Épisodes

  • Folge 8 - Sonderfolge: Krankmeldung & Entgeltfortzahlung im Blick
    Nov 10 2025
    In dieser Sonderfolge bin ich – Felix – solo im Podcast und nehme dich mit auf einen klaren Blick hinter die Kulissen von Führung & Krankheit. Welche Verantwortungen und Spielräume haben Führungskräfte, wenn Mitarbeitende krank werden? Was gilt rechtlich und was gilt menschlich? Und wie lässt sich das Thema transparent, fair und wirksam im Führungsalltag gestalten?

    Das erwartet dich:
    • Ein praxisnaher Überblick über das Entgeltfortzahlungsgesetz: Wer, wann, wie lange?
    • Handlungssicherheit bei Krankmeldungen: Was ist zu tun – als Führungskraft und als Mitarbeitender?
    • Führung heißt Verantwortung: Wie gehe ich mit dem Thema Krankheit so um, dass ich sowohl rechtlich sicher als auch menschlich gut leite?
    • Tipps und Reflexionsfragen für deinen Führungsalltag: Wie erreiche ich eine Balance aus Fürsorge, Klarheit und Unternehmenskohärenz?
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Folge 7 - Ich bin halt so! – Was Human Design mit Führung zu tun hat.
    Oct 12 2025
    Führung ist kein Ponyhof – aber vielleicht wird sie leichter, wenn du weißt, wie du gemeint bist. 💛
    In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Arlett Plantikow in die Welt des Human Design ein – kritisch, neugierig und mit Blick auf das, was Führung im sozialen Bereich wirklich braucht: Selbstkenntnis, Klarheit und Energie.
    Arlett ist Transformationscoach, Soziologin M.A., zertifizierte Human Design Guide und Expertin für Self-Leadership und magnetische Authentizität. Sie begleitet Menschen darin, ihre eigene Energie zu verstehen, mutig sie selbst zu sein und mit dieser Klarheit andere besser zu führen.
    Wir sprechen darüber,– warum Human Design kein wissenschaftliches Modell, aber trotzdem ein kraftvolles Reflexions- und Entwicklungstool ist,– wie du über dein eigenes Energie-Design bewusster führen kannst,– was passiert, wenn du gegen deine Natur arbeitest,– und warum Selbstführung immer der Anfang von guter Teamführung ist.
    Ein Gespräch über Haltung, Resonanz und die Erlaubnis, nicht perfekt zu führen, sondern echt.Mit Wärme, Fachwissen – und ein bisschen gesunder Skepsis.
    ✨ Für alle, die führen – im Kita-Alltag, in sozialen Teams oder im eigenen Business – und Lust haben, sich selbst neu zu verstehen.

