Épisodes

  • Finanz-Normung: Mehr Durchblick im Nachhaltigkeits-Dschungel
    Aug 7 2025

    Wie findet man sich im Dschungel der Finanzprodukte zurecht, besonders wenn es um Nachhaltigkeit geht? In dieser Folge von AmeisenTalk spricht Amelie Leipprand mit Josefine Sult und Alexander Goschew. Erfahren Sie, wie die Idee eines "Nutri-Score" für Finanzprodukte entstand, um nachhaltige Angebote leicht erkennbar zu machen.

    Gesprochen wird darüber, wie eine einheitliche Analyse der Finanzsituation, ähnlich einem Blutbild beim Arzt, durch die DIN 77230 gewährleistet wird und wie der DIN-Verbraucherrat dabei hilft, die Interessen der Endverbraucher*innen zu schützen. Entdecken Sie den Weg von einer DIN SPEC zu einer vollwertigen Norm und warum die Gründung des Normenausschusses Finanzen ein wichtiger Schritt ist, um die Welt ein Stück besser zu machen.

    Internationale und europäische Gremien zur Finanznormung:

    • ISO/TC 68 „Financial services“ – Sekretariat: ANSI (USA)
    • ISO/TC 322 „Sustainable finance“ – Sekretariat: BSI (UK)
    • CEN/TC 445 „Digital information Interchange in the Insurance Industry“ – Sekretariat: DIN (Deutschland)
    • CEN/TC 475 „Finance“ – Sekretariat: DIN (Deutschland)

    Norm DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ veröffentlicht: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/nutzen-fuer-den-verbraucher/verbraucherrat/ueber-uns/norm-din-77230-basis-finanzanalyse-fuer-privathaushalte-veroeffentlicht-327094

    DIN Verbraucherrat: http://www.din.de/go/verbraucherrat

    DIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft

    DIN-Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • DIN-Connect: Mit Ideen zur eigenen Norm
    Jul 8 2025

    Wie kommst du mit deiner Idee in die Normung – ganz ohne Bürokratiehürden und Kosten? In dieser Folge von Ameisentalk spricht Amelie Leipprand mit Madlen Schmudde (die natürlich nur in der heißen Phase 50 % ihrer Arbeitszeit DIN-Connect widmet) über DIN-Connect, das Förderprogramm für Startups, KMU und kreative Köpfe.

    Das Besondere: Wer gefördert wird, bekommt nicht nur professionelle Unterstützung bei der Entwicklung einer DIN SPEC, sondern spart auch bis zu 35.000 Euro an Kosten – und erhält on top 5.000 € Förderung und eine kostenlose DIN-Mitgliedschaft für zwei Jahre.

    Themen der Folge:

    • Was ist DIN Connect – und was bringt es dir?
    • Wie kannst du ein Projekt einreichen?
    • Welche Themen sind gefragt – und welche nicht?
    • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Warum DIN keine Behörde ist – und trotzdem hilft

    Eine inspirierende Folge für alle, die Standards aktiv mitgestalten wollen!

    DIN-Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect

    DIN-Connect Förderprogramm: https://din.one/site/id

    DIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft

    Mitgliedschafts-Beitragsrechner: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft/din-beitragsrechner

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Konsens in der Normung
    Jun 12 2025

    Wie entsteht eigentlich Konsens in der Normung – und warum ist er so wichtig? In dieser Folge von Ameisentalk spricht Amelie Leipprand mit Agnes Sayer über einen der zentralsten, aber oft unterschätzten Werte der Normungsarbeit.

    Es geht um konstruktive Diskussionen, anspruchsvolle Gremienprozesse, unterschiedliche Perspektiven – und darum, wie aus scheinbaren Gegensätzen tragfähige Lösungen entstehen können, selbst wenn keine Einstimmigkeit herrscht.

    💡 Themen der Folge:

    • Was bedeutet Konsens (wirklich)?
    • Wie Normung Diskursräume für Sachargumente schafft
    • Was man tun kann, wenn Konsens nicht möglich ist
    • Warum gerade Uneinigkeit zu besseren Ergebnissen führen kann
    • Wie man mit Blockaden und politischen Agenden umgeht

    Diese Folge ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Verständigung – und eine Einladung, sich selbst in den Diskurs einzubringen.

