Épisodes

  • Vom Like zum Kauf - Wie du mit Social Commerce dein Geschäft nach vorn bringst
    Sep 17 2025
    Urlaubsposts und Selfies waren nur der Anfang: Heute sind Instagram, Facebook und WhatsApp längst Einkaufsstraßen, Schaufenster und Kassenautomat in einem. Wer Produkte verkaufen will, findet hier Kund:innen – mitten im Scrollen. Host Fanny Rosenberg spricht in diesem DUP Business Talk mit Kai Herzberger, Group Director Commerce bei Meta, über die Frage: Wie gelingt es Marken, auf Social Media nicht nur präsent zu sein, sondern wirklich Umsatz zu machen? Das bekommt ihr in dieser Folge: • KI im Marketing: Wie Algorithmen Kampagnen optimieren – und warum sich Handarbeit kaum noch lohnt. • Chat statt Checkout: Warum WhatsApp und Co. die neue Verkaufsfläche sind. • Instagram Shops: Einkaufen ohne Umwege – Chancen und Risiken im App-internen Handel. • Creators als Vertrauensbrücke: Warum Empfehlungen von Menschen mehr bewirken als jede Anzeige. • Ausblick 2026: Die Trends, die entscheiden, wer vorn bleibt – und wer abgehängt wird. Gast: Kai Herzberger, Group Director DACH & EMEA Commerce, Meta Moderation: Fanny Rosenberg (DUP Unternehmer)
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Intelligente Programme statt Stillstand – Wie Miele als Traditionsmarke innovativ bleibt
    Aug 27 2025
    Was passiert, wenn ein Unternehmen, das für Langlebigkeit steht, sich auf die Schnelllebigkeit digitaler Innovationen einlässt? In dieser Folge des DUP Business Talk blicken wir hinter die Kulissen von Miele – einer Marke, die wie kaum eine andere für Qualität, Verlässlichkeit und deutsche Ingenieurskunst steht. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und einem Technologiezeitalter, in dem Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsdruck und veränderte Kundenerwartungen mehr Agilität denn je erfordern? Dr. Axel Kniehl, Executive Director bei Miele, spricht mit Christian Buchholz über eine der spannendsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie transformiert man ein Traditionsunternehmen, ohne seine Identität zu verlieren? Wie bringt man robuste Maschinen und lernende Systeme in Einklang? Und warum muss ausgerechnet ein Hersteller langlebiger Geräte heute beweglicher denken als so mancher Start-up-Newcomer?
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • FDP-Chef Christian Dürr im DUP-Interview: Wie Deutschland und die FDP sich neu erfinden müssen
    Aug 20 2025
    Christian Dürr will die FDP inhaltlich neu ausrichten – weg vom taktischen Reagieren, hin zu klarer wirtschaftspolitischer Handschrift. Im DUP-Videointerview fordert der neue Parteichef: weniger Bürokratie, mehr Reformtempo, technologieoffene Politik. Im DUP Business Talk spricht Dürr gemeinsam mit DUP-Chefredakteur Christian Buchholz über die großen Baustellen der Republik und: Wie gelingt Wirtschaftspolitik, die wirklich etwas verändert? Was muss sich bei Migration, Bildung und Bürokratie konkret ändern? Und wie kann Politik wieder lösungsorientierter und zukunftsfähiger werden?
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Nur Zuschauertribüne oder doch aufs Spielfeld?
    Aug 12 2025
    Europa verliert den Anschluss – nicht, weil es an Ideen oder Talenten mangelt, sondern weil es sich selbst im Weg steht. Davon ist Hermann Hauser überzeugt, einer der profiliertesten Tech-Investoren Europas, Mitgründer von ARM und seit Jahrzehnten ein genauer Beobachter globaler Innovationsdynamiken. Im Gespräch mit DUP UNTERNEHMER-Verleger Jens de Buhr analysiert Hauser, warum zu viel Regulierung die Wettbewerbsfähigkeit Europas untergräbt, wie Start-ups wie Mistral und Planqc neue Maßstäbe setzen – und was es jetzt braucht, um technologisch souverän zu werden.
