• Selbstfürsorge oder Kontrolle? Was uns "Love is Blind" über Beziehungen und Diätkultur zeigt
    Sep 16 2025

    In der aktuellen Staffel von "Love is Blind UK" sorgte eine Szene für besonders viel Gesprächsstoff: Ein Kandidat, Billie kritisiert die Essgewohnheiten seiner Partnerin Ashleigh und versucht, ihr Essen zu kontrollieren. Für viele Zuschauer*innen war das ein klarer Warnhinweis – eine Red Flag. Doch was bedeutet das eigentlich? Und warum ist dieses Verhalten nicht nur im Fernsehen, sondern auch in vielen realen Beziehungen so verbreitet?

    In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie leicht Kontrolle mit Fürsorge verwechselt wird – und warum Kommentare über Körper oder Essen nichts mit Liebe zu tun haben, sondern mit Macht. Wir gehen der Frage nach, wie Diätkultur und gesellschaftliche Schönheitsideale in unsere Partnerschaften hineinwirken und warum Selbstfürsorge und respektvolle Kommunikation die Basis für Vertrauen und Nähe sind.

    Du erfährst, warum es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu kennen, wie du dich vor subtiler Kontrolle schützen kannst und wie gesunde, gleichberechtigte Beziehungen aussehen, in denen beide Partner*innen sich sicher fühlen.

    Das erwartet dich in dieser Folge:

    • Analyse der Szene aus Love is Blind UK (© Netflix) und was sie über Macht und Kontrolle verrät

    • Warum Kontrolle über Essen oder Körper nicht Fürsorge, sondern Grenzüberschreitung ist

    • Wie Diätkultur und Schlankheitsideale Partnerschaften unbewusst beeinflussen

    • Was echte Selbstfürsorge in Beziehungen bedeutet

    • Konkrete Impulse: Wie du Grenzen setzt und Vertrauen stärkst

    Takeaways:

    • Kontrolle ≠ Fürsorge: Liebe respektiert Autonomie, statt Verhalten zu überwachen.

    • Essen ist intim: Kommentare über Nahrung oder Körper können verletzen und Misstrauen säen.

    • Diätkultur wirkt subtil: Sie formt unsere Erwartungen an Partner*innen und Beziehungen.

    • Selbstfürsorge ist Beziehungspflege: Wer gut mit sich selbst umgeht, kann auch achtsamer mit anderen sein.

    💡 Ressourcen & Angebote:
    ✨ Kostenloses Webinar: „Intuitiv Essen ohne Angst vor Zunahme“ am 22.9.2025, 20 Uhr – wir sprechen über die Angst, zuzunehmen, und warum sie so tief sitzt.
    🌱 Gruppenkurs Eat with Ease – Intuitiv essen, frei von Verboten: Start am 3.11.2025, 24 Wochen Begleitung in einer wertschätzenden Gruppe → Infos & Anmeldung
    📲 Mehr Impulse & Austausch findest du auf Instagram: @foodfreedomflow

    Hinweis zu Quellen & Copyright

    In dieser Episode wird eine Szene aus Love is Blind UK (© Netflix) analysiert und kommentiert. Alle Rechte am Bild- und Videomaterial liegen bei Netflix. Der Bezug erfolgt ausschließlich zur inhaltlichen Einordnung und Kritik.

    Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Zwischen Ideal und Realität – Valentine Capian über Körperbild, Kultur und Selbstakzeptanz
    Sep 9 2025

    Kennst du das Gefühl, dass dein Körper nie so richtig „passt“ – egal, was du machst? In dieser Folge spreche ich mit Valentine Capian, Schauspielerin, Tänzerin, Aktivistin und Pflegekraft. Valentine erzählt von ihrer ganz persönlichen Körpergeschichte: Aufgewachsen in Frankreich, geprägt durch Schönheitsideale, familiäre Kommentare und den Druck der Modewelt. Wir sprechen darüber, wie solche Einflüsse unsere Beziehung zum eigenen Körper prägen – und welche Schritte Valentine gegangen ist, um mehr Selbstvertrauen, Körperbewusstsein und Freiheit zu finden.


