Page de couverture de Sinn.Voll.Anders. im Business

Sinn.Voll.Anders. im Business

Sinn.Voll.Anders. im Business

Auteur(s): Silvia Chytil
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Sinn.Voll.Anders. ist der Podcast von Silvia Chytil, in dem es um einen grundlegenden Perspektivwechsel geht. Die erfahrene Business-Coach zeigt, dass echte Wirksamkeit nicht aus Anstrengung entsteht, sondern aus innerer Ruhe und Klarheit. In ihrer Arbeit mit Selbstständigen und Führungskräften hat sie immer wieder erlebt: Wenn der mentale Lärm verstummt, entsteht Raum für Entscheidungen, die wirklich passen. Mit ihrer umgekehrten Erfolgsformel – erst Wohlbefinden, dann Leistung – lädt sie ein zu einem neuen Verständnis von Erfolg. Authentisch, direkt und mit feinem Gespür für das, was unter der Oberfläche liegt, teilt Silvia praktische Einsichten und Erfahrungen, die zeigen: Es ist möglich, beruflich erfolgreich zu sein, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Denn: Es darf leichter sein. Und du darfst dir das erlauben. Hier findest du weitere Infos über Silvia Chytil https://sinnvollanders.com/Silvia Chytil Développement commercial et entrepreneuriat Entrepreneurship Gestion et leadership Économie
Épisodes
  • Wie kann ich etwas nicht so persönlich nehmen?
    Sep 14 2025
    "Nimm's doch nicht so persönlich" - diesen Rat hat Maren Enkelmann früher gehasst. Nicht weil er falsch war, sondern weil niemand ihr erklärt hat, wie das eigentlich gehen soll. Heute unterrichtet sie Resilienz an Londoner Schulen und arbeitet als transformative Coachin. In unserem Gespräch erkunden wir gemeinsam, was wirklich passiert, wenn wir Dinge zu persönlich nehmen. Maren hatte eine große Erkenntnis: Wenn ich Dinge persönlich nehme, geht es nie um die Sache selbst. Es geht darum, meinen Hintern zu retten. Ich suche Schuldige, rechtfertige mich und verliere dabei völlig den Überblick. Das Problem? Ich bin dann nicht mehr hilfreich für die Lösung, sondern nur noch damit beschäftigt, gut dazustehen. Wir können entweder Schauspieler im Drama sein oder entspannt im Zuschauerraum sitzen. Der Clou: Wir haben diese Wahl öfter, als wir denken. Das Paradoxe: Je weniger persönlich wir Dinge nehmen, desto empathischer werden wir. Weil wir keine Angst mehr haben müssen, dass andere uns "etwas antun" können. Eine Episode über die Kunst, aus dem eigenen Drama auszusteigen - ohne kalt oder gleichgültig zu werden.
    Voir plus Voir moins
    50 min
  • Einmal mit Allem - Im Gespräch mit Lea Wernli
    Aug 31 2025
    Zur 50. Episode habe ich mir einen ganz besonderen Gast eingeladen: Lea. Mit ihr verbindet mich etwas Besonderes, und sie hat einen Satz geprägt, der mich nicht mehr loslässt: "Einmal mit allem." Lea erzählt, wie sie sich ins Menschsein verliebt hat - nachdem sie lange damit gekämpft hatte. Früher wollte sie nur das Schöne, nur das Leichte. Bis dieser eine Moment kam, wo ihr klar wurde: Wir sind alle aus dem gleichen Stoff gemacht und erleben diese verrückte, wunderschöne, manchmal beängstigende Reise gemeinsam. An einem ganz normalen Beispiel zeigt sie, was das bedeutet: Ihr Computer geht kaputt, Facebook wird gehackt - innerhalb von zwei Tagen. Früher wäre sie ausgerastet. Jetzt bleibt sie im Moment, spürt die Gefühle, aber rennt nicht mehr hektisch gegen die Situation an. Sie fragt sich: Was kann ich jetzt tun? Wer kann mir helfen? Ist heute Sonntag um 21 Uhr? Dann muss es bis morgen warten. Es geht nicht darum, dass plötzlich nur noch die Sonne scheint. Es geht darum, dass wir aufhören können, so wahnsinnig viel Energie darauf zu verwenden, nicht haben zu wollen, was da ist. Für alle, die müde sind vom Dagegen-Ankämpfen und spüren wollen, wie sich Leichtigkeit anfühlt.
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Burnout bei Frauen im Business
    Aug 24 2025
    In dieser Episode sprechen Silvia und Regina Kleinhans über die typischen Fallen, in die ambitionierte Frauen im Business oft tappen. Von dem Druck, in allen Lebensbereichen perfekt zu sein, bis hin zur Angst, als "egoistisch" zu gelten, wenn man auf sich selbst achtet. Das erwartet dich: Warum das Gefühl "Ich muss alles kontrollieren" erschöpft Die Dekonstruktion des "Egoismus"-Mythos Praktische Analogien: Das Flugzeug-Beispiel und die Sauerstoffmaske Wie Präsenz und Körperintelligenz zu mehr Leichtigkeit führen Der Unterschied zwischen "machen" und "geschehen lassen" Besonders wertvoll für: Führungskräfte, Selbstständige und alle Frauen, die mehr erreichen wollen, ohne sich dabei zu erschöpfen. Regina teilt offen ihre Erfahrungen mit Burnout und Bandscheibenvorfall und zeigt auf, wie der Weg zu authentischem Business-Erfolg aussehen kann - mit dem Grundsatz "Wohlbefinden zuerst". Zitat aus der Episode: "Dein Sein ist das größte Geschenk, das du dir und anderen machen kannst."
    Voir plus Voir moins
    50 min
Pas encore de commentaire