Page de couverture de SoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg

SoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg

SoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg

Auteur(s): Matthias Sobottka Ulrich Pott
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Seit Sommer 2021 präsentieren die LZ-Sportredakteure Ulrich Pott und Matthias Sobottka den „SoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg“ – den einzigen Podcast, der sich fast ausschließlich dem Lüneburger Lokalsport widmet. Die beiden erfahrenen Journalisten mit über 50 Jahren Sportberichterstattung sprechen über alles, was die Sportlandschaft der Region bewegt: Trends, Triumphe, Krisen, und Herausforderungen. Mit klaren Analysen, Kommentaren und Diskussionen, die auch mal unbequem werden dürfen, beleuchten sie Erfolge und Defizite. Dabei kommen nicht nur die Reporter selbst zu Wort: Regelmäßig laden sie Gäste ein, um den Sport hautnah zu diskutieren. Alle 14 Tage – hört rein und bleibt am Ball!Medienhaus Lüneburg GmbH Politique
Épisodes
  • #64 | Quiz-König
    Sep 24 2025
    Er hat ein Gardemaß von 1,99 m, und er liebt den Handballsport: Niklas Westphal vom Handball-Verbandsligisten HV Lüneburg ist zu Gast in der 64. Folge des SoPottCasts, des Sport-Podcasts der Landeszeitung. Der 26-Jährige stammt aus der niedersächsischen Ruder-Hochburg Otterndorf im Landkreis Cuxhaven, landete aber sportlich eben nicht auf dem Wasser, sondern in der Halle mit Ball in der Hand. Warum, das erklärt er den LZ-Sportredakteure Uli Pott und Matthias Sobottka in einem kurzweiligen, munteren Gespräch. Schlagfertig und mit viel Humor spricht Jonas Westphal über den mit zwei Siegen gelungenen Saisonstart der HVL-Handballer in der Verbandsliga. „Westi“ berichtet über das Innenleben eines besonderen Teams, bei dem das Funktionieren einer Gruppe noch einen echten Wert darstellt. „Westi“ ist seit 2017 eine der prägenden Figuren des HV Lüneburg - auf der Platte, aber auch abseits davon. Ziele definiert er auf der sportlichen Ebene, aber auch mit Blick auf den Team-Spirit, der vor allem auch HVL-Coach Christian Fleßner enorm wichtig ist. Auch die Entwicklung des HVL von einem Sportverein hin zu einer gesellschaftlichen Institution mit klaren Werten begleitet Jonas Westphal mit großem Ehrgeiz. Soziales Engagement, Aktionen gegen Rassismus und Ausgrenzung unterstützt er vorbehaltlos und treibt er mit voran. Was ihn hier antreibt, erzählt er mit voller Überzeugung. Zudem outet sich der HVL-Mittelmann als „Sport-Junkie“. Es gibt kaum etwas, was Westi nicht im TV oder Livestream schaut. Bei Olympia 2024 liefen derer phasenweise gleich vier parallel. Ein echter Experte. Grund genug für die Podcast-Hosts Uli Pott und Matthias Sobottka, mit ihrem Gast ein erstmals neues Format zu testen: Das SoPottCast-Sportquiz. Jonas Westphal bekam Fragen aus den Bereichen Handball, Basketball, Leichtathletik, Olympia 2024 und Fußball. Wie sich Westi dabei schlug und warum er seinen Kumpel und Mitspieler Nick Schachtschneider noch einmal auf die Sache mit dem Hausschlüssel ansprechen wird, hört Ihr in der 64. Folge mit dem Titel „Quiz-König“.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min
  • #63 | Geht nicht, gibt's nicht
    Sep 10 2025
