• Wie Yoga deine Körperwahrnehmung und dein Körperbild verändert
    Jul 8 2025

    Hast du schon mal Yoga gemacht und gemerkt: Ich spüre mich plötzlich anders?

    In dieser Folge tauchen wir ein in die Frage, wie Yoga deine Beziehung zu deinem Körper verändern kann – nicht von außen betrachtet, sondern von innen heraus erlebt.Es geht nicht um Leistung oder Dehnung, sondern um Verbindung, Sanftheit und ein Körperbild, das nicht nach Vergleich ruft, sondern nach Mitgefühl.

    Dein Körper ist kein Projekt – er ist dein Zuhause.

    Das erwartet dich:

    • Was Körperwahrnehmung und Körperbild eigentlich unterscheidet

    • Warum Yoga dich raus aus der Bewertung bringt – rein ins Spüren

    • Wie sich durch achtsame Bewegung auch dein Selbstbild verändert

    • Mini-Übungen für den Alltag & Impulse für deinen Yogaweg

    • Wie du über den Körper hinaus wieder bei dir selbst ankommst

    Takeaways aus der Folge:

    • Du bist mehr als dein Aussehen.

    • Spüren statt verbessern ist radikal wohltuend.

    • Yoga kann eine Einladung zur Rückverbindung sein.


    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    🧘 Playlist für Körperakzeptanz findest du hier

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Aus alten Familienmustern ausbrechen mit Lena Steiger
    Jul 1 2025

    In dieser Folge spreche ich mit Lena Steiger – systemische Therapeutin, Sozialarbeiterin und Expertin für intuitives Essen – über das tiefe Zusammenspiel von Essverhalten, innerer Arbeit und familiären Prägungen.

    Lena gibt uns einen ehrlichen und praxisnahen Einblick in ihre Arbeit – von 1:1-Beratungen über Workshops bis hin zu Familienaufstellungen im Kontext von Essen. Wir sprechen darüber, was hinter einem Essverhalten steckt, warum Schokolade keine „Feindin“ ist – und wieso wir uns vom Körper wieder als Verbündeten verabschiedet haben.

    💬 Wir sprechen über:

    • Die Rolle der Familie & wie wir aus alten Mustern ausbrechen können

    • Was „systemisch“ eigentlich bedeutet – und warum es beim Essen selten nur ums Essen geht

    • Wie alte Glaubenssätze und Kindheitserfahrungen unser Verhalten unbewusst steuern

    • Warum Lena gewichtsneutral arbeitet – und was das für ihre Klient*innen bedeutet

    • Intuitives Essen von klein auf – wie Eltern prägend begleiten können

    • Warum es in ihrer Arbeit nicht um Kalorien geht, sondern um Bedürfnisse

    Diese Folge ist eine Einladung, Essverhalten neu zu betrachten – nicht durch die Brille von Kontrolle, sondern von Verständnis, Verbindung und Selbstmitgefühl.

    Connect dich mit Lena:

    Lenas Website: https://lena-steiger.de/

    Lenas Instagram: https://www.instagram.com/beratung_perspektivvoll/

    Lenas E-Mail: hallo@lena-steiger.de

    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Akzeptanz statt Optimierung – Was das für dich bedeutet
    Jun 24 2025

    Fühlst du dich manchmal, als würdest du dich ständig verbessern müssen? Noch achtsamer sein, noch mehr bewegen, noch gesünder essen? Willkommen im Optimierungs-Karussell – einem Zustand, der uns vorgaukelt, dass Selbstwert erst dann verdient ist, wenn wir uns verändern.

    In dieser Folge spreche ich darüber, warum echte Selbstfürsorge nicht im Perfektionismus liegt – sondern in der Akzeptanz. Du erfährst, warum wir uns so oft unter Druck setzen, was hinter dem Wunsch nach ständiger Selbstoptimierung steckt und wie ein liebevoller Umgang mit dir selbst aussehen kann.

    Statt höher, schneller, besser – lade ich dich ein zu: langsamer, weicher, echter.