    ---
    💬 Zum Schluss:Du bist nicht falsch. Du bist einfach du.Und genau so darfst du auch führen.
    Voir plus Voir moins
    56 min
  • Folge 6 - Ich hab da mal ’ne Frage…
    Sep 28 2025
    Führung ist kein Ponyhof.Aber du bist nicht allein mit deinen Fragen.
    In dieser Folge nehmen wir uns 5 echte Herausforderungen aus unserer Fortbildung mit Kita-Leitungen vor, handgeschrieben, ungefiltert, ehrlich.Von „Mein Team zieht nicht mit“ über „Ich kann nicht mehr“ bis zu „Alle wollen was, aber ich komme zu kurz“.
    Wir schauen genau hin:Was steckt dahinter?Was hilft wirklich: fachlich, systemisch, rechtlich?Und was braucht es, um wieder handlungsfähig zu werden?
    Wie immer mit:🧠 Fachwissen,💛 Menschlichkeitund einer ordentlichen Portion Humor.
    ✨ Du hast auch eine Frage, die dich bewegt? Schreib uns auf Instagram oder hinterlass uns gern eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung, wenn dir die Folge gefallen hat.
    Führen ist kein Ponyhof.Aber gemeinsam wird’s klarer. Und menschlich.
    Voir plus Voir moins
    53 min
  • Folge 5 – „Moni, muss weg!“
    Sep 14 2025
    Was, wenn du schon längst weißt:
    Da stimmt was nicht.
    Eine Kollegin zieht nicht mit, pädagogisch fragwürdig, keine Teamhaltung – und du denkst: „So kann das doch nicht weitergehen.“ In dieser Folge sprechen wir über genau solche Situationen.
    Wenn klar ist: Da braucht es Konsequenz. Aber niemand spricht es aus.
    Aus Angst. Aus Scham. Aus Unsicherheit. Wir nehmen dich mit:💬 in ein echtes Coachingbeispiel
    ⚖️ zu den arbeitsrechtlichen Grundlagen (zwischen Mitarbeitergespräch, Ermahnung, Abmahnung & Kündigung)
    🎯 in die Frage: Was ist eigentlich deine Verantwortung als Leitung? Denn ja – jeder Mensch ist kündbar.
    Aber nicht jeder Konflikt braucht sofort das große Besteck.
    Es braucht Mut, Klarheit – und ein Bewusstsein für Wirkung und Verantwortung. 👫 Wir – Katharina & Felix – teilen unsere Perspektiven aus Kita & Wirtschaft, Praxis & Recht.
    Mit Haltung, Humor und Klartext.✨ Wenn du magst: Bewerte uns mit 5 Sternen, stell uns deine Fragen in den Kommentaren – oder schick uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf den Austausch! 🗓 Und: Am 5. Dezember ist unser Jahreskompass in Dresden – mit Live-Podcast, Austausch & Klarheit fürs neue Jahr.
    📍 Alle Infos & Anmeldung: katharinafink.deWir freuen uns auf dich live und in Farbe
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • Folge 4: Sex mit der Führung – Wenn Nähe zur Herausforderung wird
    Aug 31 2025
    Verliebtheit im Team, Affären mit Vorgesetzten, enge Freundschaften in der Leitung – Nähe im Job ist real.Aber was macht sie mit der Rolle? Mit Vertrauen? Mit Führung? Wir sprechen über Situationen, die oft verschwiegen werden – und warum genau das zum Problem wird.Über Scham, Verantwortung und die Notwendigkeit, als Führungskraft klar zu reflektieren, wo Beziehung beginnt und Professionalität gefordert ist. Mit echten Beispielen, systemischem Blick und klaren Denkanstößen.Führen ist kein Ponyhof.Aber Nähe braucht Klarheit – nicht Heimlichkeit. 💛
    Instagram⁠katharina.fink.coaching⁠⁠felix.alber.coaching⁠
    Homepage⁠https://www.katharinafink.de/⁠⁠https://www.alber-coaching,de
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Folge 3: Sprachlosigkeit in der Führung – wenn Reaktion nicht reicht
    Aug 17 2025
    Sprachlosigkeit in der Führung? Kennen wir.
    In dieser Folge geht’s um Momente, in denen plötzlich nichts mehr geht – weil ein Satz alles kippen lässt, weil Grenzen überschritten werden oder weil du selbst nicht mehr weißt, was du sagen sollst.
    Warum entsteht Sprachlosigkeit?
    Was macht sie so herausfordernd – und manchmal auch notwendig? Und wie kommst du als Leitung zurück in Verbindung, ohne dich zu verlieren?
    Mit einer echten Geschichte, systemischen Impulsen und drei klaren Strategien für den Führungsalltag.
    Instagram:⁠katharina.fink.coaching⁠⁠felix.alber.coaching⁠
    Internet⁠www.katharinafink.de⁠⁠www.alber-coaching.de
    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Folge 2: Führen mit Gefühl – oder: Ohne Herz geht's nicht!
    Aug 3 2025
    Gefühle in der Führung? Für manche klingt das nach Schwäche – doch in Wahrheit sind Emotionen ein Schlüssel zu klarer, menschlicher und wirksamer Führung.
    In dieser Folge sprechen Katharina und Felix darüber, wie Emotionen im Führungsalltag wirken, warum sie kein Störfaktor sind und wie du lernen kannst, sie bewusst zu nutzen.
    In dieser Episode erfährst du:
    • Warum Gefühle ein wichtiger Kompass in Führungssituationen sind
    • Welche Rolle emotionale Intelligenz und Selbstwahrnehmung spielen
    • Wie du in emotionalen Momenten handlungsfähig bleibst
    • Praktische Impulse, um Gefühle konstruktiv in deiner Führungsrolle zu integrieren


    3 Praxisimpulse zum Mitnehmen:
    1. Gefühle benennen schafft Klarheit2. Du darfst dich spüren – und trotzdem professionell führen3. Führung beginnt innen: Wer sich selbst kennt, führt menschlicher

    Wenn du deine Führungsrolle bewusst und menschlich gestalten möchtest, ist diese Folge genau das Richtige für dich.
    Buch:⁠Björn Süfke "Männerseelen: Ein psychologischer Reiseführer"⁠
    Instagram:⁠katharina.fink.coaching⁠⁠felix.alber.coaching⁠
    Internet⁠www.katharinafink.de⁠⁠www.alber-coaching.de
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Folge 1: Konflikte im Team – nicht warten, sondern führen
    Jul 20 2025
    Konflikte klären sich nicht von selbst – auch wenn wir es manchmal hoffen.In dieser Folge sprechen wir darüber,warum du als Leitung nicht zu lange warten solltest,was ein Konflikt mit deiner Haltung zu tun hat –und wie Herzöffnung, Klarheit und echte Präsenz helfen können,drin zu bleiben, statt auszuweichen.Wir diskutieren, reflektieren und teilen Impulse –für alle, die führen. Echt, systemisch, menschlich.
    Instagram ⁠Katharina⁠ | ⁠Felix⁠Homepage ⁠Katharina⁠ | ⁠Felix⁠
    Voir plus Voir moins
    27 min