Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

Auteur(s): Hebamme Jana Friedrich - Hebammenblog.de
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Wir sprechen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit + erstes Babyjahr aus der Sicht einer Hebamme, von Eltern + Gastexpertinnen. Es geht um Selbstbestimmung + Fremdheitsgefühle, Kinderwunsch + Elternzeit, Kopfsachen + Bauchgefühle, Hypnobirthing + Schulmedizin, Milchstau + Wochenfluss, Vorfreude + Nachwehen, wenig Schlaf + viel Babyflausch! Was es heißt Eltern zu werden und zu sein, zeigen uns Stimmen & Geburtsberichte aus der Eltern-Community. Der Geburtskanal ist eine Produktion von Hebamme Jana Friedrich. Evidenzbasiert, divers und mit 'n bisschen linksdrehender Geburtskultur.Jana Friedrich - Hebammenblog.de Hygiène et mode de vie sain Relations Troubles et maladies Éducation des enfants
Épisodes
  • #64 Plötzlich Mama - die unerkannte Schwangerschaft (Basinas Geburtsbericht)
    Nov 20 2025
    Stell dir vor: Plötzlich wachst du mitten in der Nacht mit heftigen Bauchschmerzen auf – und kurze Zeit später hältst du ein Baby im Arm. Genau das ist Basina passiert. Eine Geburt ohne Vorwarnung nach einer Gravitas suppressalis: einer unentdeckten Schwangerschaft. In dieser Podcastepisode erzählt uns Basina ihre bewegende und einfach unglaubliche Geburtsgeschichte. Ich erkläre euch außerdem, was hinter dem Phänomen der sogenannten verdrängten Schwangerschaft steckt. Wie kann so etwas überhaupt sein? Wer sind diese Frauen, die monatelang nicht merken, dass sie schwanger sind? Was ist mit der ausbleibenden Regel, den Schwangerschaftsbeschwerden und Kindsbewegungen? Basina hätte sich bei ihrem Erlebnis viel mehr Unterstützung und Akzeptanz gewünscht, erfuhr aber viel Verurteilung und Unglauben. Wir sprechen über den Moment des Schocks, über medizinische und psychische Herausforderungen – und darüber, wie sie es trotzdem geschafft hat, eine Bindung zu diesem völlig ungeplanten Kind aufzubauen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min
  • #63 Alleingeburt: beeindruckend, aber …
    Nov 6 2025
    Die Alleingeburt – auch bekannt als Free Birth – polarisiert wie kaum ein anderes Thema. Warum entscheiden sich Frauen für eine Geburt ohne Hebamme oder medizinische Begleitung? Woher beziehen sie ihre Informationen? Welche Risiken sind mit dieser besonderen Form der Selbstbestimmung verbunden, und sind ihnen diese bis in die letzte Konsequenz bewusst? Was sind die Motive dafür, alleine zu gebären, statt per Hausgeburt mit einer vertrauten Hebamme? Es geht um großen Autonomiewunsch, oft traumabedingte Vermeidung von Fremdbestimmung, um Systemkritik, aber auch darum, dass Freebirth nicht immer so romantisch ist, wie es oft scheint. Du erfährst: - was Studien zur Sicherheit sagen, - wie die rechtliche Lage in Deutschland aussieht, - und welche Wege es gibt, Selbstbestimmung mit Sicherheit zu verbinden. Eine Podcastepisode, die informiert, aufklärt und differenziert – mit viel Empathie für die Alleingeburt aber auch einem klaren Blick auf Verantwortung und Schutz von Mutter und Kind.
    Voir plus Voir moins
    17 min
  • #62 Geburtshilfe zwischen Wehen & Wende: eine Zeitreise mit Kathrin Vorbrink
    Oct 23 2025
    Wie sah Geburtshilfe in der DDR eigentlich aus? Und was passierte in den Kreißsälen der 80er und 90er Jahre in Westdeutschland? Damals wurden Frauen routinemäßig rasiert, bekamen Einläufe und mussten zur Geburt liegen – und Hebammen durften nicht vaginal untersuchen. Von Glasspritzen, Tupferdrehen und fehlenden Türen im Kreißsaal bis hin zu Beleghebammen, Selbstbestimmung und Akademisierung – diese Folge ist eine faszinierende Zeitreise durch vier Jahrzehnte Hebammenarbeit in Ost und West. Meine Kollegin Kathrin Vorbrink ist seit über 40 Jahren Hebamme. Sie wurde in der DDR ausgebildet, erlebte die Wende und kennt die Geburtshilfe in Ost und West – damals und heute. Wir sprechen über die größten Unterschiede in der Hebammenarbeit, über Routinen, die heute kaum noch vorstellbar sind, über den ständigen Wandel der Geburtshilfe – und über das, was geblieben ist. Außerdem geht es um Kathrins Buch *„Weil jeder Tag zählt – Geburtshilfe zwischen Wehen und Wende“* und ihren liebevoll kuratierten Online-Shop „Hebammenkonsum“. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie sich Geburt, Wochenbett und Hebammenarbeit über die Jahrzehnte verändert haben – und vielleicht auch eine Möglichkeit, die Erfahrungen der eigenen Eltern und Großeltern ein Stück besser zu verstehen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 21 min
Pas encore de commentaire