Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Leaderz of the new school

Leaderz of the new school

Leaderz of the new school

Auteur(s): Norman Nielsen Bjoern Darko
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie. Björn Darko (https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI.Norman Nielsen, Bjoern Darko Développement commercial et entrepreneuriat Entrepreneurship Gestion et leadership Économie
Épisodes
  • Wettkampf der AI-Browser: Was veraendern sie am Arbeitsplatz? LOTNZ | Ep#30
    Nov 13 2025

    In dieser Episode (Ep 30, Yeah) diskutieren wir ueber die neuen AI-Browser Atlas und Komet, deren Funktionen und die Auswirkungen auf die Produktivität und Sicherheit. Die Rolle von AI im Browsing, die Gefahren eines Parallel-Webs und die Herausforderungen im Datenmanagement und in der Sicherheit.

    • Die neuen KI-Browser bieten innovative Funktionen zur Steigerung der Produktivität.
    • Atlas und Komet sind zwei führende KI-Browser mit unterschiedlichen Ansätzen.
    • Die Integration von KI in Browser verändert die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen werden.
    • Sicherheitsaspekte sind entscheidend, wenn es um die Nutzung von KI-Browsern am Arbeitsplatz geht.
    • Ein Parallel-Web könnte die Kontrolle über Informationen und Entscheidungen einschränken.
    • Die Benutzerfreundlichkeit von Browsern wird in Zukunft entscheidend sein.
    • Datenmanagement wird komplexer, wenn AI in den Browsing-Prozess/Entscheidungsprozess integriert wird.
    • Die Rolle von Gatekeepern im Internet wird sich durch KI-Browser verändern (gut oder schlecht?).


    00:00 Einführung in die neue Browser-Welt

    02:57 Der Atlas-Browser und seine Funktionen

    05:51 Komet und die Zukunft des Browsens

    08:44 Die Gefahren des automatisierten Surfens

    11:42 Sicherheitsaspekte und Verantwortung im digitalen Raum

    14:23 Zukunftsausblick: Die Evolution des Online-Shoppings

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Good leaders vs bad leaders: The good, the bad and the ugly - LOTNZ | Ep#29
    Nov 11 2025

    Heute mit unserer Aufnahme aus der Faehre von Kiel nach Oslo: "The good, the bad and the ugly" – Geschichten und Unterscheidungsmerkmale um gute und schlechte Fuehrungsarbeit zu unterscheiden. Ein kurzerweiliger Dialog.


    1. Schlechte Führung: Mangelnde Transparenz und Manipulation

    Ein Hauptkritikpunkt an schlechtem Management ist der Umgang mit Informationen:

    Informationsasymmetrie: Schlechte Führungskräfte arbeiten mit Informationsasymmetrie, indem sie Wissen zurückhalten, um sich einen Gewinn zu verschaffen. Sie nutzen diese Informationen zu ihren Gunsten und teilen sie nicht mit ihren Teams oder Peers, was letztlich Firmen und Teams verlangsamt.

    Intransparenz: Es gilt als sehr schlechte Führung, wenn Dinge hinter dem Rücken eines Mitarbeiters "vorbeijongliert" werden, die eigentlich dessen Thema wären. Besonders "fies" ist es, wenn dieses Vorenthalten von Informationen aktiv als stilistisches Mittel genutzt wird, um Mitarbeiter bewusst nicht zu entwickeln, Potenziale zu nehmen und sie klein zu halten.

    Top-Down-Gefühl: Oftmals gehen auf dem Weg nach unten wichtige Informationen verloren. Mitarbeiter stehen dann vor "vorendeten Tatsachen" oder sind überrascht, dass bereits Entscheidungen getroffen wurden, ohne dass sie ein Mitspracherecht hatten oder mitgestalten konnten.

    2. Schlechte Führung: Das fehlerhafte Role Model

    Schlechtes Leadership manifestiert sich auch im Verhalten und der fehlenden Team-Integrität:

    Fehlendes Engagement: Ein schlechtes Beispiel ist ein Leader, der ein Leadership Offsite organisiert, aber ständig rausgeht, telefoniert oder an anderen Meetings teilnimmt, anstatt sich aktiv zu beteiligen. Dies untergräbt das "Wir-Gefühl". Als Teammitglied muss man für das Team da sein und kann sich bei Team-Events nicht einfach herausziehen.

    Egozentrik: Es ist eine sehr schwache Leistung und steht im Widerspruch zum Führungs-Mantra, wenn sich eine Führungskraft "ins eigene Rampenlicht" stellt und sich ein "Battlefeld" aussucht, nur um als Gewinner hervorzugehen.

    Das Rudel zurücklassen: Ein konkretes negatives Beispiel ist ein Vorgesetzter, der bei einem morgendlichen Lauf mit dem Team vorweg lief, die anderen für zu langsam erklärte und sie zurückließ. Ein starker "Wolf" lässt sein Rudel nicht alleine.

    3. Gute Führung: Transparenz, Schutz und Stärken-Fokus

    Gute Führungskräfte zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

    Transparenz und Wissensweitergabe

    Role Model und Team-Zugehörigkeit: Der Leader muss als Beispiel vorangehen. Sie bringen sich aktiv ein, agieren wie ein Teammitglied auf Veranstaltungen, und helfen bei Planung und Ideengebung.

    Integrität und Schutz

    Stärken-Fokus: Ein sehr positives Beispiel ist die Nutzung des Gallup Strength Finder. Dies hilft dem Leader, die Teams für Projekte besser zusammenzustellen (z.B. wer gut vor Leuten spricht oder schnell ist) und ermöglicht es Teammitgliedern zu wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie Hilfe brauchen.


    Komplementäre Einstellungspolitik

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Was bedeuten MCP und die neue ChatGPT Studie fuer dich LOTNZ | Ep#28
    Sep 29 2025

    In dieser Folge von Leaderz of the New School nehmen dich Björn und Norman mit auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz – und zwar dorthin, wo es richtig spannend wird.

    💡 Themen, die dich erwarten:

    • Warum ChatGPT gerade alles auf den Kopf stellt – von Marketing bis Leadership

    • Was es mit dem geheimnisvollen MCP-Protokoll auf sich hat (und warum es bald jeder kennen sollte)

    • Welche Chancen und Risiken AI für Unternehmen und Teams bringt – und wie du dich jetzt darauf vorbereitest

    Ob du Marketer, Leader oder einfach AI-Nerd bist – diese Episode liefert dir Insights, mit denen du garantiert vorne mitspielst.

    🎧 Jetzt reinhören, bevor es dein Wettbewerber tut!

    Voir plus Voir moins
    22 min
Pas encore de commentaire