    DIN - kurz erklärt: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/basiswissen?etcc_cmp_onsite=din-kurz-erklaert-onsite&etcc_med_onsite=homepage-teaser&etcc_cu=onsite&et_cmp_seg2=https%3A%2F%2Fwww.din.de%2Fde%2Fueber-normen-und-standards

    Was ist eine DIN-Norm?: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/din-norm

    Mehrwerte der Normung für Ihr Unternehmen: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/nutzen-fuer-die-wirtschaft/mehrwerte-der-normung

    DIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft

    Mitgliedschafts-Beitragsrechner: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft/din-beitragsrechner

    DIN Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    Voir plus Voir moins
    36 min
  • Daten, Landwirtschaft & globale Standards
    May 15 2025

    Wie sehen Agrar- und Lebensmittelsysteme der Zukunft aus – und was hat Normung damit zu tun? In dieser Folge von Ameisentalk spricht Amelie Leipprand mit Sophie Oberländer-Hayn über das neue ISO/TC für Data-Driven Agri-Food Systems, das 2024 gegründet wurde.

    Dabei geht es um große Themen: Wie können globale Standards helfen, Landwirtschaft effizienter, nachhaltiger und vernetzter zu machen? Welche Rolle spielen dabei Künstliche Intelligenz, Dateninteroperabilität, Feldpässe oder Tierzuchtmanagement?

    Themen der Folge:

    • Wie Sensorik, Daten und KI die Landwirtschaft verändern
    • Warum internationale Zusammenarbeit in der Normung so entscheidend ist
    • Wie man einen ISO-Standard vorbereitet – vom Begriff bis zum Arbeitsplan
    • Wie kleine Stakeholder weltweit eingebunden werden können

    Für mehr über ISO-Sekretariate: hör auch die Folge 8 in "Menschen sind keine Ameisen": https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/1437749/

    Zum Weiterlesen rund um Smart Farming und Data-Driven Agri-Food Systems:

    https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/smart-farming/daten-gestuetzte-agrar-und-lebensmittelsysteme

    https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/smart-farming

    https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nal/nationale-gremien/wdc-grem:din21:370269695

    KMU-Rat sucht Mitwirkende: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/presse/mitteilungen/der-kmu-rat-sucht-engagierte-mitglieder-1192386

    DIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft

    Mitgliedschafts-Beitragsrechner: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft/din-beitragsrechner

    DIN Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Digitalisierung in der Normung: Rückblick, Ausblick, Aufbruch
    Apr 9 2025

    Wie kommt Digitalisierung in die Normung? Und wie verändert sie unsere Prozesse, unser Denken – unsere Zusammenarbeit?

    In dieser besonderen Folge von Ameisentalk blickt Amelie Leipprand gemeinsam mit Stefan Weisgerber auf fast zwei Jahrzehnte Digitalisierung bei DIN zurück. Vom ersten Tag im Normenausschuss Informationstechnik bis zur strategischen Arbeit im Fokus Digital – Stefan erzählt, wie Normung digital wurde und was das mit Open Source, Konsensprinzipien und der Zukunft Europas zu tun hat.

    Für noch mehr Einblicke, empfehlen wir auch die Episode mit Katja Krüger: „Harmonisierte Normen & EU“ – https://rss.com/podcasts/dinameisentalk/1441166

    Strategiekreis FOCUS.DIGITAL: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-e-v/organisation/strategiekreise/strategiekreis-focus-digital

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirken

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Digitaler Batteriepass
    Mar 25 2025

    Der digitale Batteriepass wird Realität! Ab 2027 wird er für große Batterien – etwa in E-Autos, E-Bikes und industriellen Stromspeichern – verpflichtend. Doch was steckt dahinter?

