Page de couverture de Österreich - die ganze Geschichte

Österreich - die ganze Geschichte

Österreich - die ganze Geschichte

Auteur(s): ORF III
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.© 2025 ORF / ORF III Monde Science Sciences sociales
Épisodes
  • Hakenkreuz & Hypokrates – Medizin in der NS-Zeit
    Jun 27 2025

    Was passiert, wenn Medizin ihre Menschlichkeit verliert? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die dunkle Geschichte der Wiener Medizin im Nationalsozialismus. Wir sprechen über Ärzte, die nicht mehr heilten, sondern ausgrenzten – und über eine Wissenschaft, die sich für Rassenwahn und Ideologie einspannen ließ. Warum machten so viele mit? Was geschah mit den Opfern – und was mit den Tätern nach 1945? Eine spannende, aufrüttelnde Reise durch einen der düstersten Abschnitte der Medizingeschichte – mitten im Herzen Wiens. Darüber unterhält sich Mariella Gittler mit Historikerin Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer.

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Von Wunderheilern und Wissenschaftern – Medizin made in Austria
    Jun 20 2025

    In dieser Episode von „Österreich – Die ganze Geschichte“ tauchen wir ab in die medizinische Hochblüte Wiens im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Historikerin Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer erzählt uns, wie Pioniere wie Karl Rokitansky, Josef Skoda oder Ignaz Semmelweis Wien zum „Mekka der Medizin“ machten – von Obduktionen und Hygienerevolution bis hin zur Geburtshygiene. Eine faszinierende Reise durch die Wiener Medizingeschichte!

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • „Das flimmerte Kastl“
    Jun 13 2025

    Dieses Jahr feiert das österreichische Fernsehen sein 70 jähriges Bestehen. Es war das Jahr 1955 – mit dem Staatsvertrag erhält Österreich seine volle Souveränität zurück, der erste Sissi Film mit Romy Schneider erstürmt die Kinos und das Fernsehen hält Einzug in die österreichischen Haushalte. Eine folgenschwere Entwicklung, denn damit beginnt der Aufstieg dieses, noch jungen Mediums, das bald das Radio verdrängen sollte. Der damalige Bundeskanzler Julius Raab schätzte in den 1950er Jahren noch dass "eh ka Mensch in die flimmernden Kastln hineinschaun wird". Mariella Gittler unterhält sich mit Medienhistorikerin Karin Moser über Kultiges und Komisches aus 70 Jahren Fernsehgeschichte.

    Voir plus Voir moins
    21 min

Ce que les auditeurs disent de Österreich - die ganze Geschichte

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.