Page de couverture de Ö1 Intermezzo

Ö1 Intermezzo

Ö1 Intermezzo

Auteur(s): ORF Ö1
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Jeden Sonn- und Feiertag ist in der Pause der Matinee eine Künstler/innenpersönlichkeit zu Gast. Aktuelle Produktionen und Werke werden besprochen, kultur- und tagespolitische Themen diskutiert und Hintergründe beleuchtet. Pointiert, kritisch, informativ.© 2025 ORF / Ö1 Art Divertissement et arts de la scène Musique
Épisodes
  • Maria Hofstätter: Schauspiel und Engagement
    Jun 15 2025

    Am 16. Juni 2025 wird der österreichischen Schauspielerin Maria Hofstätter im Rahmen der 57. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung im Wiener RadioKulturhaus der Axel-Corti-Preis verliehen. Damit wird Maria Hofstätter für ihr Engagement für die Gesellschaft und im Bereich der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Zu erleben war die Schauspielerin bereits als Gefängnislehrerin in Arman T. Riahis Film „Fuchs im Bau“ oder als Wissenschaftlerin, die eine Resozialisierungsmaßnahme begleitet, in der Serie „A better Place“. In Lesungen setzt sich Maria Hofstätter seit Jahren mit dem Leben und Werk der Sozialwissenschaftlerin Marie Jahoda und mit den Texten von Gert Gonke auseinander. Mit Filmen von Ulrich Seidl wie „Hundstage“, „Import Export“ und „Paradies: Glaube“ wurde die gebürtige Oberösterreicherin, die ihre Karriere ursprünglich auf kleinen Theater- und Kabarettbühnen begann, auch einem größeren Kinopublikum bekannt. Jakob Fessler hat mit Maria Hofstätter gesprochen.

    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Der Wiener Pianist Lukas Sternath
    Jun 8 2025

    Ö1 Intermezzo ++ Gestaltung: Sebastian Fleischer ++ Er ist – demnächst – 24 Jahre alt und bereits ein Star der Klassikwelt: Der Wiener Pianist Lukas Sternath holte 2022 den ersten Platz sowie sieben Sonderpreise beim renommierten ARD-Musikwettbewerb und tourte in der zu Ende gehenden Saison als ECHO Rising Star durch die europäischen Konzerthallen. Am 11. Juni gastiert er mit einem Solo-Rezital im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses, mit virtuosen wie anspruchsvollen Werken von Sofia Gubaidulina, Johannes Brahms und Franz Liszt. Zur Zeit studiert er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Klasse des Star-Pianisten Igor Levit. Warum sein Schüler-Lehrer-Verhältnis zu Levit eigentlich gar keines ist, wie ihm seine Vergangenheit als Wiener Sängerknabe heute nützt, und wie es dazu kam, dass die Geigerin Patricia Kopatchinskaja drei Klavierstücke für ihn komponiert hat, erzählt Lukas Sternath im Intermezzo. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 8.6.2025

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Birgit Minichmayr: Kauderwelsch statt Burgtheaterdeutsch
    Jun 1 2025

    Birgit Minichmayr zu Gast bei Christine Scheucher+++Sie zählt zu den großen Charakterdarstellerinnen ihrer Generation, ist Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und verkörperte auf der großen Leinwand zuletzt die eigenwillige Malerfürstin Maria Lassnig. Derzeit widmet sich Birgit Minichmayr einer Persönlichkeit, die für die österreichische Kulturlandschaft nicht minder bedeutend, wenn auch umstrittenen ist.

    In Milo Raus Inszenierung von Elfriede Jelineks „Burgtheater“ schlüpft Birgit Minichmayr in die Rolle der Käthe (Paula Wessely) und schraubt sich in die hysterischen Exzesse der politischen Entgleisung hinein. „Wenn man’s in Wien aufführt, wird es sicher der größte Theaterskandal der Zweiten Republik“, sagte Elfriede Jelinek 1981, als sie das Stück „Burgtheater“ verfasste. Die Wirkmacht von einst hat das Theater verloren, für Kontriversen sorgt es bis heute.

    Voir plus Voir moins
    25 min

Ce que les auditeurs disent de Ö1 Intermezzo

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.