Épisodes

  • Wie kann ich etwas nicht so persönlich nehmen?
    Sep 14 2025
    "Nimm's doch nicht so persönlich" - diesen Rat hat Maren Enkelmann früher gehasst. Nicht weil er falsch war, sondern weil niemand ihr erklärt hat, wie das eigentlich gehen soll. Heute unterrichtet sie Resilienz an Londoner Schulen und arbeitet als transformative Coachin. In unserem Gespräch erkunden wir gemeinsam, was wirklich passiert, wenn wir Dinge zu persönlich nehmen. Maren hatte eine große Erkenntnis: Wenn ich Dinge persönlich nehme, geht es nie um die Sache selbst. Es geht darum, meinen Hintern zu retten. Ich suche Schuldige, rechtfertige mich und verliere dabei völlig den Überblick. Das Problem? Ich bin dann nicht mehr hilfreich für die Lösung, sondern nur noch damit beschäftigt, gut dazustehen. Wir können entweder Schauspieler im Drama sein oder entspannt im Zuschauerraum sitzen. Der Clou: Wir haben diese Wahl öfter, als wir denken. Das Paradoxe: Je weniger persönlich wir Dinge nehmen, desto empathischer werden wir. Weil wir keine Angst mehr haben müssen, dass andere uns "etwas antun" können. Eine Episode über die Kunst, aus dem eigenen Drama auszusteigen - ohne kalt oder gleichgültig zu werden.
    Voir plus Voir moins
    50 min
  • Einmal mit Allem - Im Gespräch mit Lea Wernli
    Aug 31 2025
    Zur 50. Episode habe ich mir einen ganz besonderen Gast eingeladen: Lea. Mit ihr verbindet mich etwas Besonderes, und sie hat einen Satz geprägt, der mich nicht mehr loslässt: "Einmal mit allem." Lea erzählt, wie sie sich ins Menschsein verliebt hat - nachdem sie lange damit gekämpft hatte. Früher wollte sie nur das Schöne, nur das Leichte. Bis dieser eine Moment kam, wo ihr klar wurde: Wir sind alle aus dem gleichen Stoff gemacht und erleben diese verrückte, wunderschöne, manchmal beängstigende Reise gemeinsam. An einem ganz normalen Beispiel zeigt sie, was das bedeutet: Ihr Computer geht kaputt, Facebook wird gehackt - innerhalb von zwei Tagen. Früher wäre sie ausgerastet. Jetzt bleibt sie im Moment, spürt die Gefühle, aber rennt nicht mehr hektisch gegen die Situation an. Sie fragt sich: Was kann ich jetzt tun? Wer kann mir helfen? Ist heute Sonntag um 21 Uhr? Dann muss es bis morgen warten. Es geht nicht darum, dass plötzlich nur noch die Sonne scheint. Es geht darum, dass wir aufhören können, so wahnsinnig viel Energie darauf zu verwenden, nicht haben zu wollen, was da ist. Für alle, die müde sind vom Dagegen-Ankämpfen und spüren wollen, wie sich Leichtigkeit anfühlt.
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Burnout bei Frauen im Business
    Aug 24 2025
    In dieser Episode sprechen Silvia und Regina Kleinhans über die typischen Fallen, in die ambitionierte Frauen im Business oft tappen. Von dem Druck, in allen Lebensbereichen perfekt zu sein, bis hin zur Angst, als "egoistisch" zu gelten, wenn man auf sich selbst achtet. Das erwartet dich: Warum das Gefühl "Ich muss alles kontrollieren" erschöpft Die Dekonstruktion des "Egoismus"-Mythos Praktische Analogien: Das Flugzeug-Beispiel und die Sauerstoffmaske Wie Präsenz und Körperintelligenz zu mehr Leichtigkeit führen Der Unterschied zwischen "machen" und "geschehen lassen" Besonders wertvoll für: Führungskräfte, Selbstständige und alle Frauen, die mehr erreichen wollen, ohne sich dabei zu erschöpfen. Regina teilt offen ihre Erfahrungen mit Burnout und Bandscheibenvorfall und zeigt auf, wie der Weg zu authentischem Business-Erfolg aussehen kann - mit dem Grundsatz "Wohlbefinden zuerst". Zitat aus der Episode: "Dein Sein ist das größte Geschenk, das du dir und anderen machen kannst."