    🧭 Das erwartet dich:

    • Warum der gesellschaftliche Optimierungsdruck so stark ist

    • Weshalb Selbstoptimierung sich oft wie Selbstfürsorge tarnt

    • Was wahre Selbstakzeptanz bedeutet – auch jenseits von "Body Positivity"

    • Wie sich dein Alltag verändern kann, wenn du dich selbst weniger verbessern musst

    • Tools & Reflexionsfragen für deinen Weg zu mehr Akzeptanz

    🧠 Takeaways aus der Folge:

    • Du bist nicht erst wertvoll, wenn du dich verändert hast.

    • Selbstakzeptanz ist keine Kapitulation – sie ist der Anfang echter Fürsorge.

    • Es darf leicht sein. Es darf langsam gehen. Es darf unperfekt sein.

    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Meine 7 Werkzeuge für Körperkakzeptanz & innere Ruhe
    Jun 17 2025

    In dieser Folge dreht sich alles um die kleinen, aber wirkungsvollen Werkzeuge, die dir helfen können, mehr Ruhe in deinen Alltag – und vor allem in deinen Körper – zu bringen. Denn Körperakzeptanz beginnt nicht mit Selbstoptimierung, sondern mit der bewussten Verbindung zu dir selbst.

    Ich teile mit dir meine 7 liebsten Tools, die mir – und vielen meiner Klient*innen – dabei helfen, aus dem ständigen Funktionieren ins Fühlen und Spüren zu kommen. Du bekommst nicht nur praktische Tipps zur Umsetzung, sondern erfährst auch, wie du durch diese Tools deine Selbstwahrnehmung stärkst, dein Nervensystem beruhigst und deinen Körper als sicheren Ort erleben kannst.

    ✨ Das erwartet dich in dieser Folge:

    1. Atem – warum dein Atem dein kraftvollster Anker ist, um in den Körper zu finden.

    2. Meditation – wie du durch stille oder geführte Momente innere Ruhe kultivierst.

    3. Berührung als Regulation – wie sanfte Selbstberührung Sicherheit schenken kann.

    4. Journaling – Fragen und Impulse, die dich zurück zu dir bringen.

    5. Spaziergänge & Natur – warum Bewegung im Grünen mehr ist als „nur“ frische Luft.

    6. Musik & Tanz – wie du Klang und Rhythmus nutzen kannst, um Emotionen zu bewegen oder abzugeben.

    7. Routinen statt To-do-Listen – wie eine nervensystemfreundliche Struktur deinen Alltag transformieren kann.

    💬 Außerdem spreche ich darüber:

    • Warum diese Tools auch bei schlechten Körpertagen helfen können

    • Wie Körperruhe mit Körperakzeptanz zusammenhängt

    • Warum echte Selbstfürsorge keinen Leistungsdruck braucht

    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📚 Literaturliste: https://docs.google.com/document/d/1f3hH2O98qYCCW_Rww8CCn0n1b7Q2JPjdo-Ssm6WBN2c/edit?usp=sharing


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)


    Voir plus Voir moins
    21 min
  • So geht inklusives Yoga - mit Patricia Amrita Pöchhacker
    Jun 10 2025

    In dieser Folge spreche ich mit der wunderbaren Patricia Amrita aka Stadtyogini – Yogalehrerin, Aktivistin und Autorin – über ein Thema, das längst mehr Aufmerksamkeit verdient: inklusives Yoga.

    Wir tauchen tief ein in die Frage, was „Yoga für alle“ eigentlich bedeutet – jenseits von Hochglanz-Instagram-Ästhetik, Körpernormen und spirituellem Leistungsdruck.

    💬 Wir sprechen über:

    • Wie Yoga in westlichen Kontexten oft ausschließend wirkt

    • Warum Barrieren – physisch, sozial, finanziell und kulturell – viele Menschen vom Yoga fernhalten

    • Wie Studios und Lehrer*innen mehr Zugänge schaffen können

    • Warum es nicht um „Leistung“ geht – sondern um Verbindung, Körperwahrnehmung und Selbstmitgefühl

    • Welche Impulse du mitnehmen kannst, wenn du selbst inklusiver unterrichten oder üben möchtest

    Egal ob du Yoga praktizierst oder unterrichtest – diese Folge lädt dich ein, Perspektiven zu erweitern, achtsam zu reflektieren und Verantwortung zu übernehmen.


