Épisodes

  • #64 | Quiz-König
    Sep 24 2025
    Er hat ein Gardemaß von 1,99 m, und er liebt den Handballsport: Niklas Westphal vom Handball-Verbandsligisten HV Lüneburg ist zu Gast in der 64. Folge des SoPottCasts, des Sport-Podcasts der Landeszeitung. Der 26-Jährige stammt aus der niedersächsischen Ruder-Hochburg Otterndorf im Landkreis Cuxhaven, landete aber sportlich eben nicht auf dem Wasser, sondern in der Halle mit Ball in der Hand. Warum, das erklärt er den LZ-Sportredakteure Uli Pott und Matthias Sobottka in einem kurzweiligen, munteren Gespräch. Schlagfertig und mit viel Humor spricht Jonas Westphal über den mit zwei Siegen gelungenen Saisonstart der HVL-Handballer in der Verbandsliga. „Westi“ berichtet über das Innenleben eines besonderen Teams, bei dem das Funktionieren einer Gruppe noch einen echten Wert darstellt. „Westi“ ist seit 2017 eine der prägenden Figuren des HV Lüneburg - auf der Platte, aber auch abseits davon. Ziele definiert er auf der sportlichen Ebene, aber auch mit Blick auf den Team-Spirit, der vor allem auch HVL-Coach Christian Fleßner enorm wichtig ist. Auch die Entwicklung des HVL von einem Sportverein hin zu einer gesellschaftlichen Institution mit klaren Werten begleitet Jonas Westphal mit großem Ehrgeiz. Soziales Engagement, Aktionen gegen Rassismus und Ausgrenzung unterstützt er vorbehaltlos und treibt er mit voran. Was ihn hier antreibt, erzählt er mit voller Überzeugung. Zudem outet sich der HVL-Mittelmann als „Sport-Junkie“. Es gibt kaum etwas, was Westi nicht im TV oder Livestream schaut. Bei Olympia 2024 liefen derer phasenweise gleich vier parallel. Ein echter Experte. Grund genug für die Podcast-Hosts Uli Pott und Matthias Sobottka, mit ihrem Gast ein erstmals neues Format zu testen: Das SoPottCast-Sportquiz. Jonas Westphal bekam Fragen aus den Bereichen Handball, Basketball, Leichtathletik, Olympia 2024 und Fußball. Wie sich Westi dabei schlug und warum er seinen Kumpel und Mitspieler Nick Schachtschneider noch einmal auf die Sache mit dem Hausschlüssel ansprechen wird, hört Ihr in der 64. Folge mit dem Titel „Quiz-König“.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min
  • #63 | Geht nicht, gibt's nicht
    Sep 10 2025
    Sie ist eine echte Kämpfernatur - und das im doppelten Wortsinne: Die Para-Ju-Jutsu-Athletin Nike Hünecke aus Bardowick ist zu Gast in der neuen Folge des SoPottCast, des Sport-Podcasts der Landeszeitung. Sie trotzte einem frühen Schicksalsschlag mit bewundernswerter Energie. Nike Hünecke, die für den MTV Rottorf kämpft, ist gerade einmal 19 Jahre jung. Doch was sie schon erlebt hat, widerfährt anderen kaum in ihrem ganzen Leben. Mit sechs Jahren begann sie mit Ju-Jutsu. Ehrgeizig und mit vollem Einsatz eilte sie schnell von Erfolg zu Erfolg. Sie war nicht zu bremsen - selbst von einem Schicksalsschlag nicht. Im Laufe ihrer Jugend bildete sich bei ihr eine erhebliche beidseitige Minderung der Sehschärfe heraus - höchstwahrscheinlich bedingt durch eine Corona-Infektion. Die Folge: Nike Hünecke musste zum Para-Ju-Jutsu wechseln, da durch die Sehbehinderung die herkömmliche Variante dieser Disziplin zu gefährlich geworden wäre. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken oder gar an ihrem Schicksal zu verzweifeln, startete die Bardowickerin richtig durch. Deutsche Meisterin, Vize-Europameisterin, Weltmeisterin und vor wenigen Wochen Gold bei den World Games im chinesischen Chengdu - Nike Hünecke verkörpert absolute Weltklasse in ihrer Sportart. Aufgeben war nie eine Option für sie. Im Gespräch mit LZ-Redakteur Matthias Sobottka erzählt sie intensiv, emotional engagiert und mit viel Humor ihre ganz besondere Geschichte. Sie erklärt, wie sie den gesundheitlichen Rückschlag verarbeitet hat, wie sie ihren Alltag meistert und lässt uns teilhaben an der faszinierenden Story der World-Games-Goldmedaille. Kein Livestream könnte bildhafter sein als ihre emotionale Schilderung des großen Triumphes bei den Weltspielen der nicht-olympischen Sportarten - beispiellos in der Geschichte des SoPottCast. „Geht nicht, gibt‘s nicht“ - das ist Nike Hüneckes Motto und so lautet der Titel der 63. Folge des Podcasts. Wie sie diesen Slogan mit Leben füllt, was sie antreibt und was sie künftig sportlich erreichen will, das erzählt die beeindruckende Persönlichkeit im SoPottCast. Hört rein!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • #62 | Trainertraum
    Aug 27 2025
    Die Sommerpause ist vorbei, der SoPottCast ist wieder da: Uli Pott und Matthias Sobottka präsentieren die 62. Folge des Sport-Podcasts der Landeszeitung. Zu Gast ist Tarek Gibbah, der neue Trainer von Fußball-Oberligist Lüneburger SK. Der SoPottCast wird künftig aus produktionstechnischen Gründen immer donnerstags im Zwei-Wochen-Rhythmus erscheinen. Drei Spieltage sind in der neuen lokalen Fußballsaison absolviert, Oberliga-Aufsteiger Lüneburger SK steht mit vier Punkten gut da. Tarek Gibbah, seit Saisonbeginn Coach der Lüneburger, analysiert mit den beiden LZ-Redakteuren den Saisonstart. Er erklärt, welche Lehren er und sein Team aus der 1:5-Klatsche in Heeslingen gezogen haben, was schon gut läuft, wo er Verbesserungsbedarf sieht und wo er mit dem LSK mittelfristig hin will. Auch die Statik des Teams, menschlich wie fußballerisch, ist ein Thema. Tarek Gibbah ist in Lüneburg geboren. Die Hansestadt ist für den Polizisten Heimat. Ein Begriff, der für ihn wichtig ist und von dem er eine genaue Vorstellung hat. Mit dem Engagement als LSK-Trainer ging für den 37-Jährigen großer Traum in Erfüllung. „LSK-Trainer zu sein ist mehr als ein Trainerjob.“ Warum das so ist, was man tun muss, um ihn richtig in Rage zu bringen und was für ihn definitiv wichtiger ist als jedes Fußballspiel, das erzählt Tarek Gibbah offen in der neuen Folge des SoPottCasts mit dem Titel „Trainertraum“.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 7 min
  • #61 | Die SoPottCast-Awards
    Jun 3 2025
    And the winner is... Nach einer spannenden und ereignisreichen Sportsaison 2024/2025 vergeben die LZ-Sportredakteure Uli Pott und Matthias Sobottka in Folge 61 des SoPottCast erstmals die SoPottCast-Awards. Uli Pott und Matthias Sobottka lassen die Saison im Bereich der Hallen- und Ballsportarten Revue passieren, vergeben die virtuellen SoPottCast-Awards in den Bereichen Spieler der Saison, Spielerin der Saison, Mannschaft der Saison, Trainer der Saison, größte Überraschung, stärkstes Comeback, bester Rookie/Neuling, größter Pechvogel sowie Fan-Award. Sportliche Erfolge, Haltung, Auftreten, große Momente - all das waren Kriterien für die persönliche Auswahl der beiden Podcasts-Hosts. Sie begründen ihre Entscheidungen, können auch noch Anekdoten zu den Ausgezeichneten beisteuern. Und es gibt reichlich O-Töne von Menschen aus dem Sport, die die Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Kategorien gut kennen. Pro Kategorie werden mindestens zwei Persönlichkeiten oder Teams ausgezeichnet. Reichlich Gesprächsstoff also mit vielen Geschichten zum Schmunzeln und zum Nachdenken sowie viel Menschlichem in Folge 61 mit dem Titel „Die SoPottCast-Awards“. Ihr wollt wissen, wer für uns die Top-Akteure der gerade zu Ende gegangenen Saison sind und wo sie gerade feiern? Dann hört gleich rein. Die letzte Episode vor der Sommerpause ist ab sofort online.