Page de couverture de Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast

Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast

Auteur(s): Alexander Meisolle
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Willkommen zu "Schnellerwerden - Dein Laufpodcast"! Host Alexander Meisolle, ehemaliger Leistungssportler und mehrfacher deutscher Meister in der Leichtathletik, entführt dich in die Welt des Laufsports und der mentalen Stärke. Mittlerweile ist Alexander einer der gefragtesten Lauftrainer und Mentalcoaches und teilt in diesem Podcast seine wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, oder bereits ein erfahrener Läufer bist, in diesem Podcast ist für jeden etwas dabei.Alexander Meisolle Course et jogging
Épisodes
  • Laufen lernen: Die 10 Fragen, die jeder Anfänger stellt
    Sep 20 2025

    www.schnellerwerden.de

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Kunst, im Moment zu leben und das Beste aus jeder Situation zu machen. Er gibt wertvolle Tipps für Laufanfänger, von den ersten Schritten bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, um schneller zu werden. Themen wie Regeneration, Verletzungsprävention, Ernährung und die Kombination von Krafttraining und Laufen werden ebenfalls behandelt. Der Podcast ermutigt die Zuhörer, realistische Ziele zu setzen und motiviert zu bleiben.

    • Jeder Tisch kann gut sein, wenn wir ihn gut machen.

    • Wir verschwenden so viel Kraft mit Nebensächlichkeiten.

    • Laufen ist total einfach, man sollte einfach mal loslaufen.

    • Regelmäßigkeit schlägt einfach deine Heldentaten.

    • Training wirkt in der Erholung, nicht im Training selbst.

    • Prävention findet immer nur dann statt, wenn ich motiviert bin.

    • Vor dem Lauf leicht verdauliche Kohlenhydrate essen.

    • Krafttraining und Laufen schließen sich nicht aus.

    • Setze dir konkrete, messbare Ziele.

    • Flexibilität ist wichtig, um Ziele anzupassen.

    Mini-Plan „5 km schneller in 8 Wochen“ (2–4 Läufe/Woche):

    • Woche 1–2: 1 Intervalltag (z. B. 6×2′), 1 langer Lauf, 1 lockerer Lauf (+ Strides).

    • Woche 3–4: Intervalle länger (5×4′), Tempolauf 15–20′, langer Lauf +5–10 Min.

    • Woche 5–6: Wechsel: 400–800 m-Intervalle und 20–25′ Tempolauf.

    • Woche 7: Reduzieren (Taper), kurze scharfe Reize.

    • Woche 8: Testlauf/Wettkampf.“

    Chapters

    00:00 Die Suche nach dem perfekten Moment

    03:02 Die Kunst des Lebens im Jetzt

    05:42 Einführung in die Laufanfängerfragen

    08:36 Wie starte ich mit dem Laufen?

    11:27 Laufhäufigkeit und -dauer

    14:43 Das richtige Lauftempo

    17:32 Wie werde ich schneller?

    25:19 Effektives Lauftraining und Steigerungen

    28:08 Die Bedeutung der Regeneration

    32:56 Prävention von Verletzungen und Schmerzen

    38:31 Die richtige Ausrüstung und Schuhe

    40:26 Ernährung vor, während und nach dem Laufen

    43:19 Krafttraining und Laufen kombinieren

    46:33 Ziele setzen und Motivation aufrechterhalten

    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Laufen: 10 Kilometer unter 60 Minuten
    Sep 13 2025

    Trage dich in den Newsletter ein und erhalte alle Infos aus den Podcast-Folgen =)

    https://steady.page/de/schnellerwerden/newsletter/sign_up

    In dieser Episode des Schneller werden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Mut und Entschlossenheit im Leben und wie man seine Ziele, insbesondere das Laufen von 10 Kilometern unter 60 Minuten, erreichen kann. Er gibt wertvolle Tipps zu Trainingsstrategien, Leistungsbewertung und der Überwindung von Motivationslöchern. Die Episode betont die Wichtigkeit von Disziplin, realistischen Zielen und der individuellen Anpassung des Trainings.

    takeaways

    • Manchmal im Leben geht es nicht darum, den sicheren Weg zu wählen.

    • Erfolg entsteht nicht im Zögern, sondern im Tun.

    • Die Frage ist, bist du bereit, diese extra Meile zu gehen?

    • Um 10 Kilometer unter 60 Minuten zu laufen, sind drei Trainingseinheiten pro Woche entscheidend.

    • Jeder Mensch ist individuell, daher sollte das Training angepasst werden.

    • Kleine Etappen halten die Motivation lebendig.

    • Achte auf deine Körpersprache, um deinen inneren Schweinehund zu besiegen.

    • Der beste Schritt ist immer der erste, um in Bewegung zu kommen.

    • Belohnungssysteme helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten.

    • Du wirst immer belohnt dafür, wenn du deinen inneren Schweinehund besiegst.

    Motivation, Laufen, Training, 10 Kilometer, Erfolg, Zielsetzung, Leistungsbewertung, Trainingsstrategien, innere Einstellung, Disziplin

    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Die größten Fehler in der Trainingsplanung – speziell fürs Laufen
    Sep 6 2025

    www.schnellerwerden.de

    In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die Balance zwischen Halt und Freiheit, die durch Wurzeln und Flügel symbolisiert wird. Er reflektiert über den Verlust seines Hundes Paul und die Bedeutung von Erinnerungen. Anschließend geht er auf häufige Fehler in der Trainingsplanung ein und gibt wertvolle Tipps, wie man diese vermeiden kann, um erfolgreich zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden.

    takeaways

    • Wurzeln geben Halt und Sicherheit.

    • Flügel ermöglichen Freiheit und Entfaltung.

    • Emotionen sind schwer greifbar, aber wichtig.

    • Erinnerungen sind das, was unser Leben prägt.

    • Fehler in der Trainingsplanung sind häufig.

    • Pausen sind entscheidend für die Regeneration.

    • Unrealistische Ziele können frustrierend sein.

    • Schmerzen sollten nicht ignoriert werden.

    • Ein flexibler Trainingsplan ist wichtig.

    • Krafttraining ist entscheidend für die Verletzungsprävention.

    Laufen, Trainingsplanung, Fehler, Motivation, Wurzeln, Flügel, Emotionen, Erinnerungen, Coaching, Gesundheit

    Voir plus Voir moins
    46 min
Pas encore de commentaire