Épisodes

  • Laufen lernen: Die 10 Fragen, die jeder Anfänger stellt
    Sep 20 2025

    www.schnellerwerden.de

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Kunst, im Moment zu leben und das Beste aus jeder Situation zu machen. Er gibt wertvolle Tipps für Laufanfänger, von den ersten Schritten bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, um schneller zu werden. Themen wie Regeneration, Verletzungsprävention, Ernährung und die Kombination von Krafttraining und Laufen werden ebenfalls behandelt. Der Podcast ermutigt die Zuhörer, realistische Ziele zu setzen und motiviert zu bleiben.

    • Jeder Tisch kann gut sein, wenn wir ihn gut machen.

    • Wir verschwenden so viel Kraft mit Nebensächlichkeiten.

    • Laufen ist total einfach, man sollte einfach mal loslaufen.

    • Regelmäßigkeit schlägt einfach deine Heldentaten.

    • Training wirkt in der Erholung, nicht im Training selbst.

    • Prävention findet immer nur dann statt, wenn ich motiviert bin.

    • Vor dem Lauf leicht verdauliche Kohlenhydrate essen.

    • Krafttraining und Laufen schließen sich nicht aus.

    • Setze dir konkrete, messbare Ziele.

    • Flexibilität ist wichtig, um Ziele anzupassen.

    Mini-Plan „5 km schneller in 8 Wochen“ (2–4 Läufe/Woche):

    • Woche 1–2: 1 Intervalltag (z. B. 6×2′), 1 langer Lauf, 1 lockerer Lauf (+ Strides).

    • Woche 3–4: Intervalle länger (5×4′), Tempolauf 15–20′, langer Lauf +5–10 Min.

    • Woche 5–6: Wechsel: 400–800 m-Intervalle und 20–25′ Tempolauf.

    • Woche 7: Reduzieren (Taper), kurze scharfe Reize.

    • Woche 8: Testlauf/Wettkampf.“

    Chapters

    00:00 Die Suche nach dem perfekten Moment

    03:02 Die Kunst des Lebens im Jetzt

    05:42 Einführung in die Laufanfängerfragen

    08:36 Wie starte ich mit dem Laufen?

    11:27 Laufhäufigkeit und -dauer

    14:43 Das richtige Lauftempo

    17:32 Wie werde ich schneller?

    25:19 Effektives Lauftraining und Steigerungen

    28:08 Die Bedeutung der Regeneration

    32:56 Prävention von Verletzungen und Schmerzen

    38:31 Die richtige Ausrüstung und Schuhe

    40:26 Ernährung vor, während und nach dem Laufen

    43:19 Krafttraining und Laufen kombinieren

    46:33 Ziele setzen und Motivation aufrechterhalten

    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Laufen: 10 Kilometer unter 60 Minuten
    Sep 13 2025

    Trage dich in den Newsletter ein und erhalte alle Infos aus den Podcast-Folgen =)

    https://steady.page/de/schnellerwerden/newsletter/sign_up

    In dieser Episode des Schneller werden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Mut und Entschlossenheit im Leben und wie man seine Ziele, insbesondere das Laufen von 10 Kilometern unter 60 Minuten, erreichen kann. Er gibt wertvolle Tipps zu Trainingsstrategien, Leistungsbewertung und der Überwindung von Motivationslöchern. Die Episode betont die Wichtigkeit von Disziplin, realistischen Zielen und der individuellen Anpassung des Trainings.

    takeaways

    • Manchmal im Leben geht es nicht darum, den sicheren Weg zu wählen.

    • Erfolg entsteht nicht im Zögern, sondern im Tun.

    • Die Frage ist, bist du bereit, diese extra Meile zu gehen?

    • Um 10 Kilometer unter 60 Minuten zu laufen, sind drei Trainingseinheiten pro Woche entscheidend.

    • Jeder Mensch ist individuell, daher sollte das Training angepasst werden.

    • Kleine Etappen halten die Motivation lebendig.

    • Achte auf deine Körpersprache, um deinen inneren Schweinehund zu besiegen.

    • Der beste Schritt ist immer der erste, um in Bewegung zu kommen.

    • Belohnungssysteme helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten.

    • Du wirst immer belohnt dafür, wenn du deinen inneren Schweinehund besiegst.

