Épisodes

  • #5 – Klimawandel und Gesundheit: Christina Frank
    Jun 16 2022

    Wie beeinflusst der Klimawandel die Ausbreitung von Infektionskrankheiten? Darüber spricht der Bonner Geographiestudent Magnus Wünsche mit Christina Frank vom Robert Koch-Institut.

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • #4 – Zukunft studieren: Klaus Gourgé
    May 11 2022

    Wenn man das Thema Klima diskutiert, landet man irgendwann beim Thema Wirtschaft. Braucht es eine andere Art von Wirtschaftswachstum? Oder sogar Verzicht? Und was heißt das für das Studium? Darüber diskutieren wir in dieser Folge mit Prof. Klaus Gourgé von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • #3 – Was motiviert zu Engagement: Marie Heitfeld
    Mar 3 2022

    Wann engagieren sich Menschen für Transformation, d. h. einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel? Welche Rolle spielen dabei die sozialen Umgebungen, in denen sie leben und Emotionen? Wie kann ich persönlich den Handabdruck meines gesellschaftlichen und politischen Engagements vergrößern? Wir sprechen mit Marie Heitfeld, Umweltpsychologin und Referentin für Bildung für Nachhaltige Entwicklung bei Germanwatch e.V. und Mitglied im Wandelwerk.

    Voir plus Voir moins
    30 min
  • #2 – Klimapositiv leben: Michael Bilharz
    Jan 17 2022

    Was kann man tun, um "klimapositiv" zu leben? Das besprechen wir mit Michael Bilharz, Spezialist für die „Big Points“ beim Umwelt- und Klimaschutz. Er betreibt im Umweltbundesamt den UBA-CO2-Rechner, mit dem jede*r in wenigen Minuten erkennen kann, was die größten Stellschrauben für die persönliche Klimabilanz sind. Der Vorstandssprecher bei 3 fürs Klima e.V. und Initiator von der KLIMAWETTE  ist auch sonst aktiv für klimaneutrale Lebensstile unterwegs - und lebt selbst klimapositiv.

    Voir plus Voir moins
    40 min
  • #1 – Studieren mit Demut und Leidenschaft: Karsten Brandt
    Dec 10 2021

    In dieser Folge erklären wir, Brigitte Peter und Martin Heyer, kurz, worum es in unserem Projekt geht, bevor wir mit Karsten Brandt sprechen: dem Meteorologen und Klima-Journalisten, der – obwohl er die dramatischen Auswirkungen der Enderwärmung als Fachmann so  deutlich vor Augen hat – immer noch geduldig und unbeirrt unterwegs ist, um Menschen den Klimawandel begreifbar zu machen. Und er appelliert daran, das Richtige zu tun: z .B. „richtig“, d. h. mit Leidenschaft zu studieren.

    Voir plus Voir moins
    33 min