    Links zu Patricia

    www.inklusivesyoga.at

    Barrierefreie Praxis: Mayergasse 7/5 (nahe Praterstern), 1020 Wien

    Ab Juli starten die Sommerkurse: Inklusives Yoga und Inklusive Meditation Basic (Infos auf der Homepage)

    50 h Weiterbildung für yogalehrende Personen: https://www.inklusivesyoga.at/workshops-und-ausbildungen/50-stunden-ausbildung/ (Nächster Ausbildungsstart: Sonntag, 21.09.2025)

    NEU ab Herbst 2025: Ausbildung zur yogalehrenden Person für Menschen mit und ohne Behinderung 1:1 Begleitung und individuell auf dich abgestimmter Lehrplan.

    Wöchentlich kostenlos inklusives Yoga üben 🪑👩‍🦼👩‍🦽 bei Thalia Wien Mitte:

    https://www.thalia.at/veranstaltung/detail/36968

    Inkulsive Körperarbeit und Coaching:

    https://www.inklusivesyoga.at/coaching-und-koerperarbeit/

    Auf YouTube, inklusives Yoga zum Mitamachen für 👩‍🦽👩‍🦼🪑🧎‍♀️: @Stadtyogini.inklusiv https://www.inklusivesyoga.at/kostenlose-videos/

    https://www.instagram.com/stadtyogini.inklusiv/

    Yoga zum Hören und mitmach auf Spotify: @stadtmantra by Stadtyogini

    https://open.spotify.com/show/5HgTycFHFpF3DjVSifnaE3?si=R485ir1LTbmrTdB3T6cV-g


    📚 Ressourcen & Links:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)


    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Warum du dich diesen Sommer zeigen sollst
    Jun 3 2025

    Der Sommer ist da – und mit ihm auch die altbekannten Herausforderungen: Die Angst vor dem Schwimmbad. Das unangenehme Gefühl in Shorts. Die innere Stimme, die sagt: „So kann ich mich doch nicht zeigen.“

    In dieser Folge sprechen wir über genau diese Momente – und wie du ihnen mit mehr Körperakzeptanz, Mitgefühl und innerer Stärke begegnen kannst. Ich teile Gedanken, Impulse und ganz praktische Tipps mit dir, wie du dich diesen Sommer nicht länger verstecken musst – sondern endlich leben darfst.

    💬 Wir sprechen über:

    • Warum es nicht deine Aufgabe ist, anderen zu gefallen – auch nicht im Bikini

    • Wie Körperakzeptanz mit kleinen Schritten beginnt (z. B. einer Runde um den Block in Shorts)

    • Welche Denkmuster du hinterfragen darfst, wenn dich die Selbstzweifel zurückhalten

    • Warum echte Freiheit bedeutet, dich auch mit Unsicherheit zu zeigen

    • Wie du für dich sorgst – mit liebevoller Abgrenzung und achtsamen Entscheidungen

    Wenn du dich diesen Sommer nicht mehr vom Wunsch nach „dem perfekten Körper“ einschränken lassen möchtest, ist diese Folge für dich.

    💡 Impulse für Journaling & Reflexion findest du wie immer auf meinem Instagram-Kanal.
    Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📚 Literaturliste: https://docs.google.com/document/d/1f3hH2O98qYCCW_Rww8CCn0n1b7Q2JPjdo-Ssm6WBN2c/edit?usp=sharing


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)


    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Abnehmen ist einfach? Die Set Point Weight Theorie
    May 27 2025

    Wie stabil ist unser Körpergewicht wirklich?

    Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Körper nach einer Diät scheinbar „zurückpendelt“ zu einem bestimmten Gewicht? Warum selbst mit viel Disziplin oft keine dauerhafte Veränderung möglich ist – oder sich plötzlich alles noch schwieriger anfühlt?

