Page de couverture de Körperakzeptanz - Dein Podcast für Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe

Körperakzeptanz - Dein Podcast für Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe

Körperakzeptanz - Dein Podcast für Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe

Auteur(s): Doris Müllner
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

In diesem Podcast dreht sich alles um das Thema Körperakzeptanz. Du lernst Praktiken wie intuitives Essen, Trauma-sensibles Yoga und andere Methodiken kennen, die dir dabei helfen können, endlich Frieden mit dir zu schließen. Denn das Leben ist einfach zu kurz, um sich selbst nicht zu mögen.Doris Müllner Hygiène et mode de vie sain
Épisodes
  • Selbstfürsorge oder Kontrolle? Was uns "Love is Blind" über Beziehungen und Diätkultur zeigt
    Sep 16 2025

    In der aktuellen Staffel von "Love is Blind UK" sorgte eine Szene für besonders viel Gesprächsstoff: Ein Kandidat, Billie kritisiert die Essgewohnheiten seiner Partnerin Ashleigh und versucht, ihr Essen zu kontrollieren. Für viele Zuschauer*innen war das ein klarer Warnhinweis – eine Red Flag. Doch was bedeutet das eigentlich? Und warum ist dieses Verhalten nicht nur im Fernsehen, sondern auch in vielen realen Beziehungen so verbreitet?

    In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie leicht Kontrolle mit Fürsorge verwechselt wird – und warum Kommentare über Körper oder Essen nichts mit Liebe zu tun haben, sondern mit Macht. Wir gehen der Frage nach, wie Diätkultur und gesellschaftliche Schönheitsideale in unsere Partnerschaften hineinwirken und warum Selbstfürsorge und respektvolle Kommunikation die Basis für Vertrauen und Nähe sind.

    Du erfährst, warum es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu kennen, wie du dich vor subtiler Kontrolle schützen kannst und wie gesunde, gleichberechtigte Beziehungen aussehen, in denen beide Partner*innen sich sicher fühlen.

    Das erwartet dich in dieser Folge:

    • Analyse der Szene aus Love is Blind UK (© Netflix) und was sie über Macht und Kontrolle verrät

    • Warum Kontrolle über Essen oder Körper nicht Fürsorge, sondern Grenzüberschreitung ist

    • Wie Diätkultur und Schlankheitsideale Partnerschaften unbewusst beeinflussen

    • Was echte Selbstfürsorge in Beziehungen bedeutet

    • Konkrete Impulse: Wie du Grenzen setzt und Vertrauen stärkst

    Takeaways:

    • Kontrolle ≠ Fürsorge: Liebe respektiert Autonomie, statt Verhalten zu überwachen.

    • Essen ist intim: Kommentare über Nahrung oder Körper können verletzen und Misstrauen säen.

    • Diätkultur wirkt subtil: Sie formt unsere Erwartungen an Partner*innen und Beziehungen.

    • Selbstfürsorge ist Beziehungspflege: Wer gut mit sich selbst umgeht, kann auch achtsamer mit anderen sein.

    💡 Ressourcen & Angebote:
    ✨ Kostenloses Webinar: „Intuitiv Essen ohne Angst vor Zunahme“ am 22.9.2025, 20 Uhr – wir sprechen über die Angst, zuzunehmen, und warum sie so tief sitzt.
    🌱 Gruppenkurs Eat with Ease – Intuitiv essen, frei von Verboten: Start am 3.11.2025, 24 Wochen Begleitung in einer wertschätzenden Gruppe → Infos & Anmeldung
    📲 Mehr Impulse & Austausch findest du auf Instagram: @foodfreedomflow

    Hinweis zu Quellen & Copyright

    In dieser Episode wird eine Szene aus Love is Blind UK (© Netflix) analysiert und kommentiert. Alle Rechte am Bild- und Videomaterial liegen bei Netflix. Der Bezug erfolgt ausschließlich zur inhaltlichen Einordnung und Kritik.

    Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Zwischen Ideal und Realität – Valentine Capian über Körperbild, Kultur und Selbstakzeptanz
    Sep 9 2025

    Kennst du das Gefühl, dass dein Körper nie so richtig „passt“ – egal, was du machst? In dieser Folge spreche ich mit Valentine Capian, Schauspielerin, Tänzerin, Aktivistin und Pflegekraft. Valentine erzählt von ihrer ganz persönlichen Körpergeschichte: Aufgewachsen in Frankreich, geprägt durch Schönheitsideale, familiäre Kommentare und den Druck der Modewelt. Wir sprechen darüber, wie solche Einflüsse unsere Beziehung zum eigenen Körper prägen – und welche Schritte Valentine gegangen ist, um mehr Selbstvertrauen, Körperbewusstsein und Freiheit zu finden.


    🧭 Das erwartet dich in dieser Folge:

    • Welche Rolle Kultur und Gesellschaft in Frankreich für Körperbilder spielen
    • Wie Kommentare in der Kindheit unsere Körperwahrnehmung beeinflussen
    • Valentine’s Weg durch Tanz, Schauspiel und Aktivismus
    • Was Pflegearbeit mit Körperrespekt zu tun hat
    • Erste Impulse, wie du deine eigene Körpergeschichte liebevoller betrachten kannst


    🧠 Takeaways:

    • Dein Körper ist nicht das Problem – die Normen, die ihn bewerten, sind es.
    • Körperbilder entstehen durch Gesellschaft, Familie und Medien – und können hinterfragt werden.
    • Selbstakzeptanz bedeutet nicht, alles an dir „gut“ finden zu müssen, sondern Frieden mit dir selbst zu schließen.


