• #57 Gestationsdiabetes früh erkennen, gezielt behandeln & Risiken minimieren
    Aug 14 2025
    Plötzlich steht die Diagnose Gestationsdiabetes im Mutterpass – und nun? Ich erkläre dir, was Schwangerschaftsdiabetes eigentlich ist, wie er entsteht, wie du herausfindest, ob du betroffen bist, und wie du ihn am besten behandelst. Du erfährst: - welche Risikofaktoren eine Rolle spielen (und warum es trotzdem jede treffen kann) - wie die aktuellen Testverfahren ablaufen - warum ein alternativer, früherer Test sinnvoller sein kann, als der in den Mutterschaftsrichtlinien empfohlene Test - wie Ernährung und Bewegung den Verlauf positiv beeinflussen - welche Rolle das Stillen für dich und dein Baby spielen kann - welche Folgen ein unbehandelter GDM für euch haben würde – kurz- und langfristig Evidenzbasiert, praxisnah und ohne Panikmache – damit du weißt, wie du gut durch die Schwangerschaft kommst und auch langfristig gesund bleibst.
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • #56 Kolostrum - Den Booster für Dein Baby schon vor der Geburt gewinnen
    Jul 31 2025
    Schon vor der Geburt Muttermilch gewinnen?! Immer mehr Mütter entscheiden sich für das Ausstreichen von Milch schon in der Schwangerschaft. Aber warum? Die präpartale Kolostrumgewinnung - also das Gewinnen von Muttermilch bereits vor der Geburt - kann, gerade bei Schwangerschaftsdiabetes, Zwillingen oder geplantem Kaiserschnitt, super hilfreich sein. Ich erkläre, warum diese ersten Tropfen Muttermilch so wertvoll sind, wann du damit beginnen solltest, sie auszustreichen, und wie du sie gut gewinnen und aufbewahren kannst. Du bekommst eine praktische Anleitung für die Handentleerung, erfährst wie du dich am besten vorbereitest (ich sag nur: Oxytocinmassage!) und wann du lieber nicht ausstreichen solltest. Diese Folge ist für alle, die sich gut auf das Stillen vorbereiten möchten. Ohne Druck, dafür aber mit fundiertem Wissen und einer Extraportion Vertrauen in den eigenen Körper.
    Voir plus Voir moins
    18 min
  • #55 Grenzen, Vertrauen & Affirmationen - Salomes Geburtsbericht
    Jul 17 2025
    Zur Geburt gab ich meine Selbstständigkeit an der Kreissaaltür ab – und das war gut so. Salome erzählt ihre berührende und bestärkende Geburtsgeschichte: Eine spontane Geburt im Krankenhaus, getragen von Vertrauen, klaren Vorstellungen und der Bereitschaft sich - ohne Geburtsvorbereitungskurs - vom Klinikteam durch die Geburt führen zu lassen. Das ist etwas, was ich normalerweise nicht unbedingt (uneingeschränkt) empfehle, was in diesem Fall aber wunderbar gepasst hat. Salome berichtet, wie sie sich unter anderem mithilfe von Hypnobirthing-Affirmationen auf die Geburt vorbereitet hat, warum sie keinesfalls eine PDA wollte und wie wichtig es war, Nein sagen zu lernen – vor und nach der Geburt. Ein ehrlicher, kraftvoller Bericht über eine Geburt, der zeigt: Es braucht nicht immer einen genauen Plan – sondern vielmehr Raum für Intuition, Vertrauen und die richtigen Menschen an der Seite. Hör rein, wenn du dich inspirieren lassen willst, wie selbstbestimmte Geburt im Klinikalltag aussehen kann.
    Voir plus Voir moins
    53 min
  • #54 „Da hat sich jemand auf meinen Bauch geschmissen“ – Der Kristeller-Handgriff
    Jul 3 2025
    Der Kristeller-Handgriff - aka Fundusdruck - ist eine der umstrittensten Praktiken der modernen Geburtshilfe. Obwohl die Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) den Kristeller-Handgriff seit Jahren klar ablehnt und auch die deutsche S3-Leitlinie ihn nur in absoluten Ausnahmefällen vorsieht, wird er in deutschen Kreissälen immer noch erschreckend oft angewendet. Warum ist das so? Und was bedeutet das für die betroffenen Frauen und Kinder? Ich erkläre euch, wie der Fundusdruck durchgeführt wird, welche Risiken er birgt und was die wissenschaftliche Evidenz dazu sagt – Spoiler: Es gibt kaum einen nachweisbaren Nutzen, dafür aber einige Bedenken. Wir sprechen über psychische und physische Folgen, über (oft mangelnde) Aufklärung und über die Rechte, die jede Gebärende hat. Denn Geburt muss sicher UND respektvoll sein. Diese Folge ist für werdende Eltern, für Fachpersonal und für alle, die sich umfassend informieren, fundiert mit geburtshilflichen Interventionen auseinandersetzen und sich für eine selbstbestimmte(re) Geburt einsetzen wollen.