    In dieser Folge von Körperakzeptanz sprechen wir über die Set Point Weight Theorie: eine wissenschaftlich gestützte Annahme, dass unser Körper ein genetisch vorgegebenes Wohlfühlgewicht hat, das er aktiv reguliert.

    Doch was heißt das genau – und was bedeutet das für intuitives Essen, Körperakzeptanz und unsere Beziehung zur Ernährung?


    In dieser Folge erfährst du:

    1. Was genau die Set Point Weight Theorie besagt – und wie unser Körper durch Hormone, Stoffwechsel & Verhalten unser Gewicht reguliert
    2. Warum Diäten langfristig nicht funktionieren und sogar den Set Point verschieben können
    3. Kritikpunkte an der Theorie: Ist der Set Point wirklich fix – oder doch flexibler, als gedacht?
    4. Wie intuitives Essen dir hilft, wieder Vertrauen in deinen Körper zu gewinnen
    5. Warum Körperakzeptanz der Schlüssel für nachhaltiges Wohlbefinden ist – unabhängig von der Zahl auf der Waage


    Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠


    📚 Literatur & Quellen:

    • Bacon, L., & Aphramor, L. (2011). Weight Science: Evaluating the Evidence for a Paradigm Shift. Nutrition Journal. https://nutritionj.biomedcentral.com/articles/10.1186/1475-2891-10-9
    • Leibel, R. L., Rosenbaum, M., & Hirsch, J. (1995). Changes in energy expenditure resulting from altered body weight. The New England Journal of Medicine, 332(10), 621–628.
    • Mann, T., Tomiyama, A. J., Westling, E., et al. (2007). Medicare's search for effective obesity treatments: Diets are not the answer. American Psychologist, 62(3), 220–233.
    • Speakman, J. R., Levitsky, D. A., Allison, D. B., et al. (2011). Set points, settling points and some alternative models: Theoretical options to understand how genes and environments combine to regulate body adiposity. Disease Models & Mechanisms, 4(6), 733–745.
    • Tylka, T. L., & Kroon Van Diest, A. M. (2013). The Intuitive Eating Scale–2: A measure of the dimensions of intuitive eating. Journal of Counseling Psychology, 60(1), 137–153.
    • Tribole, E., & Resch, E. (2024). Intuitiv Essen


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)


    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Dein Körper ist genug - Interview mit Fotografin Caro Gugu
    May 20 2025

    Körper sehen lernen – über Sehgewohnheiten & Körpervielfalt mit Caro Gugu“

    In dieser Folge spreche ich mit Fotografin und Aktivistin Caro Gugu, die mit ihrem Projekt und ihrer Arbeit neue Perspektiven auf Körper eröffnet – und dabei die Macht unserer Sehgewohnheiten hinterfragt.

    Caro lädt uns dazu ein, Vielfalt nicht nur zu akzeptieren, sondern aktiv zu sehen und zu schätzen – abseits von Normen, Perfektion und gesellschaftlichen Schönheitsstandards.

    ✨ Was dich in dieser Folge erwartet:

    • Warum Körper nicht nur individuell sind, sondern auch politisch

    • Was Sehgewohnheiten mit Ausgrenzung und Unsichtbarmachung zu tun haben

    • Wie künstlerische Arbeit zur Selbstermächtigung und Sichtbarkeit beitragen kann

    • Warum Repräsentation alleine nicht reicht – und was wir als Gesellschaft ändern müssen

    • Caros ganz persönlicher Weg zu mehr Körperakzeptanz & Ausdruck

    Du erfährst, wie du selbst anfangen kannst, deine Perspektive auf Körper zu hinterfragen – und warum das ein wichtiger Schritt in Richtung Gerechtigkeit, Vielfalt und innerem Frieden ist.

    Jetzt reinhören – und die Welt mit anderen Augen sehen.

    📌 Ressourcen & Links:

    📸 Caro auf Instagram: @deinkoerperistgenug

    🫶 Das Projekt "Dein Körper ist genug"

    🎙️ Caro's Podcast "Dein Körper ist genug"

    📲 Austausch mit mir auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠

    • ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠

      📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch bei mir → ⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠


      🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    Voir plus Voir moins
    36 min