    Motivation, Laufen, Training, 10 Kilometer, Erfolg, Zielsetzung, Leistungsbewertung, Trainingsstrategien, innere Einstellung, Disziplin

    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Die größten Fehler in der Trainingsplanung – speziell fürs Laufen
    Sep 6 2025

    www.schnellerwerden.de

    In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die Balance zwischen Halt und Freiheit, die durch Wurzeln und Flügel symbolisiert wird. Er reflektiert über den Verlust seines Hundes Paul und die Bedeutung von Erinnerungen. Anschließend geht er auf häufige Fehler in der Trainingsplanung ein und gibt wertvolle Tipps, wie man diese vermeiden kann, um erfolgreich zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden.

    takeaways

    • Wurzeln geben Halt und Sicherheit.

    • Flügel ermöglichen Freiheit und Entfaltung.

    • Emotionen sind schwer greifbar, aber wichtig.

    • Erinnerungen sind das, was unser Leben prägt.

    • Fehler in der Trainingsplanung sind häufig.

    • Pausen sind entscheidend für die Regeneration.

    • Unrealistische Ziele können frustrierend sein.

    • Schmerzen sollten nicht ignoriert werden.

    • Ein flexibler Trainingsplan ist wichtig.

    • Krafttraining ist entscheidend für die Verletzungsprävention.

    Laufen, Trainingsplanung, Fehler, Motivation, Wurzeln, Flügel, Emotionen, Erinnerungen, Coaching, Gesundheit

    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Laufen mit System: Wann Training wirklich spezifisch sein muss
    Aug 30 2025

    www.schnellerwerden.de
    www.hyrunning.de

    Sponsoren Dextro Energy : Schnellerwerden15
    Athletes Eyewear: Schnellerwerden30

    In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die tiefen emotionalen Bindungen zu seinen Haustieren, insbesondere zu seinem Hund Paul, und reflektiert über die Bedeutung von bedingungsloser Liebe. Er thematisiert die Wichtigkeit, im Hier und Jetzt zu leben und kleine Momente zu schätzen. Im weiteren Verlauf der Episode geht es um das Laufen, spezifisches und unspezifisches Training, die Bedeutung von Krafttraining, Regeneration und mentale Stärke. Alexander gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Lauftechnik und erklärt die Rolle der Hirnnerven im Sport.

    takeaways

    • Die Wahrscheinlichkeit, dass du geboren wirst, ist extrem gering.

    • Bedingungslose Liebe ist rein und ehrlich.

    • Feiere die kleinen Momente im Leben.

    • Fang an, dein Leben zu leben, bevor es zu spät ist.

    • Langfristigkeit im Training ist entscheidend.

    • Krafttraining ist wichtig für die Laufleistung.

    • Regeneration sollte Priorität haben.

    • Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg.

    • Der Weg zum Ziel sollte Freude bereiten.

    • Die Hirnnerven spielen eine wichtige Rolle im Sport.

    keywords: Laufen, Training, bedingungslose Liebe, Prioritäten, spezifisches Training, Regeneration, mentale Stärke, Laufökonomie, Krafttraining, Hirnnerven

    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Mit Laufen abnehmen – der Sinn, das Warum und die 10 besten Tipps
    Aug 23 2025

    Kostenloses Lauftechnik Seminar

    https://lu.ma/g3alnr1o

    Hier gehts zur Community

    https://www.schnellerwerden.de/community PW:2025

    In dieser Episode des Schnellwerten Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Bedeutung, jeden Moment zu schätzen. Er thematisiert das Selbstbild und die Herausforderungen beim Abnehmen, insbesondere durch Laufen. Zudem wird die Einführung einer neuen Community und deren Fokus auf Lauftechnik vorgestellt. Alexander gibt wertvolle Tipps, wie man durch Laufen abnehmen kann und beleuchtet die psychologischen Aspekte, die oft mit dem Thema Gewicht und Ernährung verbunden sind.

    takeaways

    • Das Leben ist zerbrechlicher, als wir oft wahrhaben wollen.

    • Jeder Moment könnte der letzte sein, also schätze ihn.

    • Nichts ist selbstverständlich, auch nicht die Menschen um uns herum.

    • Das Selbstbild beeinflusst unsere Beziehung zu Essen und Gewicht.

    • Emotionen müssen verarbeitet werden, oft durch Bewegung.

    • Essen wird oft genutzt, um Emotionen zu steuern.

    • Kontinuität im Training ist wichtiger als Intensität.

    • Krafttraining erhöht den Grundumsatz und hilft beim Abnehmen.

    • Wasser trinken kann helfen, Hunger zu reduzieren.

    • Feiere kleine Erfolge, nicht nur die Zahl auf der Waage.