    Valentine’s Kontakt:

    • https://linktr.ee/diva.lentine
    • Insta: https://www.instagram.com/diva.lentine/
    • Podcast: https://www.instagram.com/noshamejam/ & https://open.spotify.com/show/4fwOVGUhPAjW9UHjTuQNnR?si=a444bfa7551d4a26

    Bootytherapy Classes

    • Tuesdays 6.30-8.PM
    • Groove Zentrum Neuköln
    • https://www.instagram.com/bootytherapyde/?hl=de

    Next Performance

    • 31. Oktober
    • Rouge Kabarett
    • Ballhaus Prinzen Allee


    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    Anmeldung Webinar "Angst vor Zunahme" für 0€: ⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠

    Hier geht's zum Gruppenkurs: Alle ⁠⁠⁠⁠Informationen⁠⁠⁠


    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Über Serena Williams, Abnehmspritzen & die Macht der Diätkultur
    Sep 2 2025
    Serena Williams – eine der erfolgreichsten Athlet*innen aller Zeiten, 23-fache Grand-Slam-Siegerin, Symbol für Stärke, Durchhaltevermögen und Diversität – hat die Welt überrascht, als sie vor kurzem öffentlich machte: Sie hat mit dem Medikament Zepbound Gewicht verloren und tritt nun als Botschafterin der Telehealth-Firma Ro auf. Brisant daran: Ihr Ehemann Alexis Ohanian ist Investor und Vorstandsmitglied bei Ro.Für viele wirkt das wie ein Widerspruch: Ausgerechnet Serena Williams, die für Millionen Menschen steht, wirbt nun für ein Abnehmpräparat. Aber dieser Schritt wirft vor allem Fragen auf: Warum selbst Ikonen wie Serena Williams sich nicht vom Schlankheitsdruck frei machen können. Welche Botschaften über Körper und Disziplin hier transportiert werden. Und was es bedeutet, wenn Medikamente als „Lösung“ für komplexe gesellschaftliche Probleme verkauft werden.Das erwartet dich in dieser FolgeWie wirken GLP-1-Präparate wie Ozempic, Wegovy und Zepbound? Ein Blick auf Hunger, Sättigung und Nebenwirkungen.Gesellschaftliche Dimension: Warum Diätkultur so mächtig ist, dass selbst eine Weltklasse-Athletin ihr nicht entkommt.Armut, Mehrgewicht & Gesundheit: Wie sozioökonomische Faktoren das Körpergewicht beeinflussen – und warum es zu kurz greift, Menschen allein „Disziplinlosigkeit“ vorzuhalten.Kritik an der „Wunderpille“: Wer profitiert, wer bleibt ausgeschlossen – und welche Gefahren entstehen, wenn Medikamente Lifestyle-Lösungen versprechen.TakeawaysAbnehmen ist keine universelle Lösung – und adressiert nicht die eigentlichen Ursachen von Körperunzufriedenheit oder Diskriminierung.Medikamente wie Ozempic oder Zepbound sind medizinisch wirksam – doch sie sind teuer, oft schwer zugänglich und nicht frei von Nebenwirkungen.Diätkultur sitzt tief: Wenn selbst Serena Williams – eine Frau, die für Stärke und Vielfalt steht – öffentlich über ihr Gewicht spricht, zeigt das, wie groß der gesellschaftliche Druck bleibt.Gesundheit ist nicht nur eine Frage des Essens oder der Bewegung – sondern stark geprägt von sozialen Faktoren wie Einkommen, Stress, Diskriminierung und Zugängen zum Gesundheitssystem.Kritisch zu bleiben heißt nicht, individuelle Entscheidungen zu verurteilen – sondern die Strukturen zu hinterfragen, die uns allen suggerieren: „Du bist erst genug, wenn du schlank bist.“Anmeldung Webinar "Angst vor Zunahme" für 0€: ⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠Hier geht's zum Gruppenkurs: Alle ⁠⁠⁠Informationen⁠⁠💡 Hintergrundwissen & QuellenOzempic (Semaglutid) → ursprünglich für Typ-2-Diabetes, führt zu ca. 10–15 % Gewichtsverlust.Wegovy (Semaglutid in höherer Dosierung) → offiziell für Gewichtsmanagement zugelassen, ca. 15 % Gewichtsverlust.Zepbound (Tirzepatid) → neuestes Präparat, kombiniert GLP-1- und GIP-Wirkung, bis zu 20 % Gewichtsverlust.Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsprobleme, selten Pankreatitis, mögliche Tumorrisiken in Tierversuchen.Quellen:Wilding JPH et al. (2021). Once-Weekly Semaglutide in Adults with Overweight or Obesity. NEJM.Jastreboff AM et al. (2022). Tirzepatide Once Weekly for the Treatment of Obesity. NEJM.FDA: ⁠Ozempic Prescribing Information⁠Studien zeigen:Menschen mit niedrigerem Einkommen haben häufiger Mehrgewicht – nicht aus „Mangel an Disziplin“, sondern weil Stress, unsichere Arbeitsbedingungen, geringere Freizeit, Lebensmittelpreise und Wohnumfeld eine Rolle spielen.Gewichtsstigma selbst führt zu mehr Stress, hormonellen Veränderungen und langfristig sogar zu höherem Gewicht.Gesundheit ist also weniger eine Frage des „richtigen Essens“ als eine Frage von Gerechtigkeit, Ressourcen und Teilhabe. Quellen:Bambra C et al. (2020). Health Inequalities and the Social Determinants of Health. Public Health Reviews.Puhl RM, Heuer CA. (2010). Obesity Stigma: Important Considerations for Public Health. AJPH.Tomiyama AJ (2014). Weight Stigma Is Stressful. Appetite.🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)
    Voir plus Voir moins
    25 min
Pas encore de commentaire