Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Make-it-C.L.I.C.K. – Der Podcast

Make-it-C.L.I.C.K. – Der Podcast

Make-it-C.L.I.C.K. – Der Podcast

Auteur(s): Jenny-Joy Kreindl
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Warum können manche Menschen direkter und wirkungsvoller kommunizieren als andere? Warum clickt es mit diesen Menschen sofort und mit anderen versandet die gemeinsame Ebene, bevor etwas entstehen kann? Was haben erfolgreiche Berater in der Finanz- und Versicherungsbranche, Ärztinnen, Gastronomen, Schauspielerinnen, Verkäufer und CEOs gemein? Warum schaffen es einige von ihnen, bei uns einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen, uns ihre Träume, Ideen, Dienstleistungen oder Produkte scheinbar mühelos zu verkaufen, während andere scheitern?

Make-it-C.L.I.C.K. Der Podcast lässt Menschen aus unterschiedlichen Berufen, mit ihren individuellen Geschichten zu Wort kommen, um von ihrer persönlichen Make-it-C.L.I.C.K. Strategie zu sprechen. Alle haben gemeinsam, dass sie tagtäglich Kundinnen, Investoren, Patienten, Gäste oder Klientinnen betreuen dürfen und begeistern müssen. Eine erfolgreiche Beziehung für den einen Moment, mehrere Tage oder Jahre aufzubauen, ist ihre Herausforderung. Was machen sie besser? Welche Tipps & Tricks haben sie? Welche Eigenschaften bringen sie für ihren Beruf, ihre Berufung, mit?

Talent & Leadership Solutions AG
Sciences sociales Économie
Épisodes
  • Beni Huggel
    Nov 11 2025

    In dieser Folge spreche ich mit dem ehemaligen Fussballspieler Beni Huggel über seine Karriere – beginnend mit seinen ersten Schritten auf dem Rasen bis hin zu seinen Erfolgen beim FC Basel und Eintracht Frankfurt. Ausserdem erfahren wir, wie er schon früh sein kommunikatives Talent entdeckte, was ihn auch nach seiner aktiven Karriere ins Fernsehen brachte.

    Entscheiden kulturelle Einflüsse über den Kampfgeist der einzelnen Spielerinnen und Spieler – und am Ende auch über Sieg und Niederlage?

    Ist unsere Erwartungshaltung, die wir als Zuschauer und Fans an berühmte Fussballer haben, sich zu gesellschaftlichen Themen zu positionieren, gerechtfertigt?

    Wie schaffte er den Übergang von seiner Sportkarriere in die Welt der Wirtschaft – und welche Hürden galt es zu überwinden?

    Und: Wie unterstützt sein 2020 gegründetes Athletes Network junge Sportlerinnen und Sportler dabei, in der Business-Welt Fuss zu fassen?

    Beni Huggel und ich thematisieren ausserdem den enormen gesellschaftlichen Druck, dem Profisportler heutzutage in der Öffentlichkeit ausgesetzt sind – nicht zuletzt durch den Missbrauch von Social Media, wo Beleidigungen und Anfeindungen zum Alltag gehören.

    Für Interessierte: Athletes Network

    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min
  • Dr. Matti Bunzl
    Oct 28 2025

    In dieser neuen Folge spreche ich mit Dr. Matti Bunzl, dem künstlerisch-wissenschaftlichen Direktor des Wien Museums – für mich eines der schönsten, am liebevollsten gestalteten Stadtmuseen der Welt. Der Kulturanthropologe, der in Stanford und an der University of Chicago studierte, lässt mich hinter die Kulissen des Museumsbetriebs blicken und erläutert die Bedeutung und Rolle „seines“ Museums für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Wien sowie für die heutige Gesellschaft.

    Wie beginnt man, eine Ausstellungsfläche mit Leben zu füllen und dabei dem kulturellen und historischen Erbe einer Metropole gerecht zu werden?

    Welche Herausforderungen bei der Ausstellungsgestaltung und im Umgang mit schwierigen Themen gilt es zu meistern?

    Wie geht man als Kulturstätte gekonnt mit der voranschreitenden Technologisierung um – bleibt innovativ und relevant, ohne dabei seine Wurzeln zu verraten?

    Mit welchen Problemen kämpfen Kulturinstitutionen in Europa und Amerika heute, die es dringend zu lösen gilt, wenn wir nicht bald ganz auf diese wichtigen Orte unseres Menschseins verzichten wollen?

    Dr. Matti Bunzl spricht mit mir ausserdem darüber, was das Studium der Kulturanthropologie heute noch so relevant und faszinierend macht, über das Chicago Humanities Festival, dessen Intendant er von 2010 bis 2014 war, seine Pläne für kommende Ausstellungen im Wien Museum und erläutert uns die Thesen in seinem 2004 erschienenen Buch Symptoms of Modernity. Jews and Queers in Late-Twentieth-Century Vienna.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 6 min
  • René Zwicky
    Oct 2 2025

    In dieser Folge spreche ich mit dem CEO der LLB Schweiz, René Zwicky, über seinen Werdegang, die Veränderungen in der Branche durch Technologie, sowie die Bedeutung von Vertrauen und Leidenschaft in der Bankenwelt.

    René Zwicky reflektiert ausserdem über seinen Führungsstil, der von Prinzipien aus dem Leistungssport und einem einschneidenden Lebensereignis geprägt ist.

    • Wie wichtig ist die Kultur einer Organisation für den Erfolg von Mitarbeitenden?
    • Warum muss man sich regelmässig ausserhalb seiner Komfortzone bewegen, um sich weiterzuentwickeln?
    • Welche Rolle möchte die LLB Schweiz in der Welt der Privat- und Kantonalbanken übernehmen?

    Wir sprechen ausserdem darüber, warum man gefällte Entscheidungen nicht bereuen sollte – auch wenn man rückblickend vielleicht manches anders gemacht hätte.

    René Zwicky war einer der ersten Banker, mit denen ich vor mehr als zehn Jahren als „Neuling in der Finanzbranche“ zusammenarbeiten konnte. Schon damals ist mir seine direkte Art, sein grosses Engagement und seine Liebe zu seinem Beruf aufgefallen – Eigenschaften, die ihn auch heute noch auszeichnen.

    Diese neue Folge von Make-it-C.L.I.C.K. – Der Podcast geht heute ausnahmsweise am Donnerstag live und ist, wie immer, auf allen Podcast-Plattformen verfügbar.

    Voir plus Voir moins
    39 min
Pas encore de commentaire