    🧭 Das erwartet dich in dieser Folge:

    • Welche Rolle Kultur und Gesellschaft in Frankreich für Körperbilder spielen
    • Wie Kommentare in der Kindheit unsere Körperwahrnehmung beeinflussen
    • Valentine’s Weg durch Tanz, Schauspiel und Aktivismus
    • Was Pflegearbeit mit Körperrespekt zu tun hat
    • Erste Impulse, wie du deine eigene Körpergeschichte liebevoller betrachten kannst


    🧠 Takeaways:

    • Dein Körper ist nicht das Problem – die Normen, die ihn bewerten, sind es.
    • Körperbilder entstehen durch Gesellschaft, Familie und Medien – und können hinterfragt werden.
    • Selbstakzeptanz bedeutet nicht, alles an dir „gut“ finden zu müssen, sondern Frieden mit dir selbst zu schließen.


    Valentine’s Kontakt:

    • https://linktr.ee/diva.lentine
    • Insta: https://www.instagram.com/diva.lentine/
    • Podcast: https://www.instagram.com/noshamejam/ & https://open.spotify.com/show/4fwOVGUhPAjW9UHjTuQNnR?si=a444bfa7551d4a26

    Bootytherapy Classes

    • Tuesdays 6.30-8.PM
    • Groove Zentrum Neuköln
    • https://www.instagram.com/bootytherapyde/?hl=de

    Next Performance

    • 31. Oktober
    • Rouge Kabarett
    • Ballhaus Prinzen Allee


    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    Anmeldung Webinar "Angst vor Zunahme" für 0€: ⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠

