Page de couverture de Gestörte Verhältnisse – Junge Menschen im Berliner Wohnungsmarkt

Gestörte Verhältnisse – Junge Menschen im Berliner Wohnungsmarkt

Gestörte Verhältnisse – Junge Menschen im Berliner Wohnungsmarkt

Auteur(s): Gangway e.V. & Berliner Mieterverein e.V.
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Gestörte Verhältnisse ist ein Podcast von Gangway e.V. und dem Berliner Mieterverein. In unserem Podcast gehen wir der Frage nach, wie junge Menschen in Zeiten von Wohnungsnot und Mietenexplosion in Berlin leben und wohnen. Dabei nehmen wir jene in den Blick, die sonst oft unter der Oberfläche bleiben: junge Menschen in schwierigen Lebenslagen, die in Geflüchtetenunterkünften oder mit zwei erwachsenen Geschwistern in einem Zimmer leben, die im Gefängnis waren, Rassismus erfahren haben und entmietet wurden. Dafür haben im wir mit betroffenen jungen Menschen gesprochen und uns in jeder Folge einen Studiogast eingeladen, der oder die sich gut auf dem Gebiet auskennt. Eure Hosts sind Franziska, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Berliner Mieterverein, und David, ein junger Rom und Aktivist, der Erzieher gelernt hat und soziale Arbeit studiert. Er wurde selbst lange von Gangway begleitet. Musik von Laura Klaaßen. Mastering: Boris Hermann & Laura Klaaßen. Schnitt: Annabelle Brumm. Konzept & Umsetzung: Annabelle Brumm, Vera Colditz, Franziska Schulte und Michelle von Ruschinski. Berliner Mieterverein e.V.: www.berliner-mieterverein.de | https://www.instagram.com/berlinermieterverein/ Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V.: https://gangway.de/ | https://www.instagram.com/gangway_ev/ Social B&B: https://gangway.de/social-bnb/ | https://www.instagram.com/socialbxb/Gangway e.V. & Berliner Mieterverein e.V. Politique Sciences politiques Sciences sociales
Épisodes
  • Der Traum vom eigenen Zimmer - vom Leben in überbelegten Wohnungen
    Sep 15 2025

    Was bedeutet es, wenn man nie allein ist – obwohl man es manchmal dringend sein müsste? In der ersten Folge von „Gestörte Verhältnisse“ sprechen wir über ein Wohnungsproblem, das viele junge Menschen betrifft und doch selten sichtbar ist: Überbelegung. Lia, Anfang 20, studiert Medizinphysik und lebt mit ihren zwei Schwestern, ihrem Bruder und ihren schwerbehinderten Eltern in einer 3,5-Zimmer-Wohnung. Sie erzählt, wie es ist, kein eigenes Zimmer als Rückzugsort zu haben, wo sie außerhalb der Wohnung Ruhe findet und warum sie ihre Familie trotzdem nicht missen möchte.

    Auch Host David teilt eigene Erfahrungen aus seiner Kindheit mit elf Geschwistern in vier Zimmern. Gemeinsam mit dem Streetworker Çağatay vom Gangway-Team Neukölln Süd diskutieren Franziska und David, welche psychischen und sozialen Belastungen aus beengtem Wohnraum entstehen können – und warum Jugendliche lieber bei Minusgraden draußen Döner essen, als nach Hause zu gehen. Warum die Berliner Wohnungspolitik für viele Familien zu einem Dauerkrisenzustand wird und woran es für echte Lösungen mangelt, erfahrt ihr in dieser Folge.

    Zum Gangway-Team Neukölln: https://gangway.de/teams/team-neukoelln/

    Du hast Feedback für uns oder möchtest ein Thema anregen? Dann schreib gern eine Mail an podcast@berliner-mieterverein.de oder melde dich per DM auf Instagram bei uns.

    ---

    Gestörte Verhältnisse ist ein Podcast von Gangway e.V. und dem Berliner Mieterverein. In unserem Podcast gehen wir der Frage nach, wie junge Menschen in Zeiten von Wohnungsnot und Mietenexplosion in Berlin leben und wohnen. Dabei nehmen wir jene in den Blick, die sonst oft unter der Oberfläche bleiben: junge Menschen in schwierigen Lebenslagen, die in Geflüchtetenunterkünften oder mit zwei erwachsenen Geschwistern in einem Zimmer leben, die im Gefängnis waren, Rassismus erfahren haben und entmietet wurden. Dafür haben im wir mit betroffenen jungen Menschen gesprochen und uns in jeder Folge einen Studiogast eingeladen, der oder die sich gut auf dem Gebiet auskennt.

    --

    Eure Hosts sind Franziska, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Berliner Mieterverein, und David, ein junger Rom und Aktivist, der Erzieher gelernt hat und soziale Arbeit studiert. Er wurde selbst lange von Gangway begleitet.

    Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den Jugendlichen für ihren Mut, uns ihre Geschichten zu erzählen.

    Musik von Laura Klaaßen (Kvarnstrøm: https://open.spotify.com/intl-de/artist/1Q0D7UQ1LJ5keYB6HpF0JQ). Mastering: Boris Hermann & Laura Klaaßen. Schnitt: Annabelle Brumm. Konzept & Umsetzung: Annabelle Brumm, Vera Colditz, Franziska Schulte und Michelle von Ruschinski.

    Berliner Mieterverein e.V.: www.berliner-mieterverein.de | https://www.instagram.com/berlinermieterverein/

    Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V.: https://gangway.de/ | https://www.instagram.com/gangway_ev/

    Social B&B: https://gangway.de/social-bnb/ | https://www.instagram.com/socialbxb/

    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Wie es zu diesem Podcast kam
    Sep 15 2025

    Das Team hinter dem Podcast, bestehend aus Annabelle, Franziska, Michelle und Vera, erzählen euch in dieser Sonderfolge, warum uns das Thema Wohnen und junge Menschen so besonders am Herzen liegt und was hinter dem Titel steckt.

    Du hast Feedback für uns oder möchtest ein Thema anregen? Dann schreib gern eine Mail an podcast@berliner-mieterverein.de oder melde dich per DM auf Instagram bei uns.

    ---

    Allgemeine Infos zum Podcast:

    Gestörte Verhältnisse ist ein Podcast von Gangway e.V. und dem Berliner Mieterverein. In unserem Podcast gehen wir der Frage nach, wie junge Menschen in Zeiten von Wohnungsnot und Mietenexplosion in Berlin leben und wohnen. Dabei nehmen wir jene in den Blick, die sonst oft unter der Oberfläche bleiben: junge Menschen in schwierigen Lebenslagen, die in Geflüchtetenunterkünften oder mit zwei erwachsenen Geschwistern in einem Zimmer leben, die im Gefängnis waren, Rassismus erfahren haben und entmietet wurden. Dafür haben im wir mit betroffenen jungen Menschen gesprochen und uns in jeder Folge einen Studiogast eingeladen, der oder die sich gut auf dem Gebiet auskennt.

    Musik von Laura Klaaßen. Mastering: Boris Hermann & Laura Klaaßen. Schnitt: Annabelle Brumm. Konzept & Umsetzung: Annabelle Brumm, Vera Colditz, Franziska Schulte und Michelle von Ruschinski.

    Berliner Mieterverein e.V.: www.berliner-mieterverein.de | https://www.instagram.com/berlinermieterverein/

    Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V.: https://gangway.de/ | https://www.instagram.com/gangway_ev/

    Social B&B: https://gangway.de/social-bnb/ | https://www.instagram.com/socialbxb/

    Voir plus Voir moins
    10 min
Pas encore de commentaire