Épisodes

  • Ehrlich gesagt – sag ich lieber nichts
    Nov 19 2025
    Warum halten wir uns heute so oft zurück, wenn’s um echte Meinung geht?Haben wir Angst, anzuecken – oder haben wir einfach Diskutieren verlernt?

    In dieser Folge sprechen wir über die wachsende Vorsicht im Alltag, über Harmoniezwang, Filterblasen, Meinungsmut und die stille Sehnsucht nach echtem Austausch.

    Wir fragen:

    – Warum ist es so unbequem geworden, ehrlich zu sein?– Wer darf überhaupt noch was sagen – und was passiert, wenn man es tut?– Und wie gelingt ein Gespräch, bei dem man nicht „gewinnt“, sondern einander wirklich zuhört?

    Eine Folge über Haltung, Austausch und die Kunst, auch mal anderer Meinung zu sein.
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Benimm dich! - Was gehört sich eigentlich noch?
    Nov 5 2025
    Guter Ton oder nur Gewohnheit?

    Was ist heute eigentlich noch höflich – und was einfach überholt?

    In dieser Folge springt unsere Freundin Verena spontan ein – und mit ihr reden wir über das, was oft unausgesprochen bleibt: Benimmregeln.

    Gibt’s noch sowas wie guten Ton?Darf man heute einfach jemandem die Hand geben?

    Und warum nervt es so sehr, wenn jemand im Restaurant laut telefoniert oder im Fahrstuhl keine Grüße kennt?

    Wir teilen persönliche Anekdoten, was uns nervt, was wir schätzen – und warum gute Umgangsformen nichts mit Spießigkeit zu tun haben müssen.

    Eine Folge zwischen Augenzwinkern und Aha-Momenten.
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Zwischen Falten und Findung
    Oct 22 2025
    Ab 40 verändert sich etwas – nicht nur im Spiegel, sondern in uns.
    In dieser Folge sprechen wir ehrlich über das Älterwerden:

    Warum fühlt sich die Zeit plötzlich schneller an?

    Wieso suchen viele von uns mit 40+ nach neuen Rollen, nach Sinn, nach sich selbst?

    Und wie gehen wir mit den kleinen und großen Veränderungen um – äußerlich wie innerlich?

    Eine Folge über Selbstwahrnehmung, innere Neuausrichtung und die Erlaubnis, sich auch in der zweiten Lebenshälfte immer wieder neu zu erfinden.
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Zu viel Stress - wovon eigentlich?
    Sep 17 2025
    Zu viel Stress – wovon eigentlich?

    Alle reden von Stress. Aber reden wir auch über die richtigen Dinge?

    In dieser Folge nehmen wir den Stress mal auseinander:
    Warum fühlen sich heute so viele Menschen schnell überfordert?Was hat sich an unserer Belastbarkeit verändert – oder an unserer Wahrnehmung?
    Und welche Rolle spielen dabei eigentlich unsere eigenen Prioritäten?

    Wir stellen die unbequeme Frage: Ist wirklich alles zu viel – oder setzen wir nur unsere Energie an die falschen Stellen?

    Eine Folge über Klarheit, Grenzen und den Mut, anders zu sortieren.
    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Was ist Glück – und wer entscheidet das eigentlich?
    Sep 10 2025
    Ein Gefühl? Ein Ziel? Ein Kontostand?

    In dieser Folge sprechen wir über das große kleine Wort Glück – und stellen unbequeme Fragen:

    Macht Geld wirklich glücklicher?Kann man sein Glück selbst schmieden – oder ist das nur ein Spruch?Und warum fühlt sich Glück manchmal so flüchtig an?

    Wir nehmen Glückssprüche auseinander, hinterfragen gesellschaftliche Erwartungen – und laden dich ein, dein eigenes Glück neu zu definieren.

    Denn vielleicht ist Glück nicht das, was du immer dachtest.
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Generationen: Alt-klug vs. Jung-wild
    Sep 3 2025
    Was passiert, wenn wir aufhören, übereinander zu reden – und anfangen, miteinander zu sprechen?

    In dieser Folge geht’s um mehr als Altersunterschiede: Wir sprechen über den echten Generationenvertrag – nicht auf dem Papier, sondern im Alltag.

    Warum reden Jung und Alt so selten miteinander?Was können junge Menschen von älteren lernen – und umgekehrt?Und: Wie schaffen wir mehr Offenheit, Verständnis und echte Begegnung zwischen den Generationen?

    Eine Einladung, neugierig zu bleiben – aufeinander, miteinander, füreinander.
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Tschakka, du schaffst das?
    Aug 27 2025
    Warum Motivation nicht reicht – und was dich wirklich ans Ziel bringt.

    In dieser Folge sprechen wir über die große Lücke zwischen dem, was wir uns wünschen, und dem, was wir tatsächlich erreichen – und warum Motivation allein nicht genügt, um sie zu überbrücken.

    Wir fragen uns: Gibt es überhaupt Motivation von außen? Warum lässt sie oft so schnell nach? Und was braucht es stattdessen, um dranzubleiben?

    Die klare Antwort: Disziplin – auch (und gerade) dann, wenn die Motivation weg ist.

    Eine Episode über Ziele, innere Klarheit und die unsexy, aber wirksame Wahrheit hinter echtem Erfolg
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Du hast recht! – Und jetzt?
    Aug 20 2025
    Warum Rechthaben nicht verbindet – aber Offenheit schon.

    In dieser Folge wird’s persönlich – denn wir sprechen gemeinsam mit unseren Männern über den Umgang miteinander: über Offenheit, Wertschätzung, echte Begegnung und das egoistische Bedürfnis, immer recht haben zu wollen.

    Wie neugierig sind wir wirklich auf andere? Wie oft werten wir ab, statt zuzuhören? Und wie kommen wir wieder in echten Kontakt – auch wenn es mal unbequem wird?

    Ein ehrliches Gespräch über Ampeln, Barometer, Arroganz und die große Frage:

    Was bringt dir das letzte Wort, wenn du den anderen dabei verlierst?
    Voir plus Voir moins
    57 min