    Hier geht's zum Gruppenkurs: Alle ⁠⁠⁠⁠Informationen⁠⁠⁠


    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Über Serena Williams, Abnehmspritzen & die Macht der Diätkultur
    Sep 2 2025
    Serena Williams – eine der erfolgreichsten Athlet*innen aller Zeiten, 23-fache Grand-Slam-Siegerin, Symbol für Stärke, Durchhaltevermögen und Diversität – hat die Welt überrascht, als sie vor kurzem öffentlich machte: Sie hat mit dem Medikament Zepbound Gewicht verloren und tritt nun als Botschafterin der Telehealth-Firma Ro auf. Brisant daran: Ihr Ehemann Alexis Ohanian ist Investor und Vorstandsmitglied bei Ro.Für viele wirkt das wie ein Widerspruch: Ausgerechnet Serena Williams, die für Millionen Menschen steht, wirbt nun für ein Abnehmpräparat. Aber dieser Schritt wirft vor allem Fragen auf: Warum selbst Ikonen wie Serena Williams sich nicht vom Schlankheitsdruck frei machen können. Welche Botschaften über Körper und Disziplin hier transportiert werden. Und was es bedeutet, wenn Medikamente als „Lösung“ für komplexe gesellschaftliche Probleme verkauft werden.Das erwartet dich in dieser FolgeWie wirken GLP-1-Präparate wie Ozempic, Wegovy und Zepbound? Ein Blick auf Hunger, Sättigung und Nebenwirkungen.Gesellschaftliche Dimension: Warum Diätkultur so mächtig ist, dass selbst eine Weltklasse-Athletin ihr nicht entkommt.Armut, Mehrgewicht & Gesundheit: Wie sozioökonomische Faktoren das Körpergewicht beeinflussen – und warum es zu kurz greift, Menschen allein „Disziplinlosigkeit“ vorzuhalten.Kritik an der „Wunderpille“: Wer profitiert, wer bleibt ausgeschlossen – und welche Gefahren entstehen, wenn Medikamente Lifestyle-Lösungen versprechen.TakeawaysAbnehmen ist keine universelle Lösung – und adressiert nicht die eigentlichen Ursachen von Körperunzufriedenheit oder Diskriminierung.Medikamente wie Ozempic oder Zepbound sind medizinisch wirksam – doch sie sind teuer, oft schwer zugänglich und nicht frei von Nebenwirkungen.Diätkultur sitzt tief: Wenn selbst Serena Williams – eine Frau, die für Stärke und Vielfalt steht – öffentlich über ihr Gewicht spricht, zeigt das, wie groß der gesellschaftliche Druck bleibt.Gesundheit ist nicht nur eine Frage des Essens oder der Bewegung – sondern stark geprägt von sozialen Faktoren wie Einkommen, Stress, Diskriminierung und Zugängen zum Gesundheitssystem.Kritisch zu bleiben heißt nicht, individuelle Entscheidungen zu verurteilen – sondern die Strukturen zu hinterfragen, die uns allen suggerieren: „Du bist erst genug, wenn du schlank bist.“Anmeldung Webinar "Angst vor Zunahme" für 0€: ⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠Hier geht's zum Gruppenkurs: Alle ⁠⁠⁠Informationen⁠⁠💡 Hintergrundwissen & QuellenOzempic (Semaglutid) → ursprünglich für Typ-2-Diabetes, führt zu ca. 10–15 % Gewichtsverlust.Wegovy (Semaglutid in höherer Dosierung) → offiziell für Gewichtsmanagement zugelassen, ca. 15 % Gewichtsverlust.Zepbound (Tirzepatid) → neuestes Präparat, kombiniert GLP-1- und GIP-Wirkung, bis zu 20 % Gewichtsverlust.Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsprobleme, selten Pankreatitis, mögliche Tumorrisiken in Tierversuchen.Quellen:Wilding JPH et al. (2021). Once-Weekly Semaglutide in Adults with Overweight or Obesity. NEJM.Jastreboff AM et al. (2022). Tirzepatide Once Weekly for the Treatment of Obesity. NEJM.FDA: ⁠Ozempic Prescribing Information⁠Studien zeigen:Menschen mit niedrigerem Einkommen haben häufiger Mehrgewicht – nicht aus „Mangel an Disziplin“, sondern weil Stress, unsichere Arbeitsbedingungen, geringere Freizeit, Lebensmittelpreise und Wohnumfeld eine Rolle spielen.Gewichtsstigma selbst führt zu mehr Stress, hormonellen Veränderungen und langfristig sogar zu höherem Gewicht.Gesundheit ist also weniger eine Frage des „richtigen Essens“ als eine Frage von Gerechtigkeit, Ressourcen und Teilhabe. Quellen:Bambra C et al. (2020). Health Inequalities and the Social Determinants of Health. Public Health Reviews.Puhl RM, Heuer CA. (2010). Obesity Stigma: Important Considerations for Public Health. AJPH.Tomiyama AJ (2014). Weight Stigma Is Stressful. Appetite.🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Warum Abnehmen nicht die Lösung ist
    Aug 26 2025
    Fühlst du dich manchmal so, als würdest du ständig an deinem Körper arbeiten müssen – kleiner, schlanker, „besser“? Vielleicht hast du schon mehrere Diäten ausprobiert, aber langfristig nie das Gefühl gehabt, angekommen zu sein. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Abnehmen nicht die Antwort ist – weder auf Gesundheit noch auf Selbstwert.Wir schauen gemeinsam auf die Mechanismen der Diätkultur, die psychischen und körperlichen Folgen von Abnehmen und warum es so schwer ist, aus diesem Kreislauf auszusteigen. Vor allem aber geht es darum, welche Alternativen es gibt, um Wohlbefinden und Körpervertrauen unabhängig von einer Zahl auf der Waage zu stärken.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum Diäten langfristig selten funktionieren – und sogar schaden könnenDer Jo-Jo-Effekt und wie dein Körper dich eigentlich schützen willWelche psychischen Folgen Abnehmen hat (Schuldgefühle, Scham, gestörtes Essverhalten)Wie du Gesundheit und Wohlbefinden ohne Fokus auf Gewicht fördern kannstErste Impulse für mehr Körpervertrauen und EssensfreiheitTakeaways aus der Folge:Dein Wert hängt nicht von deinem Gewicht ab.Abnehmen ist keine Lösung – es verstärkt oft nur den Kreislauf aus Kontrolle und Frust.Echte Veränderung entsteht durch Fürsorge, nicht durch Zwang.Informationen zum GruppenkursAnmeldung Webinar "Angst vor Zunahme" für 0€: ⁠⁠Hier anmelden⁠⁠Hier geht's zum Gruppenkurs: Alle ⁠⁠Informationen⁠⁠💡 Ressourcen & Empfehlungen:✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🧘 Meditation für Körperdankbarkeit → ⁠Hier praktizieren⁠📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📚 Literatur & Quellen:Bacon, L., & Aphramor, L. (2011). Weight Science: Evaluating the Evidence for a Paradigm Shift. Nutrition Journal. https://nutritionj.biomedcentral.com/articles/10.1186/1475-2891-10-9Mann, T., Tomiyama, A. J., Westling, E., et al. (2007). Medicare's search for effective obesity treatments: Diets are not the answer. American Psychologist, 62(3), 220–233.Rothblum 2018: Slim Chance for Permanent Weight LossGaesser et al. 2021: Obesity treatment: Weight loss versus increasing fitness and physical activity for reducing health risksWhat’s Wrong With the ‘War on Obesity?’ A Narrative Review of the Weight-Centered Health Paradigm and Development of the 3C Framework to Build Critical Competency for a Paradigm Shift – O’Hara & Taylor 2018The Weight-Inclusive versus Weight-Normative Approach to Health: Evaluating the Evidence for Prioritizing Well-Being over Weight Loss – Tylka et al. 2014Tomiyama, A. J., Ahlstrom, B., & Mann, T. (2013). Long-term effects of dieting: Is weight loss related to health? Social and Personality Psychology Compass, 7, 861-877.Fikkan, J., & Rothblum, E. D. (2005). Weight bias in employment. In K. D. Brownell, R. Puhl, M. B. Schwartz, & L. Rudd (Eds.), Weight bias: Nature, consequences and remedies (pp. 15-28). New York, NY: Guilford Press. 🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Wie du Frieden mit deinem Körper finden kannst - von Kampf zu Akzeptanz
    Aug 19 2025
    • Essen soll uns nähren, der Körper soll uns tragen – und doch ist genau das oft mit Stress, Schuldgefühlen oder innerem Druck verbunden. In dieser Podcast-Folge lade ich dich ein, das Thema aus einer anderen Perspektive zu betrachten: Was bedeutet es, Frieden zu schließen mit Essen und Körper?