    Voir plus Voir moins
    50 min
  • "Liebes Leben, ich komm hier nicht weiter"
    Aug 10 2025
    „Liebes Leben, ich komm hier nicht weiter. Du musst mir helfen.“ Drei Tage später lag Corina mit gebrochenem Arm im Krankenhaus – und dachte: „Das kann doch nicht die Antwort sein!“ Doch genau das war es. Was wie eine Katastrophe aussah, wurde zu ihrer tiefsten Transformation. In dieser Folge spreche ich mit Corina Witte-Pflanz – Grafikerin, Buchcover-Zauberin und Teilnehmerin meiner Fokus & Flow Masterclass. Und was sie erzählt, geht unter die Haut. Wir sprechen über Angst, Schmerz und Selbstzweifel – und darüber, wie ein erzwungener Stopp zur größten Klarheit führen kann. Corina teilt, wie sie gelernt hat, ihre Gedanken nicht mehr als Wahrheit zu sehen, sondern als das, was sie sind: Gedanken. Und wie sie dadurch eine neue Freiheit gefunden hat – ganz ohne Süßigkeiten-Notfallprogramm am Abend. Du erfährst: Wie ein gebrochener Arm zum Wendepunkt wurde Warum Gefühle nur zeigen, was gerade in deinem Kopf passiert Wie du aufhörst, deine Gedanken zu kontrollieren – auch beim „Beobachten“ Den Unterschied zwischen der Leinwand und dem Bild darauf Warum die Stille immer da ist – auch im größten Chaos Es geht um Vertrauen. Um das Loslassen von Kontrolle. Um die Stille in uns. Und darum, wie sich echte Veränderung manchmal ganz leise anschleicht. Wenn du gerade selbst im Gedankenkarussell steckst oder einfach neugierig bist, wie sich innerer Frieden anfühlen kann – hör rein. Es lohnt sich.
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Revolution im Klassenzimmer
    Aug 3 2025
    Heute habe ich Fenella Blakaj zu Gast, die eine ganz besondere Schule für Jugendliche in Basel gegründet hat. Fenella arbeitet mit den drei Prinzipien von Sydney Banks und zeigt, wie echtes Zuhören unser Miteinander grundlegend verändern kann. Wir sprechen darüber, was passiert, wenn wir wirklich zuhören - nicht nur dem anderen, sondern auch uns selbst. Fenella erklärt, wie sie mit ihren Jugendlichen umgeht, wenn die mal "auf der Achterbahn der Gedanken" sind, und warum authentisch sein bei Teenagern so wichtig ist. In diesem Gespräch erfährst du: • Wie echtes Zuhören funktioniert und was dabei in uns passiert • Warum unsere inneren "Radiosender" manchmal alle gleichzeitig laufen • Wie du mit schwierigen Gefühlen umgehst, ohne sie wegdrücken zu müssen • Was in einer Schule möglich wird, wenn Lehrer diese Prinzipien wirklich verstehen • Wie sich das auf Teams, Führung und Geschäftsbeziehungen auswirkt Ein ehrliches Gespräch über das Menschsein, innere Ruhe und die Frage, wie wir alle besser miteinander umgehen können. Fenella teilt dabei sehr persönliche Erfahrungen und praktische Einsichten aus ihrer Arbeit. Echtes Zuhören ist natürlich nicht nur in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig, sondern transformiert auch Kundengespräche, Teammeetings und schwierige Verhandlungen - überall dort, wo authentische Kommunikation den Unterschied macht. Für alle interessant, die: • ihre Kommunikation und Wirkung verbessern wollen, • als Selbstständige oder Führungskraft authentischer auftreten möchten oder • mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Interessante Links: Am 20. August 2025 um 11 Uhr biete ich das Webinar „Das Geheimnis Echten Zuhörens“ an. Da gehen wir noch tiefer – und du bist herzlich eingeladen. Hier kannst du dich kostenlos anmelden: https://sinnvollanders.com/webinar/ Mehr Infos zu mir, meiner Arbeit und zu deiner Wirksamkeit findest du hier: https://sinnvollanders.com/ Die Schule von Fenella Blakaj kannst du dir hier anschauen: https://wayup.ch/
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • Warum Scheitern dazu gehört ...
