Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Das Europa von morgen

Das Europa von morgen

Das Europa von morgen

Auteur(s): Podcastfabrik | Euranet plus
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Klimaschutz, Migration, Verteidigung: Europa steht vor großen Herausforderungen. In diesem Podcast berichten wir über über Hintergründe und ordnen diese verständlich ein. Ein Podcast zur politischen Bildung der Podcastfabrik im Auftrag von Euronet Plus. https://www.euranetplus.de/© 2025 Podcastfabrik Monde Politique Sciences politiques
Épisodes
  • Klaut KI unsere Jobs?
    Oct 6 2025

    In dieser Folge spreche ich mit ChatGPT darüber, wie KI unsere Arbeitswelt verändert. Das sagt die KI zu ihrem eigenen Einfluss auf die Berufswelt.

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Die Landwirtschaft und der Klimawandel - bleibt genug zu Essen?
    Sep 22 2025

    Der Klimawandel verändert die Landschaft unseres Planeten, wobei Europa an vorderster Front dieser Veränderungen steht, da sich unser Kontinent schneller erwärmt als andere.

    In nicht allzu ferner Zukunft könnten Deutschland, Belgien oder Österreich die weltweit führenden Olivenproduzenten sein, während die mediterranen Kulturen angesichts der Olivenölknappheit gezwungen sein könnten, mit Algenöl zu kochen. Die baltischen Länder könnten sogar zu den besten Weinbaugebieten werden...

    Die Erträge der europäischen Landwirtschaft sind bereits jetzt von steigenden Temperaturen, veränderten Niederschlagsmustern und immer häufiger auftretenden extremen Wetterereignissen betroffen. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen – ja sogar noch verstärken – und die Landwirtschaft vor eine beispiellose Herausforderung stellen... Und etwas, das zu einer Verringerung der Nahrungsmittelproduktion und höheren Preisen in einer Zeit führt, in der die Weltbevölkerung wächst, sollte uns alle beunruhigen.

    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Werden unsere Städte zur Hitzehölle?
    Sep 8 2025

    Es wird heißer in unseren Städten – und das spüren wir alle. Hitzewellen sind längst keine Ausnahmejahre mehr, sondern fester Bestandteil unserer Sommer. Straßen, Plätze und Häuser heizen sich stärker auf, die Nächte bringen kaum Abkühlung, und besonders ältere Menschen leiden unter der Belastung.

    Gleichzeitig stehen Städte vor einer großen Aufgabe: Sie müssen sich anpassen. Mehr Grün, mehr Wasser, weniger Beton – so lauten viele Schlagworte. Doch wie lässt sich das konkret umsetzen? Welche Rolle spielt die Stadtplanung, und was können Kommunen tun, damit unsere Städte auch in Zukunft lebenswert bleiben?

    Voir plus Voir moins
    18 min
Pas encore de commentaire