    • Wir sprechen darüber, wie Bewertungen und alte Glaubenssätze unsere Beziehung zu uns selbst beeinflussen – und wie wir beginnen können, wieder Vertrauen und Respekt zu entwickeln. Es geht nicht darum, etwas an dir zu verändern oder dich zu optimieren. Es geht darum, dich selbst mit mehr Milde, Achtsamkeit und Dankbarkeit zu sehen.

      Du bekommst Inspirationen und Impulse, die dich dabei unterstützen können:
      ✔️ weniger Kampf, mehr Akzeptanz
      ✔️ eine sanftere Haltung dir selbst gegenüber
      ✔️ Schritte hin zu Körperrespekt & Selbstfürsorge
      ✔️ wie Yoga & Achtsamkeit dich auf diesem Weg begleiten können

      Diese Episode ist eine Einladung, innezuhalten und dich zu fragen:
      👉 Wie würde es sich anfühlen, nicht ständig gegen dich selbst anzukämpfen – sondern in Frieden zu sein?


      Informationen zum Gruppenkurs

      Anmeldung Webinar "Angst vor Zunahme" für 0€: ⁠Hier anmelden⁠

      Hier geht's zum Gruppenkurs: Alle ⁠Informationen⁠


      💡 Ressourcen & Empfehlungen:

      ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

      📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

      🧘 Meditation für Körperdankbarkeit → Hier praktizieren

      📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


      🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Gemeinsam zu Essfreiheit – Unser Gruppenkurs mit Karin Ockert Höfler
    Aug 12 2025

    In dieser besonderen Podcastfolge spreche ich gemeinsam mit Karin Ockert Höfler über unseren Gruppenkurs für alle, die intuitiv essen wollen.


