Épisodes

  • Neuste Erkenntnisse aus der Berichtssaison – Wie wirkt sich das unsichere Marktumfeld auf die Unternehmensergebnisse aus?
    Aug 28 2025

    In den USA und Europa geht die Berichtssaison zu Ende. Besonders in den USA fällt die Bilanz positiv aus. Im Schnitt legten die Gewinne der Unternehmen im S&P 500 um etwa 13 Prozent zu. In Europa dagegen zeigt sich ein vergleichsweise schwächeres Bild. Die Unternehmen haben zwar überwiegend die Gewinnerwartungen übertroffen, dennoch bleiben die Konzerne bei ihren Prognosen für das Geschäftsjahr vorsichtig. Wie steht es also um die relative Attraktivität europäischer und US-amerikanischer Wert und bleibt die Ertragslage der Unternehmen trotz Handelsbarrieren solide? Darüber sprechen Sebastian Janker, Leiter unseres KompetenzCenters Kapitalmarkt, und Dimo Bart in der neuen Folge unseres Podcasts.

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Anleihen im Spannungsfeld steigender Staatsausgaben – Überwiegen Wachstumsimpulse oder die Inflationsgefahr?
    Jul 29 2025

    Auf beiden Seiten des Atlantiks stehen derzeit massive Fiskalmaßnahmen auf der Agenda. Im Fokus stand dabei zuletzt besonders das von US-Präsident Trump als „Big Beautiful Bill“ bezeichnete Steuersenkungs- und Ausgabenpaket, das Anfang Juli durch den US-Kongress verabschiedet wurde. Doch auch in Europa stehen die Zeichen auf fiskalische Expansion. Werden diese Maßnahmen das erhoffte Wachstum bringen, oder überwiegen die Risiken einer steigenden Staatsverschuldung? Und welche Konsequenzen haben die Entwicklungen auf die Anleihemärkte? Darüber sprechen David Kepper, Leiter des KompetenzCenters Anleihen und Mitglied unseres CIO-Boards, und Dimo Bart in der neuen Ausgabe unseres Podcasts.

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • „Halbjahresbilanz 2025 – USA, Unsicherheit und Unternehmenswerte im Fokus“
    Jul 4 2025

    Es ist Halbzeit an den Kapitalmärkten! Die erste Jahreshälfte 2025 liegt hinter uns. US-Präsident Trump belastete mit seiner erratischen Handelspolitik die Märkte. Doch nicht nur der Handelsstreit sorgt dieses Jahr für Unsicherheit, auch zahlreiche weitere geopolitische Risikofaktoren wie der anhaltende Krieg in der Ukraine oder die zuletzt erneute Eskalation der Gewalt in Nahost zwischen Israel und dem Iran schwelen weiter. Dennoch präsentieren sich die globale Konjunktur sowie die Quartalsberichte der Unternehmen anhaltend robust. Doch wie geht es im zweiten Halbjahr weiter? In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts diskutieren Sebastian Janker, Leiter unseres KompetenzCenters Kapitalmarkt, und Dimo Bart die Chancen und Risiken an den Kapitalmärkten im weiteren Jahresverlauf und wie das Portfoliomanagement der DZ PRIVATBANK damit umgeht.

    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Goldene Zeiten – Behält das gelbe Edelmetall auch bei Notierungen auf Rekordniveau seinen Glanz?
    May 28 2025

    Schon seit jeher ist die Menschheit von Gold fasziniert. Das gelbe Edelmetall ist als Zahlungsmittel und Statussymbol begehrt. Auch an den modernen Kapitalmärkten ist Gold ein wichtiger Faktor und fester Bestandteil in vielen diversifizierten Portfolios. Seit Ende 2023 wirkt Gold in Portfolios jedoch nicht mehr nur als Performancestabilisator, sondern sogar als regelrechter Performancetreiber – und das nahezu unabhängig von der Marktsituation. Was steckt hinter der Entwicklung und wie geht es weiter mit dem gelben Edelmetall? Darüber sprechen Urs Holdener und Dimo Bart in der neuen Ausgabe unseres Podcasts.

