Épisodes

  • Unser Verständnis von Transformationsbegleitung – Fünf Minuten mit Oliver Becker
    Sep 23 2025

    In dieser Episode sprechen wir über Transformationsbegleitung in Unternehmen: Was bedeutet Transformationsbegleitung eigentlich – und warum ist sie so wichtig? Oliver erklärt, wie Unternehmen bei tiefgreifenden Veränderungen unterstützt werden und wie wichtig ein gemeinsames Verständnis der umzusetzenden Maßnahmen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist.

    Voir plus Voir moins
    4 min
  • RAGENTIC: Was können Multi-Agenten-Systeme? – Fünf Minuten mit Florian Teutemacher
    Aug 20 2025

    KI-Agenten sind keine Einzelgänger – sie können im Team arbeiten und auf unternehmensspezifisches Wissen zugreifen. In dieser Folge erklären wir, wie Multi-Agenten-Architekturen funktionieren, warum Retrieval Augmented Generation (RAG) dafür entscheidend ist und welche Praxisbeispiele es bereits gibt – vom E-Commerce bis hin zu intelligenten Workflows.


    Unsere erste Folge mit Florian zu KI-Agenten, auf die Hannah sich am Anfang der Folge bezieht, findet ihr hier: https://spotifycreators-web.app.link/e/iok6FgizLVb

    Voir plus Voir moins
    7 min
  • Von Pflanze zu Produkt: Biobasierte Rohstoffe und Bioraffinerien – Fünf Minuten mit Steffen Otterbach
    Jul 23 2025

    Wie kann die Industrie klimaneutraler werden? In dieser Folge geht es um biobasierte Alternativen zu fossilen Energieträgern: von Stroh über Holz bis hin zu industriellen Reststoffen. Unser Kollege Steffen erklärt, was Bioraffinerien sind, wie sie funktionieren und welches Potenzial sie für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft bieten. Außerdem sprechen wir über aktuelle Projekte, wirtschaftliche Herausforderungen und die Rolle von Politik, Technologie und Landwirtschaft im Wandel zur Bioökonomie.

    Voir plus Voir moins
    6 min
  • Ist CO₂ als Rohstoff die Zukunft der Chemieindustrie? – Fünf Minuten mit Steffen Otterbach
    Jul 15 2025

    CO₂ gilt gemeinhin als Klimaproblem – doch es kann auch Teil der Lösung sein. In dieser Folge sprechen wir über die Potenziale von Carbon Capture and Utilization (CCU): Wie kann CO₂ in der chemischen Industrie als Rohstoff genutzt werden? Wo steht die Technologie heute und wo liegen ihre Chancen und Grenzen? Eine sachliche Einordnung zwischen Innovation, Energiebedarf und Klimabilanz.

    Voir plus Voir moins
    5 min
  • Wasserstoffwirtschaft: Worth the Hype? – Fünf Minuten mit Steffen Otterbach
    Jul 8 2025

    Wasserstoff gilt als Zukunftsenergieträger, aber ist der Hype gerechtfertigt? In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Entwicklungen, die wirtschaftlichen Potenziale und die Herausforderungen, die mit der Nutzung von Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle verbunden sind. Zudem werden praktische und innovative Projekte vorgestellt, die zeigen, wie Wasserstoff – als Werkzeug, nicht als Allheilmittel – die Zukunft der Energieversorgung gestalten könnte.

    Voir plus Voir moins
    7 min
  • Geschlossene Kreisläufe: Wie sich die Chemieindustrie neu erfindet – Fünf Minuten mit Steffen Otterbach
    Jul 2 2025

    Wie lassen sich chemische Produkte sinnvoll recyceln? In dieser Folge sprechen wir über Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie – von mechanischem und chemischem Recycling über Herausforderungen bei Produktdesign und Lieferketten bis hin zu wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Unser Fazit: Kreislaufwirtschaft ist kein Selbstläufer, aber eine zentrale Zukunftsstrategie für die Branche.


    Voir plus Voir moins
    6 min
  • Erneuerbare Energien in der Chemieindustrie: Zwischen Anspruch und Umsetzung – Fünf Minuten mit Steffen Otterbach
    Jun 25 2025

    Die Chemieindustrie ist für mehr als 15% der industriellen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Erneuerbare Energien sind die zentrale Stellschraube, wenn es darum geht, diese Emissionen zu senken. Sie ermöglichen nicht nur den Ersatz fossiler Energieträger, sondern verändern auch die Energiearchitektur von Produktionsprozessen. In dieser Folge stellen und beantworten wir uns die Fragen: Was ist machbar und wo stehen wir aktuell mit unserem Umbau?

    Voir plus Voir moins
    6 min
  • Unser Verständnis von Operationalisierung – Fünf Minuten mit Oliver Becker
    Jun 9 2025

    Operationalisierung in Transformationsprojekten: Was bedeutet das genau und was verstehen wir darunter? Unser Kollege Oliver Becker erklärt, warum und inwiefern die Operationalisierung der zentrale Brückenschlag zwischen Analyse und Konzept auf der einen Seite und der tatsächlichen Implementierung auf der anderen Seite ist und welche Erkenntnisse er diesbezüglich aus seiner jahrelangen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden gewonnen hat.

    Voir plus Voir moins
    4 min