OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Digitale Resilienz

Digitale Resilienz

Digitale Resilienz

Auteur(s): Splunk Germany
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Resilienz ist zu einer Schlüsselstrategie für Führungskräfte geworden. Denn Störungen, Angriffe und Disruptionen sind längst Teil des Geschäftsalltags. Unternehmen brauchen heute mehr als nur gute Technik – sie brauchen digitale Resilienz.

Im Splunk-Podcast “Digitale Resilienz” geht unser Moderator, der erfahrene IT- und Wirtschaftsjournalist Sven Hansel, gemeinsam mit wechselnden Gästen aus IT, Security und Vorstandsetage der Frage nach: Wie bleiben Organisationen in Zeiten permanenter Unsicherheiten handlungsfähig?

Jeden Monat öffnet Sven mit seinen Gästen den Blick hinter die Kulissen resilienter Unternehmen: Welche Strategien helfen wirklich, wenn es ernst wird? Welche Innovationen stärken die digitale Resilienz? Und welche persönlichen Erfahrungen prägen die Entscheiderinnen und Entscheider auf ihrem Weg?

Hören Sie also rein und seien Sie gespannt auf großartige Geschichten, Einblicke und hilfreiche Tipps – von Entscheidern, für Entscheider.

Splunk, Splunk> und Turn Data Into Doing sind Marken und eingetragene Marken von Splunk Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Alle anderen Markennamen, Produktnamen oder Marken gehören den entsprechenden Inhabern. © 2025 Splunk Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Économie
Épisodes
  • Trailer – Das erwartet euch im Podcast Digitale Resilienz
    Oct 30 2025

    Hört rein und seid gespannt auf großartige Geschichten, Einblicke und hilfreiche Tipps – von Entscheidern, für Entscheider.

    Voir plus Voir moins
    1 min
  • Die beste Ressource für Resilienz? – Mit Lena-Sophie Müller // CEO @ Initiative D21 // Mitglied des Digitalrats des Bundesministeriums der Verteidigung
    Oct 1 2025

    🎙️Mit Lena-Sophie Müller, CEO der Initiative D21 und Mitglied des Digitalrats des Bundesministeriums der Verteidigung

    Viele Verwaltungsleistungen in Deutschland hinken ihrer Zeit hinterher. Daran hat auch das Onlinezugangsgesetz mit Umsetzungsziel 2023 nicht viel geändert. Im Podcast erklärt Lena-Sophie Müller, warum die Digitalisierung der Verwaltung so schleppend vorankommt und welchen Einfluss der “komplizierte” Beziehungsstatus zwischen Bund, Ländern und Kommunen auf den Fortschritt in Deutschland hat. Und sie zeigt Lösungsansätze auf. Denn: Mit einem klaren digitalen Mindset lässt sich der Reformstau überwinden und Resilienz aufbauen.

    Im Gespräch äußert sich Lena außerdem zu den Möglichkeiten und Herausforderungen einer digitalen Gesellschaft: Wie kann diese (u. a. mit Unterstützung der Initiative D21) gefördert werden? Und welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz? Lena spricht darüber, warum es wichtig ist, dass sowohl Behörden und Unternehmen als auch Bürgerinnen und Bürger die digitale Transformation annehmen und mitgestalten. Dabei wirft sie auch einen neuen Blick auf den Begriff Resilienz – die „Superpower“ unserer heutigen Zeit.

    ℹ️ Lena und Sven geben im Podcast Antworten auf folgende Fragen:

    • Was muss geschehen, damit der digitale Staat vorankommt?
    • Wie sollte man den Ängsten der Menschen gegenüber KI und Digitalisierung begegnen?
    • Was sind die aktuell größten Chancen und Risiken im Bereich Technologie, Security und IT?
    • Wie wird Deutschland zu einer digital resilienten Cyber-Nation?
    • Wie würde Lena digitale Resilienz ihrem kleinen Neffen Anton erklären?
    • Wie lautet Lenas ganz persönliches Rezept für Resilienz?
    • Wie wichtig und realistisch ist die Regulierung von KI wirklich?
    • Wie kann man die KI-Revolution menschlicher gestalten?