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 39 min
  • #60 | Kleine Schritte, große Taten
    May 20 2025
    Ohne ihn gäbe es die SVG Lüneburg und den damit verbundenen Erfolg niemals: Andreas Bahlburg ist viel mehr als nur Geschäftsführer beim erfolgreichen Volleyball-Bundesligisten aus Lüneburg. Er ist quasi „Mister SVG“. In der 60. Folge des SoPottCasts ist Andreas Bahlburg zu Gast bei den LZ-Sportredakteuren Matthias Sobottka und Uli Pott. Gemeinsam schweifen sie im Podcast-Studio im Utopia noch einmal durch die Anfänge der LüneHünen in Reppenstedt, erinnern sich an besondere Spieler und besondere Spiele in der unvergessenen „Gellersen-Hölle“, den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse und natürlich die ersten internationalen Spiele. Natürlich blickt der Geschäftsführer auch auf die phänomenale aktuelle Saison zurück, die mit der Vizemeisterschaft einen würdigen Abschluss fand - und was sich in der neuen Spielzeit ändert. Dabei spricht er nicht nur über mögliche Neuzugänge, sondern verkündet auch, dass es einen neuen Co-Trainer geben wird, der gar nicht so neu ist.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 12 min
  • #59 | Große Träume
    Apr 22 2025
    Sie ist gerade einmal 17 Jahre jung und schickt sich an, die Eishockey-Welt zu erobern. Nationaltorhüterin Hannah Loist aus Scharnebeck ist zu Gast in der 59. Folge des SoPottCast. Im zarten Alter von viereinhalb Jahren hat Hannah Loist 2012 beim Adendorfer EC in der Lauflernschule ihre ersten Schritte auf dem Eis gemacht, bekam beim AEC ihr Eishockey-Rüstzeug mit. Heute ist sie Torhüterin der weiblichen U18-Nationalmannschaft, stand 2024 bei der WM in den USA sogar im Kader des A-Nationalteams. In der Sendung mit LZ-Sportredakteur Matthias Sobottka spricht Hannah Loist über ihren Werdegang und die Faszination, die sie für den Eishockey-Sport empfindet. Sie berichtet, wie es sich anfühlte, im Alter von 16 Jahren der sportlichen Perspektiven wegen von zu Hause auszuziehen, wie sie mit Druck, Rückschlägen und Emotionen verschiedenster Art umgeht. Mittlerweile spielt die Scharnebeckerin in der männlichen U20 der Young Grizzlys Wolfsburg, ist dort längst anerkannt und überzeugt mit starken Leistungen. Sie lässt uns teilhaben an ihren Erfahrungen, wie es ist, sich als einziges Mädchen in einem Jungen-Team durchzusetzen. Ebenso erzählt sie über ihre Einsätze in den Auswahlmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes, ihre Reaktion auf den Anruf des Frauen-Bundestrainers, der ihr die Nominierung für die A-WM mitteilte und was eine Pfannenshow als Teambuilding-Maßnahme vor der WM bedeutete. Und natürlich verrät Hannah Loist in Folge 59 des SoPottCast mit dem Titel „Große Träume“, wie sie sich ihre Zukunft vorstellt und wovon sie sportlich träumt. Neugierig? Hört rein, es lohnt sich!
    Voir plus Voir moins
    48 min
  • #58 | Gemeinschaft vor Erfolg?