    Sie ist eine echte Kämpfernatur - und das im doppelten Wortsinne: Die Para-Ju-Jutsu-Athletin Nike Hünecke aus Bardowick ist zu Gast in der neuen Folge des SoPottCast, des Sport-Podcasts der Landeszeitung. Sie trotzte einem frühen Schicksalsschlag mit bewundernswerter Energie. Nike Hünecke, die für den MTV Rottorf kämpft, ist gerade einmal 19 Jahre jung. Doch was sie schon erlebt hat, widerfährt anderen kaum in ihrem ganzen Leben. Mit sechs Jahren begann sie mit Ju-Jutsu. Ehrgeizig und mit vollem Einsatz eilte sie schnell von Erfolg zu Erfolg. Sie war nicht zu bremsen - selbst von einem Schicksalsschlag nicht. Im Laufe ihrer Jugend bildete sich bei ihr eine erhebliche beidseitige Minderung der Sehschärfe heraus - höchstwahrscheinlich bedingt durch eine Corona-Infektion. Die Folge: Nike Hünecke musste zum Para-Ju-Jutsu wechseln, da durch die Sehbehinderung die herkömmliche Variante dieser Disziplin zu gefährlich geworden wäre. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken oder gar an ihrem Schicksal zu verzweifeln, startete die Bardowickerin richtig durch. Deutsche Meisterin, Vize-Europameisterin, Weltmeisterin und vor wenigen Wochen Gold bei den World Games im chinesischen Chengdu - Nike Hünecke verkörpert absolute Weltklasse in ihrer Sportart. Aufgeben war nie eine Option für sie. Im Gespräch mit LZ-Redakteur Matthias Sobottka erzählt sie intensiv, emotional engagiert und mit viel Humor ihre ganz besondere Geschichte. Sie erklärt, wie sie den gesundheitlichen Rückschlag verarbeitet hat, wie sie ihren Alltag meistert und lässt uns teilhaben an der faszinierenden Story der World-Games-Goldmedaille. Kein Livestream könnte bildhafter sein als ihre emotionale Schilderung des großen Triumphes bei den Weltspielen der nicht-olympischen Sportarten - beispiellos in der Geschichte des SoPottCast. „Geht nicht, gibt‘s nicht“ - das ist Nike Hüneckes Motto und so lautet der Titel der 63. Folge des Podcasts. Wie sie diesen Slogan mit Leben füllt, was sie antreibt und was sie künftig sportlich erreichen will, das erzählt die beeindruckende Persönlichkeit im SoPottCast. Hört rein!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • #62 | Trainertraum
    Aug 27 2025
    Die Sommerpause ist vorbei, der SoPottCast ist wieder da: Uli Pott und Matthias Sobottka präsentieren die 62. Folge des Sport-Podcasts der Landeszeitung. Zu Gast ist Tarek Gibbah, der neue Trainer von Fußball-Oberligist Lüneburger SK. Der SoPottCast wird künftig aus produktionstechnischen Gründen immer donnerstags im Zwei-Wochen-Rhythmus erscheinen. Drei Spieltage sind in der neuen lokalen Fußballsaison absolviert, Oberliga-Aufsteiger Lüneburger SK steht mit vier Punkten gut da. Tarek Gibbah, seit Saisonbeginn Coach der Lüneburger, analysiert mit den beiden LZ-Redakteuren den Saisonstart. Er erklärt, welche Lehren er und sein Team aus der 1:5-Klatsche in Heeslingen gezogen haben, was schon gut läuft, wo er Verbesserungsbedarf sieht und wo er mit dem LSK mittelfristig hin will. Auch die Statik des Teams, menschlich wie fußballerisch, ist ein Thema. Tarek Gibbah ist in Lüneburg geboren. Die Hansestadt ist für den Polizisten Heimat. Ein Begriff, der für ihn wichtig ist und von dem er eine genaue Vorstellung hat. Mit dem Engagement als LSK-Trainer ging für den 37-Jährigen großer Traum in Erfüllung. „LSK-Trainer zu sein ist mehr als ein Trainerjob.“ Warum das so ist, was man tun muss, um ihn richtig in Rage zu bringen und was für ihn definitiv wichtiger ist als jedes Fußballspiel, das erzählt Tarek Gibbah offen in der neuen Folge des SoPottCasts mit dem Titel „Trainertraum“.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 7 min
Pas encore de commentaire