    Wir geben dir einen Einblick, warum wir diesen Kurs ins Leben gerufen haben, wie er aufgebaut ist und weshalb Gemeinschaft, Austausch und gegenseitige Unterstützung so entscheidend sind, wenn es darum geht, alte Essmuster zu verändern und ein vertrauensvolles Verhältnis zu deinem Körper zu entwickeln.

    Du erfährst:

    • Wie unser Kurs dir helfen kann, dich von Diätregeln zu lösen

    • Warum es leichter ist, Essfreiheit in einer Gruppe zu lernen

    • Welche Rolle Körpervertrauen und Selbstmitgefühl spielen

    • Wie wir den Raum sicher, wertfrei und unterstützend gestalten

    • Welche Inhalte und Formate dich erwarten – von Live-Sessions bis zur begleitenden Community

    💡 Takeaway: Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. In einer Gemeinschaft, die versteht, was du erlebst, entsteht echte Veränderung.


    Informationen zum Gruppenkurs

    Anmeldung Webinar "Angst vor Zunahme" für 0€: Hier anmelden

    Hier geht's zum Gruppenkurs: Alle Informationen

    Karin's Website: Hier geht's lang

    Karin's 1. Podcast-Folge: hier reinhören


    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Body Positivity vs. Body Neutrality: Was dein Körper jetzt wirklich braucht
    Aug 5 2025

    In dieser Folge spreche ich über zwei Begriffe, die häufig verwechselt – oder missverstanden – werden: Body Positivityund Body Neutrality.

    Du erfährst:
    ✨ Woher die Body-Positivity-Bewegung ursprünglich kommt – und für wen sie gedacht war
    ✨ Warum sie heute oft Druck statt Befreiung erzeugt
    ✨ Was Body Neutrality bedeutet und wie sie dir helfen kann, echte Körperakzeptanz zu entwickeln
    ✨ Warum dein Körper nicht schön sein muss, um wertvoll zu sein
    ✨ Wie du im Alltag Frieden mit deinem Körper findest – auch an schwierigen Tagen

    Body Neutrality ist kein Rückschritt – sie ist oft der erste Schritt zu einem achtsameren, entspannteren Umgang mit dir selbst. Wenn du den Selbstliebe-Druck satt hast, ist diese Folge für dich.

    In dieser Folge geht’s auch um:

    • Body Image und Körperwahrnehmung

    • Selbstfürsorge ohne Diätmentalität

    • Der Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstakzeptanz

    • Verkörperung im Alltag

    Teile die Folge mit jemandem, der sich nach mehr Ruhe im eigenen Körper sehnt.

    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Körpervertrauen stärken: Warum du deinem Körper wieder zuhören darfst
    Jul 29 2025

    Vertraust du deinem Körper? Oder zweifelst du oft an deinen Bedürfnissen, an deinem Hunger, an deiner Intuition?

    In dieser Folge geht es darum, wie wir durch Diätkultur, Stress, Scham und Perfektionismus das Vertrauen in unseren Körper verlieren – und wie wir es Schritt für Schritt zurückgewinnen können.

    Du erfährst:

    • Warum Körpersignale oft unterdrückt werden – und was das mit Scham, Leistung und Kontrolle zu tun hat

    • Was Körpervertrauen überhaupt bedeutet (Spoiler: Es geht nicht um Disziplin)

    • Welche konkreten Schritte dir helfen, dich wieder mit deinem Körper zu verbinden

    • Warum Selbstwahrnehmung der Schlüssel zu echter Selbstfürsorge ist

    • Wie du Körpersignale (z. B. Hunger, Müdigkeit, Anspannung) wieder erkennen und ernst nehmen lernst


    Diese Folge ist für dich, wenn du dich oft von deinem Körper getrennt fühlst, dich für deine Bedürfnisse verurteilst oder Angst hast, „falsch“ zu spüren.

    Jetzt reinhören, wenn du:

    • intuitives Essen und Bewegung neu entdecken willst

    • aus der Diätmentalität raus möchtest

    • mehr Sicherheit & Ruhe im eigenen Körper suchst

    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    🧘 Mein YouTube-Kanal: Hier Yoga praktizieren

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    Voir plus Voir moins
    23 min