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • #53 Die selbstbestimmte Geburt - ja, aber … | Mit Katharina Desery - MOTHER HOOD e.V.
    Jun 19 2025
    Die Selbstbestimmung unter der Geburt ist in aller Munde. Denn eine selbstbestimmte Geburt ist doch das, was alle wollen, oder? Aber was braucht es, um als Gebärende während der Geburt wirklich handlungsfähig zu bleiben und eine positive Geburtserfahrung zu machen? Muss man dafür nicht einiges tun? Sich belesen, sich organisieren, sein Geburtsteam zusammenstellen, einen Geburtsplan schreiben, sich informieren? Und was, wenn man das nicht kann? Kann man dann keine selbstbestimmte Geburt erleben? Wie können wir es schaffen, dass alle Gebärenden eine Betreuung erhalten, die “unvorbereitete” Selbstbestimmung sicherstellt. Oder ist man “selbst Schuld, wenn man sich eben nicht gut genug vorbereitet hat”? Was können wir, als Gesellschaft tun, um die geburtshilfliche Versorgung noch besser zu machen? Warum ist die Elternbeteiligung im Gesundheitssystem so wichtig? Mit Katharina Desery von MOTHER HOOD e.V. spreche ich über die Herausforderungen von Selbstbestimmung, über respektvolle Teams und frauzentrierte Betreuungskonzepte, gegenseitigen Respekt, informierte Entscheidungen, regionale Netzwerke, über das Konzept Hebammenkreißsaal und den Nutzen von Leitlinien - für Eltern. Mit vielen konkreten Tipps, hilfreichen Links und ehrlichen Einblicken bietet diese Folge Orientierung für Schwangere, Partner:innen und Geburtshelfende.
    Voir plus Voir moins
    49 min
  • #52 Unstillbar - Lesung zur Buchpremiere mit Britta Fuchs
    Jun 5 2025
    Stillen wird immer bewertet: zu kurz, zu lang, zu sexy, nicht sexy, “Stillen ist Liebe”, “Stillen ist das Beste”, “Du stillst nicht?”, “Stillst du immer noch?”, “Doch nicht hier!”, “Das Kind braucht doch auch mal was Richtiges.” Gewinnen kann man nicht. Außerdem soll natürlich sofort der “Mutterinstinkt” einkicken und Stillen immer intuitiv klappen. Die gesellschaftlichen Erwartungen an Mütter sind hoch, verwirrend und erzeugen Druck. Und dann ist da auch noch die Frage: Kann Stillen eigentlich feministisch sein? In der Premierenlesung von “Unstillbar” spreche ich mit der Autorin Britta Fuchs über die vielen Dimensionen des Stillens, über Selbstermächtigung, Traditionalisierung und Gleichberechtigung. Britta hat sich sehr kritisch mit dem Thema Stillen auseinandergesetzt, berichtet von ihren eigenen Erfahrungen, aber auch von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beispielen aus der Popkultur. Dabei ist ihr Blick sehr wertschätzend und integrierend. Keine mommy-wars, kein Brust gegen Flasche, sondern Denkanstöße, Aufklärung und Enttabuisierung. Und eins wird ganz klar: Stillen ist mehr als reine Nahrung.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 13 min
  • #51 Unerfüllter Kinderwunsch - Die Basics - mit Dr. Michaela Fischbach
    May 22 2025
    Kinderwunsch - Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt Ein unerfüllter Kinderwunsch stellt viele Paare vor emotionale und medizinische Herausforderungen. In dieser Episode spreche ich mit der Gynäkologin Dr. Michaela Fischbach über die ersten wichtigen Schritte, wenn es mit dem Schwangerwerden nicht sofort klappt. Wir beleuchten, welchen Einfluss das Alter von Frau und Mann auf die Fruchtbarkeit hat, wie Zyklusgeschehen, Blutwerte, Hormone und Nährstoffe eine Rolle spielen und welche Untersuchungen kassenärztlich abgedeckt sind. Auch darüber hinausgehende, aber sinnvolle Diagnostik-Maßnahmen kommen zur Sprache. Neben den medizinischen Fakten geht es auch um die psychische Belastung, die ein unerfüllter Kinderwunsch mit sich bringen kann, und um Möglichkeiten der Unterstützung für Paare in dieser Zeit. Diese Folge bietet einen praxisnahen Überblick zur Orientierung und Selbstermächtigung auf dem Weg zum Wunschkind.
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • #50 Back to the 90’s - Meine Hebammengeschichte
    May 8 2025
    In der 50. Folge Geburtskanal wird es persönlich. Da ein Jubiläum für eine Rückschau gut ist, geht es zu meinen Anfängen als Hebamme und zur Hebammenausbildung ins Berlin der 90er Jahre. Wie war das damals? Wie sahen die Kreißsäle aus, was hatte man an und wie liefen Geburten ab? War früher alles besser? Ich sag mal Datenschutz, Selbstbestimmung, Privatsphäre … da hat sich schon einiges getan. In diesem subjektiven Rückblick nehme ich euch mit zu einer kleinen Zeitreise.
    Voir plus Voir moins
    34 min