    Voir plus Voir moins
    17 min
  • Alles eine Frage der Rezession – Der US-Handelskrieg hält die Kapitalmärkte in Atem
    Apr 30 2025

    An dem von US-Präsident Trump sogenannten „Tag der Befreiung“ haben die USA der Welt den Krieg erklärt. Trump führt jedoch keinen physischen Krieg mit Panzern und Soldaten, sondern einen Handelskrieg mit Zöllen und Handelsbeschränkungen. Fast täglich wechseln sich aktuell Ankündigungen neuer Zölle, Ausnahmen, Gegenzölle und Zollpausen ab. Die Unsicherheit ist dadurch hoch und sie geht vor allem von den USA aus. Entsprechend schwindet das Vertrauen vieler Anleger in US-Vermögenswerte. Es leidet jedoch nicht nur der US-Aktienmarkt. US-Staatsanleihen und der US-Dollar, die in unsicheren Zeiten normalerweise als sichere Häfen begehrt sind, stehen ebenfalls unter Druck. Ergeben sich dadurch attraktive Einstiegschancen, oder sollte man von US-Vermögenswerten lieber weiter die Finger lassen? In der neuen Folge unseres Podcasts wagt Dimo Bart gemeinsam mit Simon Westendorf, Leiter unseres Kompetenz Centers Aktien, trotz der sich aktuell extrem schnell ändernden Marktlage einen Blick in die Zukunft.

    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Einblicke in den Maschinenraum – Wie funktioniert eigentlich Aktienselektion?
    Mar 28 2025

    Volatilität und Unsicherheit haben an den Kapitalmärkten in den vergangenen Wochen markant zugenommen. In solchen Zeiten tendieren private Investoren dazu, Positionen aufgrund kurzfristig aufgelaufener Verluste zu verkaufen oder geplante Investitionen aufzuschieben. Diese oft emotionsgetriebenen Handlungen können leicht mehr Performance kosten, als wenn man an den Positionen festgehalten hätte. Wer Aktien für langfristige Investitionen selektiert und dabei tiefgreifend analysiert, kann hingegen kurzfristige Schwankungen gelassen überstehen.

    Wie erfolgreiche Aktienselektion in der Praxis funktioniert, darüber sprechen unsere Experten Dimo Bart und Stefan Bäuerle in der neuen Ausgabe unseres Podcasts.

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Chinas und Europas Aktien auf der Überholspur – Endet 2025 der amerikanische Exzeptionalismus?
    Mar 4 2025

    Seit der Vorstellung von ChatGPT durch OpenAI Ende 2022 treiben vor allem sieben hochkapitalisierte US-Technologieunternehmen, die sogenannten Magnificent 7, die Performance des US-Aktienmarktes. Aufgrund der dadurch inzwischen hohen Marktkonzentration, auch in weltweiten Aktienindizes, besteht besonders für passive Investoren ein erhöhtes Risiko. Seit Jahresbeginn haben nämlich die zuvor vergleichsweise schwachen Aktienmärkte Europas und Chinas auf die Überholspur gewechselt. Stellt 2025 das Ende der extremen Dominanz der US-Techwerte der vergangenen zwei Jahre dar und wo bieten sich Chancen bei Aktienmärkten auf oder nahe von Allzeithochs? Darüber sprechen Dimo Bart und der Leiter unseres Kompetenz-Centers Aktien Simon Westendorf in der neuen Ausgabe unseres Podcasts.

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Kapitalmarktstrategie 2025 – Kann der Goldrausch weitergehen?
    Jan 31 2025

    In 2024 befanden sich die Kapitalmärkte im Goldrausch. Nicht nur steuerte die globale Konjunktur auf ein sogenanntes Goldlöckchen-Szenario zu, auch befanden sich die Aktienmärkte in Goldgräberstimmung wegen den Fortschritten beim Thema Künstliche Intelligenz. Zudem war auch das gelbe Edelmetalls selbst, vor allem bei Notenbanken, extrem begehrt. Aber wie tragfähig sind diese Entwicklungen in 2025 und welche Strategie verfolgt das Portfoliomanagement der DZ PRIVATBANK? Darüber sprechen Dimo Bart und Michael Bissinger in der neuen Ausgabe unseres Podcasts. Michael Bissinger ist ein Sprecher unseres CIO-Boards und mitverantwortlich für die strategischen Anlageentscheidungen unserer Vermögensverwaltungen.

    Voir plus Voir moins
    31 min