    Jun 1 2025
    Du weißt eigentlich, dass mehr Wohlbefinden der richtige Weg ist – aber trotzdem landest du immer wieder im alten Trott? Willkommen im Club. In dieser Episode spreche ich über die 5 Gründe, warum du an der Umgekehrten Erfolgsformel scheitern wirst – und warum das ganz normal ist. Nicht, weil du zu schwach bist. Sondern weil dein Verstand, dein Umfeld und deine Konditionierung dich automatisch zurückziehen. Ich zeige dir: * warum dein Umfeld oft (unbewusst) bremst, * wie du Wohlbefinden zur neuen Leistung machst (und dabei die alte Falle neu etikettierst), * warum dein Verstand rebelliert, sobald du einfach nur bist, * wieso du zwischen Extremen pendeln wirst (und warum genau das dazugehört), * und weshalb Vergessen kein Rückschritt ist – sondern Teil deines Menschseins. In dieser Episode findest du keine weiteren To-Dos. Es ist kein Motivationstalk. Sondern eine Einladung, dich selbst besser zu verstehen – und gnädiger mit dir zu sein. Denn die Wahrheit ist: Es ist ein Prozess. Und du bist auf dem (besten) Weg. Diese Episode ist der fünfte Teil einer Serie zur Umgekehrten Erfolgsformel. Das E-Book dazu kannst du dir auf meiner Seite gratis holen: [https://sinnvollanders.com/die-umgekehrte-erfolgsformel/](https://sinnvollanders.com/die-umgekehrte-erfolgsformel/)
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Wie ein einziger Gedanke mein Leben verändert hat
    May 25 2025
    Diese Stimme in deinem Kopf, die ständig plappert, meckert und kritisiert - kennst du sie? Die gute Nachricht: Das bist nicht du! In dieser Episode erkläre ich dir Timothy Gallweys Konzept von Self 1 vs. Self 2. Self 1 ist der Quatschkopf, der konditionierte Gedanken abspult, aber keine Ahnung hat, worum es wirklich geht. Self 2 ist deine innere Weisheit - still, aber unglaublich kraftvoll. Mit Geschichten vom Jakobsweg und meiner Selbstständigkeit zeige ich dir, wie du lernst, deine Aufmerksamkeit bewusst zu lenken und aus deinem Wohlbefinden heraus zu agieren. Denn Bewusstsein zu führen ist die wichtigste Fähigkeit unserer Zeit - und der direkte Weg zu deinem Wohlbefinden.
    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Du willst, dass es dir besser geht?
    May 11 2025
    Wenn wir über Wohlbefinden sprechen, denken viele an Urlaub, Füße hoch, keine Verantwortung mehr. Aber das ist ein riesiges Missverständnis. In dieser Episode erzähle ich dir, was Wohlbefinden wirklich bedeutet – und warum es viel tiefer geht, als die meisten glauben. Ich teile eine persönliche Geschichte, die für mich ein Wendepunkt war, und zeige dir, was kleine Kinder, der Ozean und Tattoos mit echter innerer Ruhe zu tun haben. Wohlbefinden ist kein Endziel. Es ist der Anfang. Und: Es ist immer da – auch wenn du es gerade nicht spürst. Ich lade dich ein, genauer hinzuschauen. Nicht auf das, was im Außen tobt – sondern auf das, was in dir längst still geworden ist.
    Voir plus Voir moins
    32 min