    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Hilfe, mein Kopf limitiert mich – Mental frei laufen
    Aug 16 2025

    https://lu.ma/schnellerwerden?k=c

    Rabattcodes Schnellerwerden15 (Dextro-Energy)

    Athletes Eyewear - Schnellerwerden30

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Geschenken aus dem Herzen, die Schaffung einer Community für Läufer und die mentale Stärke, die beim Laufen entscheidend ist. Er gibt wertvolle Tipps, wie man seine mentalen Grenzen überwinden kann und erklärt die Unterschiede zwischen Schwellentraining und V2 Max Training. Zudem teilt er zehn wichtige Tipps zur Stärkung der mentalen Resilienz.

    takeaways

    • Geschenke sind oft emotionale Botschaften.

    • Wärme und Hoffnung sind unbezahlbare Geschenke.

    • Die Community fördert den Austausch und das Wachstum.

    • Mentale Stärke ist entscheidend für den Lauferfolg.

    • Der Kopf kann der größte limitierende Faktor sein.

    • Schwellentraining und V2 Max Training haben unterschiedliche Ziele.

    • Mikroziele helfen, große Herausforderungen zu bewältigen.

    • Visualisierung kann die Leistung steigern.

    • Musik kann die Motivation und den Fokus erhöhen.

    • Jeder kleine Erfolg sollte gefeiert werden.

    Geschenke, mentale Stärke, Laufen, Community, Coaching, Schwellentraining, V2 Max, Motivation, Training, Resilienz

    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Muskelkater: Freund oder Feind?
    Aug 9 2025

    Neuer Newsletter =)

    https://steady.page/de/schnellerwerden/newsletter/sign_up

    In dieser Episode des Schnellwerden-Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Kraft des Optimismus als eine Waffe gegen die Herausforderungen des Lebens. Er ermutigt die Zuhörer, in schwierigen Zeiten nach positiven Möglichkeiten zu suchen und diese aktiv zu verfolgen. Zudem wird das Thema Muskelkater behandelt, wobei erklärt wird, dass Muskelkater nicht unbedingt ein Zeichen für Fortschritt ist. Schließlich wird die Problematik des Darms beim Laufen thematisiert, insbesondere wie Ernährung und Stress die Verdauung beeinflussen können.

    takeaways

    • Optimismus ist eine bewusste Entscheidung.

    • Pessimismus kann negative Ergebnisse herbeiführen.

    • Muskelkater ist nicht immer ein Zeichen für Fortschritt.

    • Regeneration ist entscheidend für den Trainingserfolg.

    • Der Darm kann beim Laufen Probleme verursachen.

    • Hydration ist wichtig für die Leistung.

    • Stress kann die Verdauung negativ beeinflussen.

    • Visualisierung kann helfen, Herausforderungen zu meistern.

    • Jeder hat seine eigene Perspektive auf das Training.

    • Schlaf ist die beste Regeneration.

    Optimismus, Muskelkater, Laufen, Training, Motivation, Gesundheit, Darmprobleme, Regeneration, Podcast, Coaching

    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Schwellentraining: Grundlagen und Bedeutung beim Laufen
    Aug 2 2025

    www.hyrunning.de
    www.runningexperte.de

    rabattcodes

    Athletes-Eyewear : Schnellerwerden30

    Dextroenergy: Schnellerwerden15

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Kunst des Aufstehens nach Rückschlägen und die Bedeutung von Resilienz im Leben. Er erläutert die Grundlagen des Schwellentrainings, die anaerobische Schwelle und deren Einfluss auf die Ausdauerleistung. Zudem werden verschiedene Methoden des Schwellentrainings vorgestellt, einschließlich der Bedeutung von Intervallen und Doppelschwellentagen. Alexander gibt wertvolle Tipps für effektives Schwellentraining und warnt vor häufigen Fehlern, die Läufer machen können.

    takeaways

    • Resilienz ist entscheidend für den Erfolg im Leben.

    • Schwellentraining verbessert die Ausdauerleistung.

    • Die anaerobische Schwelle ist ein wichtiger Marker.

    • Regelmäßiges Schwellentraining ist notwendig.

    • Doppelschwellentage können die Leistung steigern.

    • Die richtige Pause zwischen Intervallen ist entscheidend.

    • Individuelle Anpassung der Schwelle ist wichtig.

    • Laufdaten sollten mit dem Körpergefühl kombiniert werden.

    • Fehler im Training können die Fortschritte behindern.

    • Regelmäßige Reflexion über das Training ist wichtig.

    Voir plus Voir moins
    51 min