    🔗 Weitere Links aus Folge 19:

    • E-Book: Splunk Lagebericht Security
    • E-Book: Podcast Staffel 1 - Unternehmen auf Kurs Richtung digitale Resilienz
    • Event: Splunk auf der it-sa 2025, Halle 7A, Stand 602
    • D21-Studie: Der D21-Digital-Index misst die Resilienz der Bevölkerung anhand eines konkreten KPI

    👂 Jetzt die ganze Podcast-Folge anhören

    👉 Podcast Landing Page besuchen

    Du willst selbst Gast in unserem Podcast sein oder kennst jemanden, den wir unbedingt einladen sollten? Dann kontaktiere uns unter podcast@splunk.com.

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Das größte ungelöste Problem in der IT-Branche – Mit Thomas Tschersich // CEO @ Telekom Security & CSO @ Deutschen Telekom AG
    Sep 3 2025
    🎙️Mit Thomas Tschersich, CEO Telekom Security & CSO Deutsche Telekom AG SOC-Teams sind überlastet, Analysten überfordert, Angriffe steigen täglich in Millionenhöhe – der aktuelle Security-Lagebericht zeichnet ein düsteres Bild. Im Podcast spricht Thomas Tschersich über die Erkenntnisse des Berichts. Er erklärt, warum Automatisierung unverzichtbar wird, aber den Menschen nicht ersetzen kann. Und er zeigt, weshalb Unternehmen nicht in Tool-Komplexität ertrinken dürfen, sondern klare Prioritäten, Standards und Haltung brauchen. Im Gespräch geht es außerdem um Deepfakes, digitale Identitäten und den Fachkräftemangel – und wie ein praktischer Ansatz aus Automatisierung, Governance und Teamvertrauen echte Resilienz schafft. Thomas teilt Einblicke aus seiner Doppelrolle bei der Telekom und erklärt, warum Sicherheit kein Stoppschild, sondern Business-Enabler sein muss. Und: Er verrät was das seit 20 Jahren größte ungelöste Problem in der IT-Branche ist.

    ℹ️ Thomas und Sven geben im Podcast Antworten auf folgende Fragen:

    • Warum SOC-Teams oft mehr Tools warten als Angriffe abwehren
    • Wie Automatisierung helfen kann
    • Mit welchem einfachen Mittel 80 % aller Sicherheitsprobleme lösbar wären
    • Warum KI Security unterstützt, den Menschen aber nicht ersetzt
    • Was der Schlüssel für Vertrauen im Netz werden muss
    • Welche Faktoren die wichtigste Rolle für die Resilienz von Security-Teams spielen
    • Wie Deepfakes und Identitätsbetrug neue Arbeitsmodelle bedrohen
    • Was Unternehmen von Grillabenden lernen können
    • Wieso günstige Anbieter im Ernstfall oft teurer sind – und Vertrauen wichtiger ist als SLA

    🔗 Weitere Links aus Folge 18:

    • E-Book: Splunk Lagebericht Security
    • E-Book: Podcast Staffel 1 - Unternehmen auf Kurs Richtung digitale Resilienz
    • LinkedIn Live: Lagebericht Security 2025
    • Event: Splunk auf der it-sa 2025, Halle 7A, Stand 602
    • Webinar: Lagebericht Security 2025 – Stärker und smarter: Das SOC der Zukunft

    👂 Jetzt die ganze Podcast-Folge anhören

    👉 Podcast Landing Page besuchen

    Du willst selbst Gast in unserem Podcast sein oder kennst jemanden, den wir unbedingt einladen sollten? Dann kontaktiere uns unter podcast@splunk.com.

    Voir plus Voir moins
    39 min
Pas encore de commentaire