Page de couverture de DUP Business Talk

DUP Business Talk

DUP Business Talk

Auteur(s): DUP UNTERNEHMER-Magazin
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Der DUP Business Talk liefert Unternehmern und Führungskräften Orientierung, Know-how und Inspiration in Sachen Nachhaltigkeit, Künstlicher Intelligenz und moderner Führung. Unsere Leserinnen und Leser nehmen die Transformation in die Hand und sind interessiert daran, Geschäftsmodelle technologisch und gesellschaftlich zukunftsfähig zu machen. Unsere Zielgruppen sind Investoren, Manager, Führungskräfte, Unternehmer, Gründer und HR-Experten.Alle Inhalte dieses Podcasts und der damit verbundenen Marken sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der JDB Media GmbH. Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten. Unter der „Creative Commons“-Lizenz“ veröffentlichte Inhalte, sind als solche gekennzeichnet. Sie dürfen entsprechend den angegebenen Lizenzbedingungen verwendet werden. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG). Développement commercial et entrepreneuriat Entrepreneurship Gestion et leadership Politique Sciences politiques Économie
Épisodes
  • Vom Like zum Kauf - Wie du mit Social Commerce dein Geschäft nach vorn bringst
    Sep 17 2025
    Urlaubsposts und Selfies waren nur der Anfang: Heute sind Instagram, Facebook und WhatsApp längst Einkaufsstraßen, Schaufenster und Kassenautomat in einem. Wer Produkte verkaufen will, findet hier Kund:innen – mitten im Scrollen. Host Fanny Rosenberg spricht in diesem DUP Business Talk mit Kai Herzberger, Group Director Commerce bei Meta, über die Frage: Wie gelingt es Marken, auf Social Media nicht nur präsent zu sein, sondern wirklich Umsatz zu machen? Das bekommt ihr in dieser Folge: • KI im Marketing: Wie Algorithmen Kampagnen optimieren – und warum sich Handarbeit kaum noch lohnt. • Chat statt Checkout: Warum WhatsApp und Co. die neue Verkaufsfläche sind. • Instagram Shops: Einkaufen ohne Umwege – Chancen und Risiken im App-internen Handel. • Creators als Vertrauensbrücke: Warum Empfehlungen von Menschen mehr bewirken als jede Anzeige. • Ausblick 2026: Die Trends, die entscheiden, wer vorn bleibt – und wer abgehängt wird. Gast: Kai Herzberger, Group Director DACH & EMEA Commerce, Meta Moderation: Fanny Rosenberg (DUP Unternehmer)
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Intelligente Programme statt Stillstand – Wie Miele als Traditionsmarke innovativ bleibt
    Aug 27 2025
    Was passiert, wenn ein Unternehmen, das für Langlebigkeit steht, sich auf die Schnelllebigkeit digitaler Innovationen einlässt? In dieser Folge des DUP Business Talk blicken wir hinter die Kulissen von Miele – einer Marke, die wie kaum eine andere für Qualität, Verlässlichkeit und deutsche Ingenieurskunst steht. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und einem Technologiezeitalter, in dem Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsdruck und veränderte Kundenerwartungen mehr Agilität denn je erfordern? Dr. Axel Kniehl, Executive Director bei Miele, spricht mit Christian Buchholz über eine der spannendsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie transformiert man ein Traditionsunternehmen, ohne seine Identität zu verlieren? Wie bringt man robuste Maschinen und lernende Systeme in Einklang? Und warum muss ausgerechnet ein Hersteller langlebiger Geräte heute beweglicher denken als so mancher Start-up-Newcomer?
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • FDP-Chef Christian Dürr im DUP-Interview: Wie Deutschland und die FDP sich neu erfinden müssen
    Aug 20 2025
    Christian Dürr will die FDP inhaltlich neu ausrichten – weg vom taktischen Reagieren, hin zu klarer wirtschaftspolitischer Handschrift. Im DUP-Videointerview fordert der neue Parteichef: weniger Bürokratie, mehr Reformtempo, technologieoffene Politik. Im DUP Business Talk spricht Dürr gemeinsam mit DUP-Chefredakteur Christian Buchholz über die großen Baustellen der Republik und: Wie gelingt Wirtschaftspolitik, die wirklich etwas verändert? Was muss sich bei Migration, Bildung und Bürokratie konkret ändern? Und wie kann Politik wieder lösungsorientierter und zukunftsfähiger werden?
    Voir plus Voir moins
    26 min
Pas encore de commentaire