    In dieser Folge von Ameisen Talk sprich Amelie Leipprand mit Nico Kimpel über die DIN DKE SPEC 99100 – den neuen Standard für den Batteriepass. Sie erklären, welche Daten erfasst werden, warum das für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft so wichtig ist und wie Unternehmen davon profitieren.

    Industrial Symbiosis Standardization Roadmap - RISERS - Industrial Symbiosis: https://din.one/display/RISERS/Industrial+Symbiosis+Standardization+Roadmap

    Partner in Forschungsprojekten. DIN ist erfahrener Partner in Forschungsprojekten. Wir beraten und unterstützen Ihr Vorhaben in Bezug auf Normen und Standardisierung: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/partner-in-forschungsprojekten

    DIN SPEC kostenlos herunterladen unter: https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-dke-spec-99100/385692321

    Content Guidance für den EU-Batteriepass: https://thebatterypass.eu/assets/images/content-guidance/pdf/2023_Battery_Passport_Content_Guidance.pdf

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirken

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Cyber-Risiko-Check für KMU: Sicherheit leicht gemacht
    Feb 19 2025

    Kleine Unternehmen stehen oft vor einer großen Herausforderung: Wie schützt man sich vor Cyberangriffen, wenn keine eigene IT-Abteilung vorhanden ist? Genau hier setzt der Cyber-Risiko-Check an.

    In dieser Episode sprechen wir mit Andreas Lamm, der erklärt, wie kleine und kleinste Unternehmen IT-Sicherheitsrisiken erkennen und minimieren können. Wir werfen einen Blick auf die DIN SPEC 27076, die als praxisnaher Leitfaden für IT-Sicherheitsberatungen dient.

    Themen der Folge:

    • Warum herkömmliche Cyber-Sicherheitsnormen für KMU oft ungeeignet sind
    • Wie eine gute Beratung aussieht und worauf Unternehmen achten sollten
    • Praktische Maßnahmen zur Absicherung von IT-Systemen
    • Warum der Mittelstand bei der Normung eine entscheidende Rolle spielt

    Diese Folge richtet sich an alle, die sich mit IT-Sicherheit im Mittelstand beschäftigen – egal ob Unternehmerin, Beraterin oder einfach nur interessiert an der Zukunft der Cybersicherheit.

    DIN SPEC 27076 IT-Sicherheitsberatung für Klein- und Kleinstunternehmen: https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nia/aktuelles/din-spec-27076-it-sicherheitsberatung-fuer-klein-und-kleinstunternehmen-879052

    DIN SPEC kostenlos herunterladen unter: https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-spec-27076/365252629

    BSI - CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/KMU/CyberRisikoCheck/CyberRisikoCheck_node.html

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirken

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • FINA 25: Die neue Normungsfinanzierung
    Jan 15 2025

    Was hat sich mit der neuen Normungsfinanzierung seit dem 1. Januar 2025 verändert? In dieser Episode von Ameisentalk geben wir spannende Einblicke in die Umstellung auf das Stufenmodell FINA 25. Warum wurde es eingeführt, wie wird die Finanzierung der Normungsarbeit transparenter und was bedeutet das für Unternehmen, Expert*innen und die strategische Ausrichtung der Normung?

    Zu Gast ist Bärbel Wernicke, Leiterin des Finanzierungsprojekts FINA 25, die erklärt, wie DIN langfristig Stabilität und Effizienz sichern möchte. Von neuen Vertragsmodellen, die für Planungssicherheit sorgen, bis hin zur Stärkung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) – wir beleuchten die Veränderungen, die Expert*innen und Interessierte gleichermaßen betreffen.

    Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Mitarbeit in Normenausschüssen so wichtig ist? Neben spannenden Beispielen aus der Praxis sprechen wir über die Vorteile, die sich durch Normungsarbeit ergeben – von einem intensiven Austausch mit anderen Expert*innen bis hin zu strategischen Informationsvorsprüngen, besonders bei internationalen Sekretariaten.

    Ein Aufruf an alle: Die Normung lebt von der Vielfalt und den Perspektiven ihrer Beteiligten. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!

    Das FINA25-Modell: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-e-v/finanzierung

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirken

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    Voir plus Voir moins
    39 min