Épisodes

  • Transformation der Automobilindustrie zur Elektromobilität: Zwischen Innovation, Wandel und Verantwortung
    Nov 7 2025
    Wie gelingt die Transformation der Automobilindustrie – und welche Rolle spielt Deutschland dabei? In dieser Folge von TuWAs Talkline ist Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, Leiter des Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen, zu Gast. Wir sprechen über die zentralen Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, die Zukunft der Batteriezellproduktion in Europa und die Kompetenzen, die Mitarbeitende für die industrielle Transformation der nächsten Jahre benötigen. Außerdem diskutieren wir, welche Verantwortung Wirtschaft, Politik und Gesellschaft tragen, um Deutschland als Innovationsstandort langfristig zu sichern und warum es Zeit ist, wieder mehr Mut, Leistungsbereitschaft und Optimismus zu zeigen.
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Unified Namespace – Wenn Produktionssysteme endlich dieselbe Sprache sprechen
    Oct 24 2025
    In dieser Folge von TuWAs Talkline ist Janis Simons, Gruppenleiter im Bereich Produktionsmanagement am FIR an der RWTH Aachen, zu Gast. Er erklärt, wie moderne IT-Architekturen Produktionsplanung und -steuerung revolutionieren können. Im Mittelpunkt steht das Konzept des Unified Namespace, ein Ansatz, der Datenflüsse in der Produktion vereinheitlicht, Schnittstellen reduziert und so mehr Flexibilität und Innovationsfähigkeit in Unternehmen schafft. Wir sprechen über die Herausforderungen gewachsener IT-Systemlandschaften, den Wandel hin zu vernetzten Architekturen und warum Datensouveränität zum Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen wird.
    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Digitale Technologien als Enabler der Kreislaufwirtschaft
    Oct 10 2025
    In dieser Folge von TuWAs Talkline ist Anja Rasor vom Heinz-Nixdorf-Institut der Universität Paderborn zu Gast. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Kreislaufwirtschaft und gibt spannende Einblicke, wie Unternehmen den Wandel zu zirkulären Geschäftsmodellen gestalten können. Wir diskutieren zentrale Herausforderungen bei der Einführung von Circular Economy, die Rolle von Produktdesign und digitalen Technologien als Enabler sowie Chancen und Best Practices für kleine und mittelständische Unternehmen.
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • IT-Systemlandschaft in der Fertigung
    Aug 29 2025
    In dieser Folge von TuWAs Talkline ist Daniel Lingemann, Experte für maßgeschneiderte digitale Lösungen bei der MEGLA GmbH, zu Gast. Mit knapp 20 Jahren Erfahrung spricht er über die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung der IT-Systemlandschaft in der Fertigungsindustrie mit sich bringt. Wir beleuchten, wie die MEGLA GmbH Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Systeme zu integrieren und auf die aktuellen Herausforderungen in der Produktion zu reagieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Automobilzulieferindustrie und dem Einsatz von KI und Automatisierung, um Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Die Zukunft der Fahrzeuggestaltung: Wie Elektromobilität und Autonomes Fahren das Design verändern
    Jul 11 2025
    Wie verändert sich das Fahrzeugdesign im Zeitalter der Elektromobilität und des autonomen Fahrens? In dieser Folge sprechen wir mit Professor Lutz Fügener, einem Experten für Fahrzeug- und Produktgestaltung. Wir werfen einen Blick auf die größten Herausforderungen und Chancen, die durch die Elektromobilität und die neuen Mobilitätskonzepte entstehen. Wir diskutieren die Rolle von Design in der Kommunikation zwischen OEMs und Kunden, die Auswirkungen disruptiver Megatrends auf die Fahrzeuggestaltung und die Zukunft des Fahrzeugdesigns in einer Welt ohne Fahrer. Erfahren Sie, wie sich das Design von Fahrzeugen weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten es für die Branche gibt.
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Digitale Transformation in der Automobilindustrie – Wie KI und Digitalisierung die Zukunft der Mobilität prägen
    Jun 30 2025
    In dieser Folge der TuWAs-Talkline sprechen wir mit Sascha Pallenberg, einem Experten in den Bereichen Digitalisierung, KI und Mobilität. Sascha gibt uns spannende Einblicke in die digitale Transformation der Automobilindustrie und die Zukunft der Elektromobilität. Besonders beeindruckend ist seine Sichtweise auf die Herausforderungen und Potenziale der Branche, die sich durch neue digitale Geschäftsmodelle und Technologien rasant verändert. Wir werfen außerdem einen Blick auf den Vergleich der europäischen und asiatischen Ansätze der Digitalisierung und erfahren, wie Taiwan als Vorreiter in der Implementierung von Smart Manufacturing und digitaler Infrastruktur wirkt.
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Zukunft der Beschäftigung in der Automobilindustrie – Analyse, Ausblick & Empfehlungen
    May 30 2025
    Was bedeutet die Elektrifizierung des Antriebsstrangs für die wirtschaftliche Lage und Beschäftigung in der deutschen Automobilindustrie? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Manuel Kallweit, Leiter der Abteilung Economic Intelligence und Volkswirtschaft des VDA e. V., über den aktuellen Zustand der Branche, internationale Wettbewerbsunterschiede und die Ergebnisse der VDA-Studie „Beschäftigungsperspektiven in der Automobilindustrie“ (Oktober 2024). Im Zentrum stehen dabei die Auswirkungen des Technologiewandels auf Berufsbilder, die Rolle kleiner und mittelständischer Zulieferbetriebe sowie Handlungsempfehlungen zur proaktiven Gestaltung der Transformation.
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Automobilindustrie im digitalen Zeitalter
    May 23 2025
    Wie gelingt die Transformation der Automobilindustrie in Zeiten der Digitalisierung und Elektrifizierung? In dieser Folge tauchen wir tief in die Herausforderungen und Chancen ein, die die Elektromobilität und die steigende Digitalisierung für die Automobilbranche mit sich bringen. Wir diskutieren, wie Unternehmen der Branche auf den Wandel reagieren, welche Technologien den größten Einfluss haben und wie die Automobilindustrie sich auf die Zukunft der Elektromobilität und der digitalen Produktion vorbereiten kann. Zudem beleuchten wir, wie sich die internationale Supply-Chain verändert und warum KI nicht nur eine technologische Herausforderung, sondern auch eine Chance für die Fachkräfte der Branche darstellt.
    Voir plus Voir moins
    38 min