Redewendung "lukullische Genüsse"...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
7,00 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Scipio Africanus
 - Auteur(s): Theodor Birt
 - Narrateur(s): Jan Koester
 - Durée: 49 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Publius Cornelius Scipio Africanus lebte von 235 v.Chr. bis 183 v.Chr. Durch seine Erfolge im Zweiten Punischen Krieg wurde er der erste weltgeschichtlich bedeutende Feldherr Roms. Er schlug seinen großen Gegenspieler Hannibal in der Schlacht bei Zama. Seine Erfolge auf dem Schlachtfeld konnte er politisch nicht fortsetzen; vielmehr sah er sich in dem sogenannten Scipionenprozess mit dem Vorwurf der Unterschlagung konfrontiert.
- 
    
                            
  
Scipio Africanus
 - Narrateur(s): Jan Koester
 - Durée: 49 min
 - Date de publication: 2014-10-09
 - Langue: Allemand
 - Publius Cornelius Scipio Africanus lebte von 235 v.Chr. bis 183 v.Chr. Durch seine Erfolge im Zweiten Punischen Krieg wurde er der erste...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
7,00 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Die schwärzesten Tage
 - Flucht aus Pommern 1945 - Zeitzeugenbericht
 - Auteur(s): Martina Schmid, K. H. Hartmann
 - Narrateur(s): Sonja Ströl
 - Durée: 39 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Dieser Zeitzeugenbericht schildert die Strapazen und furchtbaren Entbehrungen meiner Mutter und ihrer Schwestern während ihrer Flucht im März 1945 von Kolberg/Westpommern, (heutiges Kolobrzeg, Polen) nach Bayern und die erste, ebenso entbehrungsreiche Zeit danach. Sie und ihre Schwestern haben das Überleben dieser schwärzesten Tage ihres Lebens dem Mut und der Aufopferungsbereitschaft meiner Großmutter, Dora Seefelder, zu verdanken. Sie flüchtete nur mit einem Koffer und drei kleinen Kindern an der Hand von der pommerschen Ostseeküste über Hamburg zu Verwandten nach Bayern.
- 
    
                            
  
Die schwärzesten Tage
 - Flucht aus Pommern 1945 - Zeitzeugenbericht
 - Narrateur(s): Sonja Ströl
 - Durée: 39 min
 - Date de publication: 2023-02-23
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
Dieser Zeitzeugenbericht schildert die Strapazen und furchtbaren Entbehrungen meiner Mutter und ihrer Schwestern während ihrer Flucht im März 1945...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
6,13 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin
 - 15 wahre Geschichten gegen Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch
 - Auteur(s): Heather Camlot
 - Narrateur(s): Marie Bierstedt, Richard Barenberg, Oliver Erwin Schönfeld, Autres
 - Durée: 51 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
"Imagine all the people living life in peace": Stell dir vor, Soldaten würden sich weigern, Waffen zu tragen, oder Kampfpiloten würden Blumensamen statt Bomben abwerfen? Stell dir vor, Musik hätte die Macht, den demokratischen Gedanken weiterzutragen? Unmöglich, denkst du? Auf keinen Fall. All diese Ideen sind von Menschen in die Tat umgesetzt worden – als Zeichen gegen Gewalt, Krieg und totalitäre Machtverhältnisse. Heather Camlot hat 15 Geschichten über wahre Begebenheiten zusammengetragen, in denen sich Menschen der Gewalt und dem Krieg widersetzt haben.
- 
    
                            
  
Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin
 - 15 wahre Geschichten gegen Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch
 - Narrateur(s): Marie Bierstedt, Richard Barenberg, Oliver Erwin Schönfeld, Christiane Marx
 - Durée: 51 min
 - Date de publication: 2022-04-11
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
"Imagine all the people living life in peace": Stell dir vor, Soldaten würden sich weigern, Waffen zu tragen, oder Kampfpiloten würden...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
7,00 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Die Flugblätter der Weißen Rose
 - Auteur(s): Hans Scholl, div.
 - Narrateur(s): Hans Jochim Schmidt
 - Durée: 44 min
 - Version intégrale
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Die Weiße Rose - vor allem verbunden mit den Namen Hans und Sophie Scholl - kennt man als Widerstandsgruppe im nationalsozialistischen Staat. Wer aber weiß genau, was in den Flugblättern stand, die die jungen Leute das Leben kosteten?
- 
    
                            
  
Die Flugblätter der Weißen Rose
 - Narrateur(s): Hans Jochim Schmidt
 - Durée: 44 min
 - Date de publication: 2021-10-01
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
Die Weiße Rose - vor allem verbunden mit den Namen Hans und Sophie Scholl - kennt man als Widerstandsgruppe im nationalsozialistischen Staat...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
6,13 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 - 
    
                    
  
  
  
 - 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Vom Kriege - Das erste Kapitel
 - Auteur(s): Carl von Clausewitz
 - Narrateur(s): Jürgen Fritsche
 - Durée: 59 min
 - Version abrégée
 
- 
    
                    
 
Au global0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Performance0 out of 5 stars 0
 - 
    
                    
 
Histoire0 out of 5 stars 0
 
Noch immer von allen Studenten des wirtschaftlichen Managements zu lesen: Clausewitzens Klassiker über die Kriegsführung. Insbesondere das erste Kapitel beinhaltet die zentralen Thesen, nach denen beispielsweise der Krieg lediglich die "Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln" sei.
- 
    
                            
  
Vom Kriege - Das erste Kapitel
 - Narrateur(s): Jürgen Fritsche
 - Durée: 59 min
 - Date de publication: 2022-06-01
 - Langue: Allemand
 - 
    
                                    
 
  
Noch immer von allen Studenten des wirtschaftlichen Managements zu lesen: Clausewitzens Klassiker über die Kriegsführung. Insbesondere das...
 
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tardÉchec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
6,01 $ ou gratuit avec l'essai de 30 jours
 -