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • „Jeden Tag ein bisschen dümmer? Was fehlende Weiterbildung wirklich kostet“
    Jun 25 2025
    Innovation beginnt nicht bei der Technologie – sondern bei den Menschen, die sie verstehen, anwenden und weiterdenken können. In dieser Folge des DUP Business Talk sprechen wir über einen echten Innovationsmotor, der in vielen Unternehmen noch im Leerlauf tuckert: die betriebliche Weiterbildung. Warum sind Wissen und Kompetenzen nicht nur „nice to have“, sondern der strategische Treibstoff für Wettbewerbsfähigkeit? Und wie gelingt es, Lernen neu zu denken – zugänglich, praxisnah und technologisch auf der Höhe der Zeit? Unser Gast in dieser Folge ist Alain Barthel, Gründer und Geschäftsführer von PC College – einem Bildungsanbieter, der sich seit rund 40 Jahren auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen spezialisiert hat. Sein Unternehmen zeigt, wie strategisch gedachte Weiterbildung Menschen befähigt, Wandel zu gestalten – und Unternehmen in die Lage versetzt, den digitalen Umbruch aktiv mitzubestimmen. Barthel gibt Einblicke in die Trends 2025, erklärt, wie PC College Menschen in Umbruchsberufen neue Perspektiven bietet – und warum Weiterbildung vor allem eines ist: eine Investition in die Innovationskraft von morgen.
    Voir plus Voir moins
    52 min
  • „Bahnsinn Riedbahn“: Wie ein Mammutprojekt der Deutschen Bahn zum Symbol für Mut, Menschlichkeit & Modernisierung wurde
    Jun 10 2025
    Im neuen DUP Business Talk geht es um mehr als nur ein Bauprojekt – es geht um eine der mutigsten Sanierungsmaßnahmen im deutschen Schienennetz: die Riedbahn.
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • Mit klarem Blick durchs Chaos - so geht Unternehmensführung in der Permakrise
    Jun 4 2025
    Ob Ukraine-Krieg, Naturkatastrophen, Cyberattacken oder Terroranschläge – oder „nur“ die tagesaktuelle Laune eines US-Präsidenten Trump, die globale Märkte in Aufruhr versetzen kann: Die Welt befindet sich nicht mehr in einem Ausnahmezustand, sondern in einem Zustand der Permakrise, in der Unsicherheit ein dauerhaftes Grundrauschen geworden ist. Mehr denn je müssen Unternehmen in diesem Klima mit klarem Blick führen, entscheiden und bestehen. Host Fanny Rosenberg spricht in dieser Folge des DUP Business Talk mit Markus Epner, Head of Academy beim SaaS-Anbieter F24, darüber, was Unternehmen heute tun müssen, um morgen nicht überrascht zu sein. Epner bringt jahrzehntelange Erfahrung im internationalen Krisenmanagement mit und erklärt, warum Resilienz kein Zustand, sondern ein strategischer Prozess ist, der lange vor der Krise beginnt.
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Cyberangriffe auf den Mittelstand: Wie Unternehmen jetzt handeln müssen – Insights von Vodafones Cyber Threat Responder
    Jun 2 2025
    In dieser Folge des DUP Business Talks spricht DUP-Redakteurin Jenny Kunz mit Matthias Petry, Threat Responder im Security Operations Center von Vodafone darüber, wie Unternehmen sich mit der richtigen Strategie und Technologie wappnen können. Ihr erfahrt, warum Angriffe längst nicht mehr nur Großkonzerne treffen, wie sich das Bedrohungsszenario durch künstliche Intelligenz verändert und welche Schutzmaßnahmen sofort Wirkung zeigen.
    Voir plus Voir moins
    23 min