    Apr 8 2025
    Sieben Mannschaften aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg „bevölkern“ die Fußball-Bezirksliga Lüneburg, Staffel 1. Da gibt es kurz vor der entscheidenden Saisonphase viel zu diskutieren, analysieren, spekulieren und bewerten. Genau das tun die LZ-Sportredakteure Uli Pott und Matthias Sobottka in der neuen Folge des SoPottCast, dem Sport-Podcast der Landeszeitung. Themen sind zum Beispiel die Trainer-Trennungen beim TuS Reppenstedt (Marco Dierks) und dem TSV Gellersen (Tarek Behrens). Angereichert durch eine ganze Reihe von O-Tönen der Beteiligten wagen Uli Pott und Matthias Sobottka den „Ritt“ durch die Bezirksliga, sprechen über die Gründe für den Höhenflug des FC Heidetal, die starke Serie des SV Wendisch Evern. Die konstanten Dauerbrenner der SV Scharnebeck sind ebenso Thema wie der TSV Gellersen, der sich viel mehr erhofft hat in dieser Saison. Auch die LSV und der TSV Adendorf kommen nicht zu kurz, ebensowenig wie der TuS Reppenstedt, der sich mit aller Macht gegen den Abstieg stemmt. Das SoPottCast-Moderatoren-Duo stößt aber auch eine gesellschaftliche Diskussion an über die Bedeutung des Sports in schwierigen und herausfordernden Zeiten wie diesen. Steht bei den jungen Menschen der Wusch nach Gemeinschaft über dem nach Erfolg? Daraus speist sich auch der Titel dieser SoPottCast-Folge (Nummer 58), der da lautet: Gemeinschaft vor Erfolg? Und was das nun alles mit den Handballerinnen des MTV Geismar III, einer langen Darts-Nacht und einer Lampe aus dem Siebzigern zu tun hat... - hört rein!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 2 min
  • #57 | Verantwortung
    Mar 25 2025
    Er verkörpert diesen Verein seit Jahrzehnten mit Herz und Hirn. Manfred Nitschke hat beim Lüneburger SK schon fast alles gemacht: Spieler, Trainer, Liga-Obmann, Vorstandsmitglied. Aktuell ist er 2. Vorsitzender mit dem Schwerpunkt Sport. In der 57. Episode des SoPottCast, dem Sport-Podcast der Landeszeitung, spricht Manni Nitschke mit den Gastgebern Uli Pott und Matthias Sobottka über die aktuelle Situation des Lüneburger Traditions-Fußballvereins. Nitschke analysiert die sportliche Situation des souveränen Landesliga-Spitzenreiters - auch schon mit Blick auf den sehr wahrscheinlichen Aufstieg in die Oberliga. Der LSK-Vize ist seit Jahrzehnten in der norddeutschen Fußball-Szene fest verwurzelt, was ihm für die Kaderplanung naturgemäß sehr zugutekommt. Nitschke erklärt, worauf es ihm und seinen Mitstreitern bei den Personalplanungen ankommt, welche Transferpolitik der LSK betreibt und welche Maxime für ihn im Umgang mit den Spielern seines Vereins besonders wichtig ist. Rückblickend deutet er in diesem Zusammenhang an, warum Trainer Dennis Tornieporth zur Halbserie gehen musste. Wer über den LSK spricht, kommt an der Standortfrage nicht vorbei. Manni Nitschke erläutert, warum man sich von dem Gedanken, dauerhaft auf den Sülzwiesen spielen zu können, lösen muss und skizziert den Sachstand des „Projekts Bilmer Berg“. Der LSK, das wird in jeder Minute dieser Folge mit dem Titel „Verantwortung“ deutlich, ist Nitschkes Herzensverein. Empathie und Miteinander sind ihm wichtig. Welches sportliche Ziel er sich mit dem LSK für die kommende Saison vorstellt und warum es dort keinen kubanischen Rohrzucker gibt, hört ihr in der neuen Folge des SoPottCast.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 9 min