Page de couverture de IN RE VERA

IN RE VERA

IN RE VERA

Auteur(s): I. Muszynski | M. Matuszak | B. Tillmann
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

In diesem Podcast dreht sich alles um Gedanken „Für und Über einen neuen Tag“. Wir tauchen ein in die Welt der Poesie und der Geschichten, mit Worten, die berühren und zum Nachdenken anregen. Lassen Sie sich von den einfühlsamen Gedichten und Erzählungen von Ilona Muszynski und Marc Matuszak inspirieren, die wir hier für Sie präsentieren. Die Texte werden vorgetragen von der wunderbaren Sprecherin Barbara Tillmann.All rights reserved Sciences sociales
Épisodes
  • EP-70 Emsdetttener Kirmes
    Aug 14 2025
    Emsdettener Kirmes – Eine für alle? Lichter blinken, Musik dröhnt, das Karussell dreht sich – die Emsdettener Kirmes ist wieder da. Doch während Zuckerwatte verteilt und Lose gezogen werden, stellt sich eine stille Frage: Ist hier wirklich Platz für alle? In dieser Folge werfen wir einen inklusiven Blick auf das bunte Treiben. Wie barrierefrei ist die Kirmes? Kommen Menschen mit Behinderung mit – oder bleiben sie außen vor? Wir sprechen mit Betroffenen, Schaustellern und Stadtverantwortlichen – über Hindernisse auf Kopfsteinpflaster, über stille Rückzugsräume und darüber, was sich ändern muss, damit der Spaß für alle da ist. 🎙️ „Emsdettener Kirmes – Eine für alle?“ Ein Podcast zwischen Rummelplatz und Realität. Jetzt reinhören. Denn Inklusion macht keine Pause, auch nicht zwischen Zuckerwatte und Loopingbahn.
    Voir plus Voir moins
    7 min
  • K16F05___EP-63 Die Kybernetische Quantenquetsche
    Aug 7 2025
    Die Kybernetische Quantenquetsche Sie blinkt. Sie fiept. Sie denkt mit. Und sie macht möglich, was vorher unmöglich schien: Musik trotz Barriere. Ausdruck trotz Einschränkung. In dieser Folge stellen wir euch ein Instrument vor, das es weltweit nur ein einziges Mal gibt: Die Kybernetische Quantenquetsche. Ein Name wie aus einem Sci-Fi-Roman – doch dahinter steckt etwas sehr Reales: Ein klanggewordener Befreiungsschlag. Marc erzählt, wie Technologie und Kreativität verschmelzen, wie Sensoren, Software und Sounddesign ein neues Spielfeld eröffnen und warum Musik keine Finger braucht, sondern nur einen Funken Mensch. Ein Gespräch über Erfindungsgeist, Widerstandskraft und die Wucht eines einzelnen Tons. 🎼 Jetzt reinhören – und erfahren, wie aus Technik Poesie wird.
    Voir plus Voir moins
    6 min
  • K16F3___EP-66 Warum ich Gedichte schreibe
    Jul 31 2025
    Warum ich Gedichte schreibe? Weil das Leben nicht immer geradeaus spricht. Weil zwischen den Zeilen oft mehr Wahrheit wohnt als in jedem Sachtext. Weil ein Reim manchmal trifft wie ein Blitz – und heilt wie ein Lied. In dieser sehr persönlichen Folge erzähle ich, warum ich Gedichte schreibe. Nicht für Ruhm. Nicht für Applaus. Sondern um Ordnung in das Chaos zu bringen, Musik in den Alltag zu schmuggeln und manchmal – ganz heimlich – ein Stück Welt zu retten. Es geht um Sprache als Zuflucht, um Rhythmus als Widerstand, und um das stille Glück, wenn ein Vers plötzlich genau das sagt, was das Herz schon lange fühlt. ✍️ Jetzt reinhören – und vielleicht selbst wieder anfangen zu schreiben.
    Voir plus Voir moins
    5 min
Pas encore de commentaire